Burgenland Energie die perfekte Infrastruktur vorfindet. Durch die PV-Anlage wird der Court nebenbei noch zur Energiegemeinschaft und trägt dazu bei, das Burgenland seinem Ziel der Energieautarkie einen Schritt [...] der Elemente aus Fußball, Tennis, Volleyball und Squash verbindet. Auf dem Gelände der Burgenland Energie wurde ein Padbol-Court errichtet, der den Sport mit Nachhaltigkeit verbindet. Denn als erster der [...] Landesrat Heinrich Dorner heute, Samstag, den neuen Sport in einem hochkarätig besetzten Match mit Burgenland-Energie CEO Stephan Sharma, den Ex-Nationalfußballern Györgyi Garics, Andreas Herzog und Andreas Ivanschitz
Frage der Erneuerbaren Energien anpacken und umsetzen. Wir sind seit über 25 Jahren das Vorzeigeland bei der Windenergie und wir werden gerade zum Vorzeigeland bei der Sonnenenergie. Auf Dächern, Flächen [...] oekostrom AG, der deutschen Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG und den Stadtwerken Hartberg. „Dieses Projekt ist ein echter Meilenstein. Es zeigt, wie wir erneuerbare Energien technologisch, ökologisch [...] verbindet uns der Anspruch, Energiezukunft verantwortungsvoll zu gestalten. Ein absolutes Vorzeigeprojekt mit einer großartigen Mehrfachnutzung und komplementärer Energieproduktion im Tages- und Jahresverlauf
Beispiel vorangehen. Und ich bin auch froh darüber, dass die Energie Burgenland, als unser Energieunternehmen, auch am Weg in die Energiezukunft und zur Klimaneutralität ein stabiler, verlässlicher und i [...] Leitbetriebes. 100 Prozent der gewonnenen Energie werden direkt dem eigenen Gebäudekomplex zugeführt. Somit gelingt es 20 Prozent des eigenen Energiebedarfes mit der Anlage zu decken. Schon im ersten [...] Betriebsjahr werden die eingesparten Energiekosten auf ca. 84.000 Euro geschätzt. „Wir haben uns zur vollen Nutzung erneuerbarer Energie entschieden. Das heißt, dass wir überall dort, wo es möglich und
Modulen aufgebaut, die entsprechende Maßnahmen beinhalten – „Modul 1 – Energieeffizienz und Energiesparen“, „Modul 2 – Energieproduktion inkl. Speicherung und Verteilung“, „Modul 3 – Alternative Mobilität“ [...] die Klima- und Energiestrategie des Landes präsentiert, die im Wirkungsbereich der Gemeinden eine Reihe von wichtigen Maßnahmen vorsieht. Gemeinden sollen im Bereich der Energieerzeugung, der Sanierung [...] Burgenland GmbH, welche die Maßnahme im Rahmen der "Energie- und Umweltberatung Burgenland" umsetzen wird, erklärte dazu: "Mit unserem Förderprogramm 'Energie- und Umweltberatung Burgenland' können wir Gemeinden
on zum Thema Energiezukunft abgerundet. Teilnehmer sind Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie, Dr. Christian Wartha, Studiengangsleiter FH-Masterstudiengang Energie- und Umweltmanagement [...] Am 13. April 2023 findet im Burgenland unter dem Motto „Energie-Zukunft/Zukunft der Energie“ zum bereits 17. Mal der Aktionstag Schöpfung im Haus der Begegnung in Eisenstadt statt. Veranstaltet wird der [...] Zeiten und angesichts der aktuellen Energiekrise, ist diese Veranstaltung von ganz besonderer Bedeutung um mehr Bewusstsein und Sensibilisierung für das Thema Energie und Klimaschutz zu vermitteln. Das
flächendeckend nachhaltige Energiegewinnung bilden die Gemeinden und Länder. Jede einzelne Kommune muss verantwortungsvolle Energiepolitik betreiben um die Wende zur Energieeffizienz global einzuleiten,“ so [...] nahmen in Betrieben, Energie- und Förderberatung für Privatpersonen. Bei planmäßigem Verlauf ist die ARGE bis August errichtet, danach können Projekte beim Klima- und Energiefonds eingereicht und 2018 [...] umgesetzt werden. Für das entsprechende Förderprogramm „Klima- und Energie-Modellregionen“ steht laut Jahresprogramm 2017 des Klima- und Energiefonds ein Gesamtbudget von 8,75 Mio. Euro zur Verfügung. Darin enthalten
internationalen Märkten und fossilen Energieträgern zu verringern. „Durch die Umsetzung der neuen Energiestrategie ist es mit dem PV- und Windausbau gelungen die Energieabhängigkeit von rund 50 Prozent auf rund [...] Klima- und Energieneutralität herstellen. Das bedeutet auch, dass wir uns mit eigenem Strom selbstversorgen können. Um dieses sehr ambitionierte Ziel zu erreichen, werden wir die Energiegewinnung aus Wind [...] Gemeinsam mit der Burgenland Energie hat das Land eine Speicherstrategie erarbeitet und einen Umsetzungsfahrplan gezeichnet. Damit legen wir den nächsten Baustein zur Energieunabhängigkeit 2030 vor“, so Landeshauptmann
und Klimaschutz Hauptreferat Klima und Energie Referat Energie und Klimaschutz Hauptreferat Klima und Energie Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Energie und Klimaschutz Referat Luftreinhaltung [...] Strategische und koordinierende Maßnahmen in Angelegenheiten des Energiewesens einschließlich der Energieeffizienz durch eine:n Energiekoordinator:in Koordination der Umsetzung der Maßnahmen sowie die Evaluierung [...] Luftgüte Referat Anlagentechnik Referat Energie und Klimaschutz prov. Referatsleitung: Dipl. Ing. Robert Sulyok, BSc E-mail: post.a4-klimaenergie(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Strategische und koordinierende