Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB)-Geschäftsführer Gerald Goger, Gästehäuser und Küchen Burgenland GmbH-Geschäftsführer Andreas Kabela und LBS-Direktorin Sylvia [...] Eisenstadt ist für die Gästehäuser und Küchen Burgenland der Lückenschluss, um im Bedarfsfall eine Speisenversorgung für unterschiedlichste Einrichtungen in Burgenland sicherstellen zu können. Derzeit ist der [...] Küchen Burgenland GmbH. Aufwertung des Standorts „Mit der neuen Großküche stellen wir einmal mehr den hohen Stellenwert der Nachhaltigkeit bei allen Bauprojekten der Landesimmobilien Burgenland unter Beweis
ntrums in Burgauberg Umsetzung der neuen Initiative „100% besser essen“ im Burgenland Abschluss einer Grundsatzvereinbarung zwischen dem Burgenland, dem Bund und Niederösterreich zur langfristigen Absicherung [...] ung der burgenländischen Jagd durch eine Änderung bzw. Novellierung von Gesetzen und Verordnungen, etwa die Abschaffung der Gatterjagd oder Wildstandsregulierung Gründung des Burgenländischen Genussbeirats [...] Biotopen, um die ökologische Konnektivität zu fördern und den Lebensraumverbund für bedrohte Arten im Burgenland zu stärken Novellierung des Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes Einsatz einer Arbeitsgruppe
1996; der maximale Gesamtbetrag einer "de minimis"-Beihilfe beträgt EUR 100.000 für ein Unternehmen innerhalb von drei Jahren; alle als "de minimis" gewährten Beihilfen sind einzurechnen; kommt für E [...] tteln. Der Mitgliedstaat muss weiterhin so viele Mittel in den Zielgebieten einsetzen wie in den Jahren zuvor. AdR "Ausschuss der Regionen"; aus Vertretern regionaler und lokaler Gebietskörperschaften
„Zufriedenheit in den Volksschulen“ hat das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion, der Pädagogischen Hochschule und der Fachhochschule Burgenland im Vorjahr durchgeführt. Die Ergebnisse [...] Projektleiter Herbert Gabriel, PH Burgenland, und Direktorin Petra Schmidt am Donnerstag, 4. April, in der Volksschule Zurndorf. Fazit: Mehr als 90 % der Eltern im Burgenland sind mit den Volksschulen ihrer [...] nach 2015 die zweite Vollerhebung im burgenländischen Schulwesen. 93 % der Volksschüler gehen gerne zur Schule Laut Meinung von 93 % der Eltern der burgenländischen VolksschülerInnen gehen ihre Kinder gerne
Im Burgenland ist „Natur im Garten“ - Burgenland - Willkommen auf Natur im Garten - beim Burgenländischen Bildungswerk angesiedelt und seit 2017 aktiv - und wird von der EU und dem Land Burgenland gefördert [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Natur im Garten Burgenland Natur im Garten - Burgenland Die Initiative „Natur im Garten“ setzt sich für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen sowie
er Energie Maßnahmen des Landes Burgenland: - Klimastrategie Burgenland 2030 - Energieberatung Burgenland (EBB) - Rahmenrichtlinie PV auf Freiflächen für das Burgenland 2020 - Förderungen Alternative Energie [...] Ziel der österreichischen Bundesregierung bis 2030 100% der heimischen elektrischen Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, wurde im Burgenland bereits 2013 erreicht und liegt heute weit darüber [...] KEM-Regionen und Klar!-Regionen im Burgenland Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte
Neubau der HTL Pinkafeld (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 04. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Südost-Region Österreichs und mit 1.350 Schülerinnen und Schülern sowie mehr als 150 Lehrenden auch Burgenlands größte Schule, wird um einen Neubau erweitert und teilsaniert. Die Bauarbeiten wurden am 04. September [...] September 2020 mit einem Spatenstich eingeläutet. „Bildung ist ein wichtiger Faktor - man sieht das im Burgenland, man sieht das hier in Pinkafeld. Es hat sich aber nicht nur der Schulstandort Pinkafeld, sondern
Hans-Peter Rucker, Geschäftsführer Landesholding Burgenland. Für die Information und Beratung von verunsicherten Kunden wurden vom Land und der Wirtschaft Burgenland GmbH (WiBuG) dementsprechende Hotlines ei [...] als solcher nicht mehr möglich sein. Das Land Burgenland selbst habe keine Geschäftsbeziehung zur Commerzialbank, allerdings habe die Energie Burgenland bei der Privatbank rund 5 Millionen Euro veranlagt [...] Rucker, GF Landesholding Burgenland: Unterstützung der betroffenen KundInnen der Commerzbank Mattersburg mit umfangreichen Maßnahmen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, Hans-Christian
zum nächsten Auswahlverfahren für Bildungsanbieter gültig. Im Burgenland wurden folgende Bildungsanbieter anerkannt: Bildungsanbieter Burgenland Zielgruppe (Endbegünstigte) Bewirtschafter/-innen land- und [...] zuständigen Einreichstelle eingereicht werden. Für die Förderungsabwicklung ist im Burgenland zuständig: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Ländliche [...] slehrgänge (.pdf) Themenliste (.pdf) Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung
Grujic (Zagersdorf) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Hafner Mag. Christian Frasz, 15. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] ng qualifizierten sich die neun stärksten Mannschaften. Bei den Leistungsbewerben waren insgesamt 100 Bewerter*innen im Einsatz. Das Highlight war die Formation beim Einmarsch aller Gruppen zur Siegerehrung [...] Die Jugendlichen bilden mit ihrem Engagement das Fundament für die Zukunft der Feuerwehren im Burgenland.“ LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf war überwältigt von den Leistungen, sie bedankte sich bei