so profitiert wie das Burgenland. Mehr als 164.000 Projekte mit Investitionen von insgesamt knapp 5,2 Mrd. € wurden von 1995 bis 2020 realisiert. Seit dem EU-Beitritt flossen rund 2,8 Mrd. € an Förderungen [...] Kultur, Gewerbe und Tourismus sowie Forschung und Entwicklung zur Verfügung. Im Bereich ESF+ werden 22 Mio. € vor allem in die Bereiche Soziales, Arbeitsmarkt und Bildung investiert. Das Förderprogramm
Besuchspflicht Kinder mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die vor dem 1. September des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben und im Folgejahr schulpflichtig werden, sind zum Besuch einer Kinderbet [...] weiterführenden Seiten Gewaltschutz KO-Tropfen Integration Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22 PreisträgerInnen 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne
oder dem Rad in die Schule kamen, aber auch aus den Autos aussteigende Kinder waren betroffen. Seit 22. April ist die Schulgasse ab dem Rotweinweg von 7.30 bis 8 Uhr morgens für Kraftfahrzeuge gesperrt [...] Bildtext Erste Burgenländische Schulstraße - Deutschkreutz_2: Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit Bürgermeister Andreas Kacsits (4.v.r.), Vizebürgermeister Jürgen Hofer(4.v.l.) sowie weiteren
Rabnitztaler Malerwochen_2 Rabnitztaler Malerwochen_3 Rabnitztaler Malerwochen_4 Rabnitztaler Malerwochen_5 Rabnitztaler Malerwochen_6 . Bildtext Rabnitztaler Malerwochen_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Doskozil (rechts im Bild) besichtigt Werke von Bildhauer Daniel Bucur. Bildtext Rabnitztaler Malerwochen_5: Maler Myoung-Bok Lee (links im Bild), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (3.v.l.) und Harro Pirch [...] Malerwochen mit Harro Pirch und Constanze Pirch. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 22. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612
eine rund 22 Kilometer lange, unterirdisch verlaufende, frostsichere Leitung mit natürlichem Gefälle von den Quellen vom Geschriebenstein bis ins heutige Szombathely. Sie liegt zwischen 0,5 und 2,5 Meter unter
Ab dem 22. Juni 2020 besteht für alle Fahrgäste die Möglichkeit, am Bahnhof Wulkaprodersdorf ein E-Auto Probe zu fahren. Die Raaberbahn stellt in Kooperation mit der Energie Burgenland für 5 Tage ein [...] der Raaberbahn AG. Rund die Hälfte aller Wege, die im Burgenland zurückgelegt werden, sind kürzer als 5 km. Eine optimale Distanz, um sie mit dem Rad zu fahren. Deshalb hat sich das Burgenland auch zum Ziel
Veranstaltungssaal im Obergeschoss 100 m2 Nutzfläche 4.750 m² Betonbau 5.200 m³ Bewehrungsstahl 500 Tonnen Lüftungskanalbleche 5.000 m² Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: [...] Bauarbeiten Ende Februar 2022 Übergabe an die Betreiber am 29. April 2022 Offizieller Eröffnungstermin am 22. Mai 2022 Kapazitäten des neuen Objekts Der Veranstaltungsaal weist bei Theaterbestuhlung eine Bes [...] KUZ Mattersburg 2 Eröffnung KUZ Mattersburg 3 Eröffnung KUZ Mattersburg 4 Eröffnung KUZ Mattersburg 5 Eröffnung KUZ Mattersburg 6 Eröffnung KUZ Mattersburg 7 Verleihung Ehrenbürgerschaft Salamon Bildtext
nach Europa dar“, sagte Werderits. 5 Busse der VBB sind auf der Linie B9 auf 13 Kursen jeweils hin und retour unterwegs, der letzte Bus fährt von Wr. Neustadt um 22.36 zurück. Zudem bestehen von Wr. Neustadt [...] Mehr als 1.000 BurgenländerInnen nutzen wöchentlich die Verbindungen B1 bis B8. Mit dem Schulstart am 5. September bzw. am 3. Oktober werden nun drei neue Buslinien der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) – [...] „Deshalb haben wir die zwei neuen Linien B11 und B12 zu diesen zwei Schulorten erstellt, die nun ab 5. September rechtzeitig zu Schulbeginn fahren werden“. 185 SchülerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf
bestehenden Busachsen erhalten bleiben. Von den Bezirksvororten aus fahren im Stundentakt zwischen 5 und 22 Uhr sowie wochenends im Zweistundentakt attraktive Fernbusachsen nach Graz und Wien. Zusätzlich