nächsten fünf Jahren 25 Mio. Euro, weitere zehn Mio. Euro ins touristische Radeln. Mit einer eigenen E-Mobilitätsstrategie will das Burgenland bis 2030 das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Elektroautos [...] können auch für private Wege genutzt werden. Beim Bürogebäude befinden sich Fahrradabstellplätze, sechs E-Tankstellen sowie 2 Wall-Boxes. Der Strom kommt von der firmeneigenen Photovoltaikanlage. Zudem können [...] Niederösterreich und in Freistadt in Oberösterreich gestartet. Privatpersonen und Betrieben können E-Transporträder kostenlos ausleihen. Neben Verleihstellen, bei denen das Rad persönlich abgeholt werden
Bekämpfung der Diskriminierung und Förderung der Gleichbehandlung i.S.d. Richtlinie 2000/43/EG Antidiskriminierungsbeauftragte des Landes Burgenland Mag. a Monika Dax E-Mail: monika.dax(at)bgld.gv.at Ko [...] Leitung: Martina Knartz, BSc MA , Tel.: 057 600 /2580 E-Mail.: martina.knartz@bgld.gv.at Referentin: Mag. a Ekaterini Grebien , Tel. 057 600/2251 E-Mail: post.a9-antidiskriminierung(at)bgld.gv.at Für weitere [...] Kontaktformular Antidiskriminierungsbeauftragte: http://e-government.bgld.gv.at/antidiskriminierung Die Antidiskriminierungsbeauftragte hat folgende Aufgaben: Information, Beratung und Unterstützung betroffener
pro Vorhabensart gestellt werden. FörderungsabwicklungFörderungsanträge können laufend bei der zuständigen Einreichstelle eingereicht werden. Für die Förderungsabwicklung ist im Burgenland zuständig: Amt [...] und Ausmaß der Förderung Zuschuss zu Personal- und Sachkosten (Pauschalsatz zur Abdeckung der Gemeinkosten des Anbieters) Zuschuss zu Investitionen (BZA-Software, EDV-Anwendungen für E-Learning, Demon [...] Reinigung Förderungsantrag In der M1 gibt es die Möglichkeit, sofern themenmäßig sinnvoll, vorhabensartenübergreifende Anträge zu stellen. Das heißt, ein Vorhaben, das Förderungsgegenstände der Vorhabensarten
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] Kontakt: Europastraße 1, 7540 Güssing E-Mail: martin.zloklikovits(at)forschunginnovation-burgenland.at Geschäftsstelle des Forschungskoordinators: Telefon: 059010-2175 E-Mail: forschungskoordinator(at)bgld [...] Landes Burgenland 2025 festgeschrieben. Der ehrgeizige Plan der FTI-Strategie 2025 sieht vor, die F&E Quote (Forschungsquote) des Burgenlandes maßgeblich zu steigern, innovative Projekte zu initiieren,
Familienservice Familienberatung Elternbildung Förderung von familienpolitischen Maßnahmen und Projekten (Förderung von Eltern-Kind-Zentren, Förderung der Ferienbetreuung im Burgenland, Allgemeine Subvention [...] Hofstädter Tel.: 057-600/2536 E-Mail: post.a9-familie(at)bgld.gv.at Mag. Karin Hübner Tel.: 057-600/2523 E-Mail: post.a9-familie(at)bgld.gv.at Sonja Seier-Conrad Tel.: 057-600/2675 E- Mail: post.a9-familie(at)bgld [...] Referat Sport- und Vereinspflege Referat Familie Referatsleiterin Mag. a Olivia Kaiser Tel: 057-600/2785 E-Mail: post.a9-familie(at)bgld.gv.at Das Referat Familie ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien
Teilnehmer zeigt, das Interesse am Radfahren, besonders in der COVID-19 Pandemie und mit den neuen E-Bikes, ist nochmals gestiegen“, unterstrich der Verkehrslandesrat. Für die zentrale Planung aller Aktivitäten [...] BürgerInnen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Ideen zum Ausbau und zur Entwicklung des Radnetzes per E-Mail ihre Anliegen an die Adresse radwege@b-mobil.info zu schicken. Warum ist Radfahren wichtig? Fa
gewinnen: im Radel-Lotto gibt es österreichweit von Mai bis September insgesamt 16 Fahrräder (auch E-Bikes) zu gewinnen. Das Gewinnspiel #zielsprint im September lockt mit zahlreichem Fahrradzubehör. In den [...] ischen Landesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Telefon: +43 57 600 2068 E-Mail: peter.slawik@bgld.gv.at
sichtbar machen.“ Im Anschluss an die Enthüllung der neuen Grenzmarke konnte man bei einer geführten E-Bike-Tour, die von Wolfgang Bachkönig geleitet wurde, entlang des Grünen Bandes - dem ehemaligen Eisernen
heimische, klimaangepasste Bäume und Pflanzen wie auch auf das Thema Elektromobilität für KFZ und eBikes. Angebot Die Küche im Gästehaus Eisenstadt bietet ein täglich wechselndes Speisenangebot für am Standort