sind zuständig für die Organisation von Veranstaltungen, für die Veranstaltungsbetreuung sowie für die Medienbegleitung und die Erstellung des Veranstaltungsprogrammes. Vor allem bei der Erstellung des Programms [...] chule zusammen. Veranstaltungen in der Synagoge Klaudia Fritz, Jasmin Karnutsch, Julia Berger-Schneider, Katja Pfeifer und Nicole Tremmel, das Kernteam, das sich um die Veranstaltungen in der Synagoge [...] Synagoge kümmert, organisieren nicht nur die Veranstaltungen, sondern betreuen diese auch. „Das reicht vom Aufbausetting für Veranstaltungen, dem Empfang bis hin zur Organisation rund um die Betreuung der Gäste“
Rettenbach wieder Austragungsort einer solch großartigen Veranstaltung ist. "Es ist nicht nur eine Auszeichnung und Aufwertung für die Veranstalter, sondern auch für die Betriebe, die Region und die Gemeinde" [...] Flower Ceremony, 19 Uhr: Siegerehrung Donnerstag, 3. August 2023, ab 16 Uhr: Dämmerschoppen Freitag, 4. August 2023, 11 und 15 Uhr: Super-Kombination, anschließend Flower Ceremony, 19.30 Uhr: Siegerehrung [...] stellten Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeisterin Renate Habetler gemeinsam mit den Veranstaltern und Vertretern des burgenländischen Sports das Programm für die Junioren-WM vor: "Es ist ein sehr
Doskozil. Um die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Folgen der Commerzialbank-Pleite und der COVID19-Pandemie abzufedern, setze das Land vor allem auch auf sein neues Beteiligungsmodell: „Wir haben [...] Helene Sengstbratl bei der Präsentation der Insolvenzstiftung Burgenland III als Begleitmaßnahme für COVID- und Commerzialbank-bedingte Betriebsinsolvenzen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt
Sowohl der Kriminalfall Commerzialbank Mattersburg als auch die COVID19-Krise haben für etliche BurgenländerInnen den Verlust des Arbeitsplatzes zur Folge. Das Land Burgenland und das AMS steuern mit einer [...] diesen Schritt zu gehen, weil uns einerseits die Commerzialbank-Insolvenz und andererseits die COVID19-Pandemie vor eine große arbeitsmarktpolitische Herausforderung stellt. Wir wollen allen Menschen
2022 kann auf eine beachtliche Veranstaltungssaison zurückgeblickt werden. Nach der Winterpause wird den Besucherinnen und Besuchern nun das neue Veranstaltungsprogramm präsentiert. Das abwechslungsreiche [...] 18.00 Uhr) . Höhepunkt wird das erste Konzert der Veranstaltungsreihe „ Musik.GEDENK.Schule“ von den Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz am 19. Oktober 2023 um 18.00 Uhr sein, die mit dem Studieren [...] Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Start in die neue Veranstaltungssaison Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die
des Arbeitslosengeldes sinnvoll, zielführend und gerecht wäre: „Die wirtschaftlichen Folgen der Covid19-Krise werden in einigen Branchen weiterhin anhalten. Zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
bietet Schlager, Evergreens und Austropop vom Feinsten. Datum: Samstag, 19. Jänner 2013 Ort: Kulturzentrum Oberschützen Einlass 19:30 Beginn 20:00 Karten: Vorverkauf € 10,- Abendkassa € 12,- Gruppenpreis [...] stand, widmet sich das aktuelle Kulturjahr dem Singen. Dazu werden in allen Bezirken des Landes Veranstaltungen stattfinden, die Jung und Alt zum Mitmachen motivieren sollen. Mit dem Eröffnungsball startet
Kinderbetreuung, Einkommen, Erwerbsarbeit und Politik. In diesem Jahr wurden zusätzlich die Themen „COVID-19-Pandemie“ und „100 Jahre Burgenland“ aufgenommen. Der Frauenbericht 2021 wurde von der Fachhochschule [...] Politik (Repräsentanz auf EU- bis Gemeindeebene, Bürgermeisterinnen, Interessensvertretungen) Frauen & Covid-19 (Care- und Haushalts-Arbeit, belastende Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen, wirtschaftliche [...] aller Gemeinderätinnen im Land sind weiblich). Corona-Pandemie findet Einzug in den Bericht Die Covid-19-Pandemie hatte Auswirkungen auf viele gesellschaftliche Bereiche, so auch auf die Situation von
an Veranstaltungsformaten gehe die ehemalige Synagoge nun in die dritte Saison, freut sich Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Interesse am jüdischen Veranstaltungsprogramm ist [...] Wissenschaft und Bildung trage zu einem einzigartigen Mosaik an Veranstaltungsformaten bei der Bespielung dieser besonderen Veranstaltungsstätte bei, freut sich LH Doskozil: „So gelingt es der ehemaligen Synagoge [...] Seit 2022 wird die ehemalige Synagoge Kobersdorf als Veranstaltungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Geschichte und Kultur genutzt. Seither besuchten mehr als 10.000 Interessierte an über 220
M: jasmin.karnutsch@bgld.gv.at Einladung zum download Alle Veranstaltungen sind kostenlos und können unter Beachtung der jeweils aktuellen CoV-19 Maßnahmen besucht werden. Das Projekt „border(hi)stories [...] der Dialogveranstaltung: „Täter - Retter - Zuseher - Entscheidungsspielräume am Südostwall" Ab ca. 19.30 Uhr Rundgang durch die Ausstellung und Buffet Um Anmeldung zur Ausstellungseröffnung wird gebeten: