Mit dem Start der Studiengänge Biomedizinische Analytik und Radiologietechnologie an der Hochschule Burgenland im Herbst 2025 wird das Ausbildungsangebot im medizinisch-technischen Bereich erneut erwe
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm, darunter zum Beispiel folgende Veranstaltungen: Ein Vortrag mit anschließender Besichtigung von Beispielflächen vor Ort zum Thema
HistorikerInnen und ExpertInnen des Projekts „border(hi)stories“ setzen sich seit Anfang 2020 mit der 100jährigen Geschichte der österreichisch-ungarischen Grenzregion auseinander und thematisieren pr
Anlässlich des Jubiläums 95 Jahre Burgenland und des 25. Jahrestages der Unabhängigkeit der Republik Slowenien trafen Vertreter beider Länder am Dienstag, 15. November, zu einer gemeinsamen Festverans
startet in den kleinen Vereinen mit Hilfe der ehrenamtlichen Funktionäre. Talente werden dort oft entdeckt und schaffen dann in weitere Folge den Sprung in den Spitzensport“, so Doskozil. „Als zuständiges
sind“, sagt Eisenkopf. Bio-Innovationspreis Mit diesem Preis konnten viele neue, innovative Ideen entdeckt werden. Bio-Beratungen im Land „One Stop-Shop“ Seit 1. Juli 2021 führt das Land Burgenland die
An potenziellen neuen Ärzten mangelt es Österreich nicht – der Andrang auf die verfügbaren Studienplätze übersteigt das Angebot um ein Vielfaches. Dennoch schwelt seit Jahren ein drohender Ärztemangel
Das Land Burgenland hat gemeinsam mit dem AMS, der Wirtschaftskammer (WK) Burgenland und der Industriellenvereinigung (IV) Burgenland eine Fachkräfte-Offensive ins Leben gerufen. Ziel ist es, gemeinsa
Die burgenländische Offensivstrategie im Gesundheitsbereich sichert wohnortnahe und hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Diese Offensive sei breit angelegt, s
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besuchte die Firma und ließ sich von Geschäftsführer Stefan Tasch den neuesten Fortschritt der Firma erklären. "Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt", sagte Tasch