September 2022 bietet das Amt der Burgenländischen Landesregierung in Kooperation mit der Mobilitätszentrale Burgenland Treibstoff- beziehungsweise Energiesparkurse für PKW an. Dieses Pilotprojekt richtet [...] Heinrich Dorner. „Denn durch eine sprit- bzw. energiesparende Fahrweise können bei Pkw bis zu 15 Prozent Treibstoff oder Energie gespart werden. Energiesparen ist nicht nur wegen der aktuellen Situation [...] Lösungen zu suchen. Im Burgenland werden jedes Jahr eine Reihe von Aktionen umgesetzt, wie 2022 diese Sprit- und Energiesparkurse für MitarbeiterInnen vom Amt der Burgenländischen Landesregierung. Zum
wurde in der burgenländischen Klima- & Energiestrategie das Ziel festgelegt, bis 2030 einen Erneuerbaren-Anteil von 70 Prozent am Gesamtenergieverbrauch zu erreichen. Vor Kurzem hat das Burgenland sich ein [...] Ankündigung 2030 klimaneutral zu sein, gibt das Burgenland eine klare Marschrichtung vor. „Das Burgenland hat vor mehr als 20 Jahren in der Energiegewinnung einen nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit EWS [...] bringen Arbeitsplätze Die ambitionierten Zielsetzungen im Burgenland zeigen die Richtung an, wie schnell das Burgenland den Klimaschutz und die Energiewende umsetzen will. Diese klare politische Botschaft hat
damit die Energiepreise mit der Übergewinnabschöpfung sofort für die Kunden gesenkt werden können. Damit haben die Kunden und die Energielieferanten Planungssicherheit während der Energiekrise“, so Doskozil [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 10. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2093 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] heute entlasten. Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, die Energiepreise zeitlich begrenzt staatlich festzulegen“, so Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Mittwoch zu den Ergebnissen
Stephan Sharma, CEO der BurgenlandEnergie den Windpark Weiden – Repowering. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Emmerich Mädl Eisenstadt, 29. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, [...] tspräsident Marko Lotrič besuchte das Burgenland, wo er gestern, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler und Stephan Sharma, CEO der BurgenlandEnergie, den Windpark Weiden – Repowering besichtigte [...] zentraler Bestandteil der burgenländischen Klimaneutralitätsstrategie bis 2030. Landesrätin Daniela Winkler hob die Vorbildfunktion des Burgenlands als Vorzeigeregion für erneuerbare Energien hervor: „Unsere A
können. Das Burgenland hat das Potential dazu, energieunabhängig zu werden. Das ist unser Auftrag. Mit dem Gold des Burgenlands, Wind und Sonne, können wir das schaffen“, ist BurgenlandEnergie Vorstands [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 17. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Beitrag für die Erreichung der Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit bis 2030 leisten – durch den Einsatz von Photovoltaik. In unserem EnergiePlan haben wir im März unsere Ziele vorgestellt. Jetzt gehen
Ladeinfrastruktur im Burgenland von großer Bedeutung für die emissionsfreie Mobilität. Mit der Erweiterung des Ladenetzes vor dem Landesfeuerwehrkommando Burgenland bietet BurgenlandEnergie nun zwei neue Ladepunkte [...] von BurgenlandEnergie und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf wurden die Ladestationen vor wenigen Tagen offiziell in Betrieb genommen. Mit mehr als 300 öffentlichen Ladepunkten bietet Burgenland Energie [...] Zwei neue Ladepunkte der BurgenlandEnergie für Elektro-Autos stehen ab sofort beim Landesfeuerwehrkommando in Eisenstadt zur Verfügung. In Anwesenheit von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner,
Beispiel vorangehen. Und ich bin auch froh darüber, dass die EnergieBurgenland, als unser Energieunternehmen, auch am Weg in die Energiezukunft und zur Klimaneutralität ein stabiler, verlässlicher und i [...] Leitbetriebes. 100 Prozent der gewonnenen Energie werden direkt dem eigenen Gebäudekomplex zugeführt. Somit gelingt es 20 Prozent des eigenen Energiebedarfes mit der Anlage zu decken. Schon im ersten [...] Betriebsjahr werden die eingesparten Energiekosten auf ca. 84.000 Euro geschätzt. „Wir haben uns zur vollen Nutzung erneuerbarer Energie entschieden. Das heißt, dass wir überall dort, wo es möglich und
ein Leuchtturmprojekt für Erneuerbare Energien zu verwirklichen.“ Info Campus für Bessere Energie, Mattersburg Eigentümer: jeweils 50% Wirtschaftsagentur Burgenland und FutureTech Invest GmbH. SOLAH Group [...] ice Burgenland Eisenstadt, 05. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ein Leuchtturmprojekt für Erneuerbare Energie entsteht gerade am ehemaligen DFT-Standort in Mattersburg. Schon 2020 hat die Wirtschaftsagentur Burgenland das Unternehmen gemeinsam mit privaten Investoren
n für Privathaushalte und Unternehmen. Dafür bietet die BurgenlandEnergie maßgeschneiderte Lösungen an“, so der Landeshauptmann. Das Burgenland unternehme mit seinem Sozial- und Klimafonds auch eine enorme [...] von der Wirtschaft nicht aufgefangen und gestemmt werden können - auch nicht von den Landesenergieversorgern, die Energie zu den aktuellen Wahnsinnspreisen kaufen müssen. Allein der Bund hat es in der Hand [...] einschreiten und Grenzen setzen, bevor der freie Markt massenhaft Existenzen gefährdet.“ Die BurgenlandEnergie habe im letzten Jahr einen Verlust von deutlich über 30 Millionen Euro im Kundengeschäft in
Regionen im Burgenland KEM Regionen im Burgenland Klima- und Energie-Modellregionen kurz KEM-Regionen Raus aus der Abhängigkeit von Erdöl- und Gasimporten – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne [...] Vision: 100 % Ausstieg aus fossiler Energie. Im Burgenland gibt es vier Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)-Regionen sowie eine KEM Schwerpunktregion "Raus aus Öl und Gas". Gemeinsam mit Partnern aus [...] Erneuerbare Energie Reduktion des Energieverbrauchs Nachhaltiges Bauen Mobilität Landwirtschaft Bewusstseinsbildung Karte vergrößern Mehr Informationen unter www.klimaundenergiemodellregionen.at KLAR! Regionen