6 Rendering KUZ Neusiedl am See 7 Bildtext Präsentation Pläne KUZ ND: Präsentierten die Pläne zum Bau des neuen Kulturzentrums in Neusiedl am See (v.l.): Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Neusiedls
Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Ing. Mag. Hans-Peter Schöll, MIM, Geschäftsführer Schöll Bau, Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Gerald Goger, techn. Geschäftsführer, Landesholding Burgenland GmbH, Bernhard
Südburgenland wird bereits die mobile Pflege durch die SDB übernommen, der Pflegestützpunkt ist im Bau. Auch die Nachbarregion Kohfidisch gehört zu den von der SDB betriebenen Regionen. Bis dato fanden
Weile, Jutta Treiber: Frieda & Friedo, Katrin Bernhardt: Dori Dachs ist heute faul, Klaus-Jürgen Bauer: Streckhöfe, Nadine Kappacher: Das Wort mit Sch..., Petra Piuk: Rotkäppchen rettet den Wolf Sachbuch
dass ca. 30 % der burgenländischen Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus ermordet wurden. Beim Bau des so genannten „Südostwalls“ kamen ab Herbst 1944 neben Zivilisten, KZ-Insassen und Zwangsarbeitern
ierung soll ungenutztes Bauland nicht zu Spekulationszwecken verwendet werden, sondern jungen Häuslbauern zur Verfügung stehen“, erklärt der Landeshauptmann. Im aktuellen Rechenschaftsbericht angeführt
regionale Bio-Produkte zu fairen Preisen angeboten werden“, hob Eisenkopf hervor. Um den heimischen Bauern neue Absatzmärkte zu sichern, werde in Landes- und landesnahen Küchen und Buffets der Bioanteil
vielen Bereichen wichtige Weichen für die Zukunft gestellt – allen voran im Bereich Verkehr (z.B. Bau S7), Tourismus und Forschung (z.B. Joanneum Research, wobei am Standort in Pinkafeld interdisziplinär
haben wir schon viel erreicht. Beim Umstieg auf die Biolandwirtschaft wurden die burgenländischen Bauern unterstützt und ihnen so neue Zukunftsperspektiven eröffnet. Ein wichtiger Anreiz war dabei die
Burgenland. Ob Unternehmensgründung, Standortansiedlung, Förderung oder Expansion – die Mitarbeiter bauen auf langjährige Erfahrung und agieren als zuverlässiger Partner auf nationaler und internationaler