Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Neue Kooperationsplattform für Burgenländische Biogenossenschaft

Relevanz:

biologischen und regionalen Lebensmitteln im Land etablieren und den heimischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit geben. Durch den Wegfall von Zwischenhändlern und überregionalen Händlern können über [...] eingeleitet – und denkt „bio“ seither in aller Konsequenz. Neben der Forcierung von Bio-Qualität und Regionalität durch förderpolitische Maßnahmen, hat das Regierungsteam um Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Abläufen und Tätigkeiten ins Auge gefasst, die Unternehmerinnen und Unternehmern im Bereich der regionalen Lebensmittelversorgung bei der Organisation ihrer Arbeit begegnen. Ein Output daraus ist die vor

Erwachsenenbildung als elementarer Teil der Daseinsvorsorge

Relevanz:

ldung im Burgenland. Im Fokus stand die Bedeutung der Erwachsenenbildung für die kommunale und regionale Entwicklung. Als Vortragender konnte Prof. Dr. Ulrich Klemm von der Universität Augsburg – er ist [...] aufgrund der neuen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen. Die „regionale Benachteiligung“ als eine Bildungsbarriere aufgrund einer ländlichen Struktur mache sich in mehrerlei [...] ich häufig im ländlichen Raum konzentriert sei. Eine individuelle Benachteiligung aufgrund der regionalen Gegebenheiten entstehe auch dadurch, dass für die Teilnahme an bestimmten (Weiter)-Bildungsangeboten

Gemeinsam für ein starkes Europa der Regionen

Relevanz:

Übergangsregion. Das Burgenland muss auch weiterhin auf den Europäischen Sozialfonds (ESF) und den Regionalfonds (EFRE) zugreifen können. Daher begrüßen wir auch den Vorschlag der EU-Kommission zur Anhebung [...] BIP-Grenzen von 90% auf 100%, womit der Anspruch des Burgenlandes auf weitere Fördermittel zur Regionalentwicklung gesichert ist. Wir sind hier auf einem guten Weg und danken in diesem Zusammenhang auch Karl-Heinz [...] stets unterstützt hat.“ Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) vertritt die Interessen der regionalen Gebietskörperschaften, beispielsweise der Bundesländer und Gemeinden, in der Europäischen Union

Soziales

Relevanz:

Betrieb gehen. Ziel: Das regionale Pflegestützpunktsystem soll mehr Effizienz und damit mehr Zeit für die Betreuung pflegebedürftiger Personen bringen. So soll die Pflege regionaler und näher an den Menschen [...] gleichzeitige Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung bei besonders betreuungsintensiven Fällen. Das neue, regionale Pflegestützpunktmodell stellt einen weiteren Meilenstein dar. Dabei wird das Burgenland nach wi [...] Region wird künftig nur noch ein Träger die gesamte nicht-stationäre Versorgung übernehmen. Das regionale Pflegestützpunktsystem spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und

Burgenländische Volkshochschulen feiern 50-Jahr-Jubiläum

Relevanz:

. Sie sind einfach nicht mehr wegzudenken.“ Vier VHS-Regionalstellen und zwei Bezirksvolkshochschulen Im Landesverband mit den vier VHS-Regionalstellen Jennersdorf, Oberwart, Eisenstadt und Frauenkirchen [...] zur Matura beziehungsweise Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung ­– und das auch auf regionaler Ebene. Im Fokus des verstärkten Angebots zum Zweiten Bildungsweg standen und stehen vor allem [...] in der Erwachsenenbildung“ Dieses umfassende durchgängige Angebot vereint unter einem Dach auf regionaler Ebene zu verankern, sei ein großes Verdienst in Sachen Erwachsenenbildung, das man nicht hoch genug

Paradies Sommer Südburgenland 2025

Relevanz:

Inspirationen rund um das Thema Hochzeit im Mittelpunkt – von idyllischen Hochzeitslocations bis zu regionalen Brautmodenanbietern. Trotz des regnerischen Sommertags ließen sich zahlreiche interessierte Paare [...] ihre Türen unter dem Motto „Türen auf im Paradies“ und boten Einblicke in ihre Handwerkskunst, regionale Köstlichkeiten und spannende Führungen hinter die Kulissen. Ein besonderes Erlebnis bot unter anderem [...] „So viele interessierte Gäste in unserer Backstube zu haben, war wirklich schön. Das zeigt, dass regionale Qualität und Handwerk geschätzt werden. Und genau dafür steht der Paradies Sommer.“ Auch Geschäftsführer

Golser Volksfest 2025 feierlich eröffnet – Tradition und Gemeinschaftssinn im Vordergrund beim größten Volksfest Österreichs 

Relevanz:

Begrüßung die große Bedeutung des Volksfestes als Treffpunkt für Jung und Alt sowie als Schaufenster regionaler Vielfalt. Das Musikprogramm am 56. Golser Volksfest kann sich auch heuer sehen lassen: Insgesamt [...] Organisatoren, den zahlreichen Helferinnen und Helfern, den Ausstellern und Freizeitbetrieben sowie den regionalen Betrieben, die zum Gelingen des Festes beitragen. Das Volksfest, das heuer bereits zum 56. Mal [...] Unterhaltungsprogramm erwartet die Gäste auch ein großer Vergnügungspark sowie eine Gewerbeschau mit regionalen Ausstellerinnen und Ausstellern. Die PANNONIA 2025 setzt auch heuer wieder ein starkes Signal.

Neuer Schub für Medizin-Uni Burgenland: Top-Mediziner Prof. Dr. Joukhadar neu im Leitungsteam

Relevanz:

das Burgenland binden wollen – von Anfang an mit einem klaren Fokus auf Praxisbezug, Qualität und regionale Verankerung. Eine eigene Privatuniversität ist ein Meilenstein, den wir gemeinsam mit Expertinnen [...] sität Burgenland eröffnet die Möglichkeit, moderne Ausbildung, praxisorientierte Forschung und regionale Gesundheitsentwicklung eng miteinander zu verbinden. Ich freue mich, meine Erfahrung einzubringen [...] Impulse sowohl für den Aufbau der Studienprogramme als auch für die künftige Vernetzung mit dem regionalen Gesundheitssystem. Aktuell werden Studienpläne, Forschungskonzepte, Infrastruktur sowie das Fi

VHA 7.5.1 c - Überregional bedeutende kleine Infrastrukturprojekte mit Innovationscharakter

Relevanz:

Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 7.5.1 c - Überregional bedeutende kleine Infrastrukturprojekte mit Innovationscharakter Vorhabensart 7.5.1.c Überregional bedeutende kleine Infrastrukturprojekte mit [...] Vorhabensart 7.5.1. Investitionen in kleine touristische Infrastruktur verfolgen. Fördergegenstand Überregional bedeutende kleine Infrastrukturprojekte mit Innovationscharakter Fördervoraussetzungen Das Vorhaben [...] übergeordneten Zielen und Strategien, insbesondere auch mit der Tourismusstrategie des Landes Überregional bedeutende kleine Infrastrukturprojekte mit Innovationscharakter; Investitionen bis max. 500.000

„Kraftdreieck“ in Pinkafeld stärkt den Wirtschaftsstandort Burgenland

Relevanz:

können aufbauend einen Hochschulabschluss ums Eck machen und werden so zu den Fachkräften, die die regionale Wirtschaft braucht. Im Bereich Gebäudetechnik können HTL-Absolventen schon seit längerem mit einem [...] siedeln sich unter anderem an, weil sie auf Fachkräfte zurückgreifen können“, so Maczek. Namhafte regionale Firmen wie RM-Data, die Firma Herz oder Becom stehen daher auch in enger Abstimmung und Zusammenarbeit [...] StudentInnen und die Firmen. Hier wird nicht am Markt vorbei gearbeitet, sondern den Bedürfnissen der regionalen Wirtschaft Rechnung getragen“, so Landesrat Schneemann. Im nächsten Jahr soll bereits der nächste

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit