sind die GesundheitBurgenland, wir sind die Klinik Oberwart. Diesen Spirit wollten wir mitnehmen – von der größten Baustelle zum größten Vorzeigeprojekt des Landes.“ „Flaggschiff der Gesundheit Burgenland“ [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Aufsichtsratsvorsitzende der GesundheitBurgenland, gab am heutigen Freitag in seiner Festrede zur Eröffnung der Klinik Oberwart – an einem für ihn „persönlich [...] der Neuerrichtung des modernsten Spitals des Burgenlands bekannt: Mit 180 Millionen Euro liegen die Kosten mehr als deutlich unter den vom Land Burgenland vor vier Jahren vorgegebenen Rahmen in Höhe von
Das Bundesschülerinnen- und Bundesschülerheim in Eisenstadt ist seit 100 Jahren den Schülerinnen und Schülern aus allen Bundesländern Österreichs sowie aus dem Ausland als Unterkunftgeber ein verlässlicher [...] Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler verbrachten in dem Schülerheim einen großen Teil ihrer Jugendzeit und verbinden damit schöne Erinnerung. Dafür hat das Team des Bundesschülerheimes, dem aktuell Mag [...] Daniela Winkler. Das Burgenland verfügt über eine hervorragende schulische Infrastruktur und ein breit gefächertes Angebot an Ausbilundgszweigen, das von Schülerinnen und Schüler in Anspruch genommen wird
Mag.a (FH) Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der NMS Gols. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Kathrin Miehl, 3. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Im Burgenland haben heute, Freitag, Vormittag für rund 32.000 Schülerinnen und Schüler nach einem für alle außergewöhnlichen zweiten Semester die wohlverdienten Sommerferien gestartet. Seit dem Corona-Lockdown [...] neues digitales Projekt entwickelt, das den Schülerinnen und Schülern kostenlos ermöglichen soll, den Lernstoff zu festigen oder etwa vor dem Start der Schule im Herbst zu wiederholen. Eingebettet wird
die von den Expertinnen und Experten der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland für die burgenländischenSchülerinnen und Schüler entwickelt werden und umfasst auch eine Vielzahl an analogen und [...] Pädagogen und natürlich ganz besonders die Schülerinnen und Schüler nach vorne bringen“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. „Daher werden die Volksschulen im Burgenland mit den Logoboxen ausgestattet. Die [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PPH Burgenland beraten, geschult und begleitet“, erklärt Herbert Gabriel, Vizerektor der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland. „Vom Greifen zum Begreifen“ war das
en Bestehens des Landes Burgenland mit der „ecole güssing“ und der Burg Güssing mit Unterstützung der Bildungsdirektion für Burgenland. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren. An den Ak [...] 300 Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland haben sich für die Aktionstage angemeldet, die von 21. bis zum 23. September auf der mittelalterlichen Burg Güssing stattfinden. Die Aktionstage sind ein [...] nland 2 SchülerInnen-Aktionstag-BurgGüssing_100-Jahre-Burgenland 3 SchülerInnen-Aktionstag-BurgGüssing_100-Jahre-Burgenland 4 Bildtext SchülerInnen-Aktionstag-BurgGüssing_100-Jahre-Burgenland 1 & 2: L
und 34 Schülerinnen und Schüler (Anm.: in der Kategorie Sprachrohr kann man als Team auftreten, es gab je ein Team mit zwei Schülern und drei Schülern) wurden die besten Schülerinnen und Schüler in den [...] wichtig, dass Bildungsdirektion und Land Burgenland ihnen diese Bühne geben, um ihre Anschauungen, Die achten Schulstufen, mittleren Schulen und Polytechnischen Schulen konnten in der Kategorie "Sprachrohr" [...] höheren Schulen gab es Preise in den Kategorien "Klassische Rede" und "Spontanrede". Die burgenländischen Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Kategorien: Jana Flasch - Klassische Rede (8. Schulstufe), Helena
Verkehrsbereichen rund um die Schulen anpassen, wurden die burgenländischen Gemeinden von Land Burgenland und KFV auch heuer wieder mit „Achtung Kinder!“-Schulanfangsplakaten ausgestattet. „Mit den Plakaten [...] ilung Burgenland Oberst Andreas Stipsits (r.) mit SchülerInnen der VS Loipersbach. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 3. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Aktionsplakaten des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und des Landes Burgenland werden nun pünktlich zum Schulstart die burgenländischen Kfz-Lenker zu besonderer Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit aufgerufen
Förderung für Schüler*innen Förderung von EU-Schulreisen Lerne die Europäische Union "live" vor Ort kennen! Das Land Burgenland gewährt Förderungen für burgenländischeSchulklassen oder Schülergruppen ab der [...] 9. Schulstufe für Reisen zu Institutionen und Einrichtungen der Europäischen Union und des Europarates: nach Brüssel, Straßburg oder Luxemburg. Nähere Informationen finden Sie unter EU-Schulklassen Förderung [...] Förderung für Schüler*innen Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Förderinstitutionen im Burgenland English Information
en Unterrichtstätigkeit an den MusikschulenBurgenland unterrichtete sie unter anderem auch an der HLW Pinkafeld und am BORG Güssing. Mit ihren Schülerinnen und Schülern konnte sie eine Reihe von Wett [...] Vorstand des BurgenländischenMusikschulwerks aufgrund ihrer hervorragenden Leistung im Anhörungsverfahren. Zu den Aufgaben der neuen Schulleiterin zählt auch die Mitbetreuung der Musikschule Oberschützen [...] Präsidentin des BurgenländischenMusikschulwerks, LH Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 20. Februar 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
wurde 1937/74 gegründet, die ersten Schüler*innen wurden vor 50 Jahren noch in der Hauptschule unterrichtet, ehe vier Jahre später die Bauarbeiten am Schulgebäude abgeschlossen waren. 1998 gründeten Hans [...] sich die Geschichte der Schule mit dem Werdegang eines Menschen vergleichen. Die Schule ist zukunftsorientiert ausgerichtet und in ihrem Tun und Wirken richtungsweisend. Schule ist im Laufe der Jahre mehr [...] mehr geworden, als ein Gebäude, in dem Wissen vermittelt wird. Schulen sind soziale Zentren für Schülerinnen und Schüler, natürlich auch für Pädagoginnen und Pädagogen, und sie sind auch Lebensmittelpunkt"