kann“, stellte Eisenkopf die Preisträgerin vor: „Nach von ihr initiierten Schulbesuchen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gelang es Bianca Puntigam, beeindruckendes Feedback von Lehrenden und S
eingegliedert, dadurch Qualitätssteigerung und einheitliches Vorgehen Schaffung eines Sozialmarktes pro Bezirk bis 2024. In Mattersburg und Oberwart bereits umgesetzt, in Neusiedl in Planung Landesregierung LH
Pflege“ Menschen mit Behinderung berücksichtigt: So kann die Pflege- und Sozialberatung in den Bezirkshauptmannschaften des Landes von Behinderten und deren Familien genutzt werden. Auch das Anstellungsmodell
l einer "Ermittlungsgruppe" zur Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität, die regional im gesamten Bezirk Güssing und erforderlichenfalls auch überregional agiert. Das zugewiesene Überwachungsgebiet der
haben, die Lesekompetenz von Volksschülern zu verbessern. Mittlerweile wird das Programm in allen Bezirken des Landes angeboten. Seit rund 30 Jahren engagiert sich das Jugendrotkreuz Burgenland für die
Bei „Wissen.Schafft.Publikum“ stellen Wissenschafter und Forscher in einem Pub oder Café in jedem Bezirk ihre Projekte und Erfindungen auf humorvolle Art vor. Das Ausbildungsangebot der FH Burgenland wird
Landschaftsschutzgebiet und Naturpark Landseer Berge Landschaftsschutzgebiet und Naturpark Landseer Berge Bezirk Oberpullendorf, LGBl. Nr. 73/2000 Das Landschaftsschutzgebiet Landseer Berge liegt im westlichen
Lackenbachs Bürgermeister Christian Weninger, Mag. a Christina Schlaffer, Schulqualitätsmanagerin Bezirk Oberpullendorf, LH-Stiv. in Anja Haider-Wallner, LR in Mag. a (FH) Daniela Winkler, DI Mathias Grün
Gelbfieber Impfstellen durchgeführt werden. Impfstellen des Landes Burgenland: Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf Kontakt: Dr. Ljubica Borcic Telefon: 057-600-4420 Impfkosten: Euro 67,-- Eine
Förderabwicklung Koordination der Hospiz- und Palliativversorgung Schnittstellenmanagement mit Bezirksverwaltungsbehörden, Soziale Dienste Burgenland GmbH samt Tochterunternehmen (PSB), Nachbarschaftshilfe Plus