Jedes Jahr landen in Österreich 600 Millionen Einwegbecher im Müll. Um dem entgegenzuwirken, startet das Land Burgenland gemeinsam mit dem Burgenländischen Müllverband (BMV) eine Mehrwegbecher-Förderaktion [...] ktion für Fußballvereine. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Initiative „A sauberes Festl“ von Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf ins Leben gerufen. Vereinsfeste, die nach bestimmten Kriterien ausgerichtet [...] auch finanziell mit einer Förderung von 50 Prozent der Kosten unterstützt wird. Die Becher mit dem Logo „Stell den Einwegbecher ins Abseits“ sind in zwei Größen zu 0,5 und 0,25 Liter verfügbar. Das Land
Abs. 3 Abfallwirtschaftsgesetz 2002 vorgesehenen Verpflichtung zur jährlichen Meldung von Jahresabfallbilanzen durch aufzeichnungspflichtige Abfallsammlerinnen und Abfallsammler sowie Abfallbehandlerinnen [...] an den jeweils zuständigen Landeshauptmann. Bis 15. März 2011 ist erstmals eine Meldung der Jahresabfallbilanz gemäß Abfallbilanzverordnung über das Berichtsjahr 2010 im Wege des Registers zu übermitteln [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
emotionale Reise.“ Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr „100Jahre Burgenland“ finden Sie unter: ww.wirsind100.at sowie www.burgenland.at/wirsind100 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden [...] und ihre Lebensgeschichten stehen im Mittelpunkt einer Sonderausstellung anlässlich des Jubiläumsjahres „100Jahre Burgenland“ im Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt. Eröffnet wurde die Ausstellung gestern [...] ng „Unsere Amerikaner – Burgenländische Auswanderergeschichten" dauert bis 11. November 2022. „100Jahre Burgenland steht für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Wir wollen dieses Jubiläumsjahr nutzen
.at/ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 100Jahre BundesschülerInnenheim Eisenstadt Bildtext 100Jahre BundesschülerInnenheim Eisenstadt: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] Das Bundesschülerinnen- und Bundesschülerheim in Eisenstadt ist seit 100Jahren den Schülerinnen und Schülern aus allen Bundesländern Österreichs sowie aus dem Ausland als Unterkunftgeber ein verlässlicher [...] Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (v.l.) gratulierten Leiterin Mag.a Petra Mayer (2.v.r.) zum 100-jährigen Bestehen des Bundesschülerinnen- und Bundesschülerheims - Fred Sinowatz Haus - in Eisenstadt
tmann Hans Peter Doskozil: „Im Jahr 2021 feiert das Burgenland seinen 100. Geburtstag. Die jungen Menschen dieses Landes sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der 100-jährigen Historie, sie sind es [...] Weiterleitung auf eine eigens eingerichtete Website sind vorhanden. Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 und den Kulturbetrieben Burgenland, das grafische [...] Zahlen, Daten und Fakten. Ziel des Sachbuches ist es, den Wissens- und Erfahrungsschatz der letzten 100Jahre in gedruckter Form an die junge Generation weiterzugeben und das eigene Bundesland mit all seinen
spielen in der niederländisch-burgenländischen Kooperation zum 100-jährigen Jubiläum eine zentrale Rolle. Der Niederländer Clusius hat 15 Jahre teilweise im Burgenland am Hof der Batthyány verbracht und [...] „Clusius Ecke“ an dessen Wirken im Burgenland. Clusius‘ Werk wird auch in der Jubiläumsausstellung zu 100Jahre Burgenland einen Platz finden. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: [...] Gierveld Bildtext Übergabe Vasen & LH Doskozil Botschafter Aldrik Gierveld: Clusius-Schwerpunkt 100Jahre Burgenland: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf
glyphosatbasierten Herbiziden, etwa des Unkrautbekämpfungsmittels „Round up“, ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. 400 Tonnen Glyphosat werden jährlich österreichweit aufgebracht, die Spritzmittel [...] eine Ökogütetafel erhalten, die sie als umweltbewusste und glyphosatfreie Gemeinden ausweist und als Logo auf der Homepage und für die Kommunikation genutzt werden kann. Voraussetzung ist der Beschluss des [...] eu Im Mai sollen die 28 EU-Staaten über die weitere Zulassung von Glyphosat für die kommenden 15 Jahre abstimmen. Um dies zu verhindern, hat Eisenkopf eine national angelegte Online-petition gestartet
Gymnasium Kurzwiese ist eine der ersten Institutionen, das genau vor 100Jahren in dem neuen Bundesland Burgenland, das erst vor Kurzem das 100-Jahr-Jubiläum feierte, gegründet wurde. Heute, Dienstag, wurde das [...] begrüßen durfte.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 100Jahre Gymnasium Kurzwiese Bildtext 100Jahre Gymnasium Kurzwiese: Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bildungslandesrätin [...] wenigen Jahren hat man der Schule schon an ihrem Erscheinungsbild ihr hohes Alter angesehen, aber mit dem Umbau und der Renovierung entspricht das Gymnasium Kurzwiese allen modernen Anforderungen. 100 Jahre
Bewältigung der Pandemie besonders engagiert haben, galt die große „Danke“-Gala „100Jahre Burgenland – 100 Minuten Dankeschön“, die gestern, Freitagabend, auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Polizeimusik Burgenland und des Blasmusikverbandes Burgenland, der mit 100 MusikantInnen unter anderem die Festfanfare 100Jahre Burgenland zum Besten gab, verzauberten Bariton Clemens Unterreiner sowie [...] Kontrollen. „Danke“-Gala zum Nachsehen Für alle, die nicht bei der großen „Danke“-Gala „100Jahre Burgenland – 100 Minuten Dankeschön“ dabei sein konnten: Eine Aufzeichnung wird am 5. September auf ORFIII
Schneemann. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 100Jahre Ziegelwerk Pinkafeld Bildtext 100Jahre Ziegelwerk Pinkafeld: Gruppenbild anlässlich der Jubiläumsfeier (v.l.) Mag. [...] Seit 100Jahren versorgt das Ziegelwerk Pinkafeld der Firma Wienerberger von Riedlingsdorf aus anspruchsvolle Kunden mit Baustoffen. Heute, Samstag, fand unter Anwesenheit von Geschäftsführer Johann Marchner [...] sowie der Umwelt“, erklärte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei seiner Festrede. Vor 100Jahren begann 1924 die Geschichte des Ziegelwerkes Pinkafeld. Mit harter Arbeit und klarem Fokus auf Qualität