Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lang" ergab 2485 Treffer.

Grüner Bericht 2019

Relevanz:

Themen Agrar Publikationen Grüner Bericht 2019 Grüner Bericht 2019 Grüner Bericht 2019 komplett - Langversion Hier finden Sie den Grünen Bericht 2019 kompakt zum Download Weiterführende Informationen: Struktur

Buchtipp: Carl Goldmark. Komponist der Ringstraßenzeit von Johann Hofer

Relevanz:

schrieb erste Werke. Die Erfolge als Komponist stellten sich bald ein: internationaler Durchbruch gelang mit der Ouvertüre "Sakuntala". Das virtuose Violinkonzert in a-Moll wurde bald zum Dauerbrenner der

EU-Infotag in Eisenstadt

Relevanz:

Mit Creative Europe und Europe for Citizens gibt es zwei bislang in Österreich wenig beachtete Förderprogramme der Europäischen Union mit beachtlicher Mittelausstattung. Im Rahmen von Creative Europe werden

Kinderbildung und -betreuung

Relevanz:

ist auf die Berufstätigkeit der Eltern Rücksicht zu nehmen. In Kinderbetreuungseinrichtungen, die länger als bis 13 Uhr offen gehalten werden, ist verpflichtend ein Mittagessen anzubieten. Foto: fotolia

Landesverfassung

Relevanz:

Landes mit dem Bund und den anderen Bundesländern Grundsätzliche Regelungen über die Gemeinden Hier gelangen Sie zum Landes-Verfassungsgesetz Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 -

Internetsucht - Was ist das?

Relevanz:

verbringen, weil er dort seine Sorgen vergessen kann. Er spielt oft stundenlang, anstatt seine Hausaufgaben zu machen, und bleibt nachts lange wach. 3. Probleme in der Schule: Max kann morgens kaum aufstehen [...] Spaß zu haben. Jetzt braucht man Stunden, um zufrieden zu sein. Du fühlst sich erst gut, wenn du lange im Internet ist. 3. Wichtige Dinge werden vernachlässigt Hausaufgaben oder andere Verpflichtungen

Gutscheine und Stipendien: Land schnürt Hilfspaket für Kunst- und Kulturschaffende

Relevanz:

Diese Krisensituation wird sich – trotz der stufenweisen Rücknahme der COVID-19 Maßnahmen – nur langsam entschärfen. Das Burgenland spannt daher ein Sicherheitsnetz im Rahmen der Kulturförderung. „Großes [...] Künstler und Kulturinitiativen vor dem finanziellen Aus zu bewahren und den damit verbundenen langfristigen kulturellen Schaden für das Burgenland zu verhindern“, betonte Landeshauptmann Doskozil grundsätzlich [...] Erhalt eines Stipendiums. Die Bearbeitung der Stipendien erfolgt laufend in der Reihenfolge des Einlangens. Die Vergabe erfolgt auf Grundlage eines Vorschlages einer Jury, die sich aus je drei Experten

Die Verfolgung der burgenländischen Roma

Relevanz:

Einführung einer generellen Arbeitspflicht (Zwangsarbeit) und der Internierung in Arbeitslagern. Als langfristige Strategie schlug er die Sterilisation vor, die er im „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ [...] Internierung dar und waren nach Kriegsende dafür verantwortlich, dass die österreichischen Zigeuner lange nicht als Oper der NS-Verfolgung anerkannt wurden. Die ersten beiden großen Verhaftungswellen von [...] Lager Lackenbach beschäftigten auch die Volksgerichte. Der besonders brutale Lagerleiter Franz Langmüller kam dabei mit einer beschämend niedrigen Strafe von einem Jahr schwerem Kerker davon Siehe dazu:

Baumgartner

Relevanz:

der Romanik und Frührenaissance erinnern. Formenelemente der Zeichnung entnommen, werden in einem langen Prozess der Übermalung und Umformung zu einem Bild gefügt. Durch das Überschneiden und Brechen mehrerer

Treiber

Relevanz:

kehrte danach wieder in ihren Heimatort zurück, wo sie auch heute noch lebt. Sie unterrichtete 15 Jahre lang am Gymnasium Oberpullendorf und arbeitet seit 1976 auch im familieneigenen Kino Oberpullendorf mit

  • «
  • ....
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit