allgemeinen Strategie der Römer, die Ressourcengewinnung in den neuen Provinzen zu kontrollieren. Der Verein Lafnitztal Historik und sein Obmann Otto Pfeiffer, der 2003 das Holzfass entdeckte, engagieren sich
Zwangsarbeiter, welche 1945 in Jennersdorf von Angehörigen der SS brutal ermordet wurden, hat der Verein PULVERTURM sich zum Ziel gesetzt, ein Denkmal zu errichten. Es zählt zu den dunkelsten Kapiteln der
daran, dass in Schulen zu wenig Aufklärungsarbeit betrieben wird“, sagte Gussak. Der Obmann des Kulturvereins österreichischer Roma, Christian Klippl wies darauf hin, dass Erinnerung nicht verblassen darf
größte Flurreinigungsaktion im Land, die die Tour zu einem „green event“ mache. Der gemeinnützige Verein „24 Stunden Burgenland“ bringt aber nicht nur Menschen in Bewegung, sondern sorgt auch für einen
n. Die einzelnen Trakte werden über einen eigenen Dorfplatz zusammengeführt, der auch örtlichen Vereinen und Organisationen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung stehen soll. Zum Herunterladen der Fotos
wenn es darum geht, Innovation, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit in einem Unternehmen zu vereinen. Mit High-Tech Entwicklungen leistet PhytonIQ einen wichtigen Beitrag zur regionalen Ernährungs
1930 aus den leihweise übergebenen Beständen der ehemaligen Kultusgemeinden des Burgenlandes, von Vereinen und Privatpersonen durch den Archivalienpfleger des Bundeskanzleramtes Karl Halaunbrenner in enger
als auch bei Strom spürbare Kostenreduktionen mit sich bringt. Profitieren werden davon Private, Vereine, Institutionen, Gemeinden und Businesskunden bis zu 100.000 kWH Jahresverbrauch. „Das Burgenland
Sonderförderrichtlinien, die einen größeren Spielraum bei der Abwicklung von Kulturförderungen an Vereine und Kultur-schaffende ermöglichen, wurden vorsorglich für 2021 verlängert. Bereits im November vergeben
Eine davon befindet sich im Vereinshaus Günseck (alte Volksschule). Heute, Montag, besuchte er diese gemeinsam mit Bürgermeister Christian Pinzker, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly und dem