Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "energie" ergab 1317 Treffer.

Burgenländisches Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaneutralität

Relevanz:

Beispiel vorangehen. Und ich bin auch froh darüber, dass die Energie Burgenland, als unser Energieunternehmen, auch am Weg in die Energiezukunft und zur Klimaneutralität ein stabiler, verlässlicher und i [...] Leitbetriebes. 100 Prozent der gewonnenen Energie werden direkt dem eigenen Gebäudekomplex zugeführt. Somit gelingt es 20 Prozent des eigenen Energiebedarfes mit der Anlage zu decken. Schon im ersten [...] Betriebsjahr werden die eingesparten Energiekosten auf ca. 84.000 Euro geschätzt. „Wir haben uns zur vollen Nutzung erneuerbarer Energie entschieden. Das heißt, dass wir überall dort, wo es möglich und

Aktionstag Schöpfung 2023 steht unter dem Motto „Energie-Zukunft/Zukunft der Energie“

Relevanz:

on zum Thema Energiezukunft abgerundet. Teilnehmer sind Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie, Dr. Christian Wartha, Studiengangsleiter FH-Masterstudiengang Energie- und Umweltmanagement [...] Am 13. April 2023 findet im Burgenland unter dem Motto „Energie-Zukunft/Zukunft der Energie“ zum bereits 17. Mal der Aktionstag Schöpfung im Haus der Begegnung in Eisenstadt statt. Veranstaltet wird der [...] Zeiten und angesichts der aktuellen Energiekrise, ist diese Veranstaltung von ganz besonderer Bedeutung um mehr Bewusstsein und Sensibilisierung für das Thema Energie und Klimaschutz zu vermitteln. Das

Burgenländische "Smart Regions" als Best Practice-Beispiel eingebracht

Relevanz:

flächendeckend nachhaltige Energiegewinnung bilden die Gemeinden und Länder. Jede einzelne Kommune muss verantwortungsvolle Energiepolitik betreiben um die Wende zur Energieeffizienz global einzuleiten,“ so [...] nahmen in Betrieben, Energie- und Förderberatung für Privatpersonen. Bei planmäßigem Verlauf ist die ARGE bis August errichtet, danach können Projekte beim Klima- und Energiefonds eingereicht und 2018 [...] umgesetzt werden. Für das entsprechende Förderprogramm „Klima- und Energie-Modellregionen“ steht laut Jahresprogramm 2017 des Klima- und Energiefonds ein Gesamtbudget von 8,75 Mio. Euro zur Verfügung. Darin enthalten

Aufbau

Relevanz:

der Gesamtbaukosten (Wohnnutzfläche mal € 1.000,--) betragen. Energie Energieausweis, Energiekennzahl, Energieberatung, Alternativenergieanlagen

Doskozil/Sharma: Mit Speicherstrategie zu Energieunabhängigkeit

Relevanz:

internationalen Märkten und fossilen Energieträgern zu verringern. „Durch die Umsetzung der neuen Energiestrategie ist es mit dem PV- und Windausbau gelungen die Energieabhängigkeit von rund 50 Prozent auf rund [...] Klima- und Energieneutralität herstellen. Das bedeutet auch, dass wir uns mit eigenem Strom selbstversorgen können. Um dieses sehr ambitionierte Ziel zu erreichen, werden wir die Energiegewinnung aus Wind [...] Gemeinsam mit der Burgenland Energie hat das Land eine Speicherstrategie erarbeitet und einen Umsetzungsfahrplan gezeichnet. Damit legen wir den nächsten Baustein zur Energieunabhängigkeit 2030 vor“, so Landeshauptmann

Ausbau

Relevanz:

der Gesamtbaukosten (Wohnnutzfläche mal € 680,-- ) betragen. Energie Energieausweis, Energiekennzahl, Energieberatung, Alternativenergieanlagen

Sprit- und Energiesparkurse für MitarbeiterInnen in der Landesregierung 

Relevanz:

Heinrich Dorner. „Denn durch eine sprit- bzw. energiesparende Fahrweise können bei Pkw bis zu 15 Prozent Treibstoff oder Energie gespart werden. Energiesparen ist nicht nur wegen der aktuellen Situation [...] diese Sprit- und Energiesparkurse für MitarbeiterInnen vom Amt der Burgenländischen Landesregierung. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Sprit- und Energiesparkurse Bildtext Sprit- [...] Sprit- und Energiesparkurse: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (3. v.l.) und Karl Karner, Master-Trainer für Modern Driving (1. v.l.) mit den Teilnehmern des Sprit- und Energiesparkurses. Bildquelle: Lan

Klimaschulen im Bezirk Neusiedl am See starten Projekt zu Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft 

Relevanz:

Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Öl und Gas und stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die Klima- und Energie-Modellregion Neusiedler See – Seewinkel [...] Klima- und Energiestrategie gibt einen ganz klaren Weg für das Burgenland vor. In sechs Jahren möchten wir mit 120 Einzelmaßnahmen in neun Handlungsfeldern bilanziell klima- und energieneutral sein. Dieses [...] im Hinblick auf Klimawandel und Energie in den Bildungseinrichtungen der Region zu verankern. Das Projekt wird mit 30.000 Euro aus Mitteln des Klima- und Energiefonds zu 100 Prozent gefördert. Österreichs

Speicheranlagen

Relevanz:

Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 [...] Startseite Themen Bauen/Wohnen Energie / Alternative Energieanlagen Speicheranlagen Speicheranlagen Das Land Burgenland gewährt Förderungen für nachträglich errichtete Stromspeicheranlagen sofern keine [...] 1994 vorliegt und eine Bundesförderung (insbesondere EAG-Investitionszuschuss oder Klima- und Energiefonds) abgelehnt wurde oder nicht besteht. Wird es unterlassen zur Verfügung stehende Bundesförderungen

KEM und KLAR! Regionen im Burgenland

Relevanz:

Burgenland Klima- und Energie-Modellregionen kurz KEM-Regionen Raus aus der Abhängigkeit von Erdöl-und Gasimporten – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region [...] Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)-Regionen - Gemeinsam mit Partnern aus der Region werden Projekte in folgenden Bereichen umgesetzt. Erneuerbare Energie Reduktion des Energieverbrauchs Nachhaltiges [...] schen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie sollen Vorbilder für andere Regionen werden. Die langfristige Vision: 100 % Ausstieg aus fossiler Energie. Im Burgenland gibt

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit