solle zu einer Ausbildungspflicht analog zur Schulpflicht kommen. Weiters befasste sich die Landeshauptleutekonferenz mit der Finanzsituation der Fachhochschulen sowie mit dem Thema Erwachsenbildung. Die [...] Bundesminister Hundstorfer. Derzeit seien jährlich rund 9.000 Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule auch noch nach drei Monaten weder in Ausbildung noch in Erwerbstätigkeit. Die Landeshauptleut [...] Die Länderchefs fordern zusätzliche Studienplätze an den Fachhochschulen und eine Valorisierung der Bundesmittel. Passend zum Motto „Starke Regionen. Unsere Zukunft!“ befassten sich die Landeshauptleute auch
Kobersdorf Grüner Asphalt - Österreichs erster CO2-speichernder Radweg Bilanz zum Schulschluss - 33.499 Schülerinnen und Schüler bekommen Zeugnisse Zur Videothek Die Top-Themen Wie können wir Ihnen helfen? [...] Herbert Brettl, wohnhaft in Halbturn, ist Historiker und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Dr. Brettl setzt sich mit der Frage auseinander, an welchem Tag das Burgenland tatsächlich
enorm an Bedeutung gewonnen und sich im schulischen Alltag fest etabliert. Flexibles Lernen und die Nutzung der Digitalisierung gehören aber nicht nur in den Schulen zum Alltag. Die Burgenländische Konferenz [...] Markets“ zusammen, die auch die „LMS - Lernen mit System“-Plattform für den Schulbereich betreibt, die auch in den burgenländischen Schulen Standard ist. Ziel ist die Entwicklung einer Online-Plattform bzw. eines [...] alle Beteiligten im Bildungsbereich besonders gefordert. Erfreulicherweise konnte nicht nur im Schulbereich der Unterricht situationsorientiert angepasst, sondern in gleicher Weise das Angebot in der E
Workshop wurde ein Überblick gegeben, wie Schulden vermieden werden können, worauf beim Eingang von Schulden geachtet werden soll und auch das Thema Schulden und Partnerschaft beleuchtet. Außerdem wurden [...] wurden die Möglichkeiten der Schuldenregulierung besprochen. Workshop verpasst? Kein Problem - hier geht's online zum Workshop #5 Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung [...] it Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme in eine
regionale Schulen, Pädagoginnen, die Regionalbevölkerung und strategische Partner. Die Projekte sind vielfältig: Nationalparkschulen : Im Schuljahr 2019/20 startete ein Cluster aus vier Schulen seinen Betrieb [...] Betrieb. „Nationalpark“ am Stundenplan : Im Rahmen einer Schulkooperation bringt ein Schulranger Naturthemen ins Klassenzimmer. Ferienprogramm : Das ehemals einwöchige Programm auf Day-Camp-Basis wurde
Mag. Dr. Sabine Weisz, Rektorin der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) wurde am 21. Juni 2022 in ihrer Funktion als Rektorin wiederbestellt und ihr Vertrag bis 30. September [...] ihrem Team in den nächsten fünf Jahren weiterhin die Schwerpunkte in der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in den Bereichen Digitalisierung, Elementarpädagogik, Mehrsprachigkeit und Volksgru [...] gratulierten Mag. Dr. Sabine Weisz zur Wiederbestellung als Rektorin an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 1. Juli 2022 Landesm
Unterstützt werden vor allem Investitionen für Jugendräume, Interrailreisen, Schulaufenthalte im Ausland oder Schul-Exkursionen oder das Organisieren eines Open-Air Sommerkinos. Die Jugendlichen können damit [...] Die Betätigungsfelder reichen von Sport, Feuerwehrwesen, Religion, Natur, Musik und Tanz, Schülervertretungen bis hin zu politischen Jugendorganisationen. Die Aufnahme als Organisation in das Jugendforum
Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
Ordination Dr. Monika Mustak-Blagusz & Dr. Sonja Brandstätter, Wien „Sinn Bilder im Schulhof“, Projekt mit Schülern der NMS Oberpullendorf 2011 „ReMaNiSt event4“, Maturaprojekt von N. Godovits und M. Grill [...] Gemeinschaftsausstellung mit KUKMA Mark Allhau, Haus St. Stephan, Oberpullendorf „16 = 1“, Schulprojekt mit Schülern der NMS Oberpullendorf 2017 Galerie Catherine Sica, Kunsthaus Rust 2018 Bank Burgenland [...] Geboren 1959, schulische Ausbildung in Oberpullendorf. Durch den elterlichen Betrieb in Oberpullendorf, kam ich schon sehr früh mit verschiedensten Farben und Lacken in Berührung. Diese Materialen übten