Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1948 Treffer.

„Grüne Infrastruktur“ im Fokus

Relevanz:

Heute, Donnerstag 21. Oktober, fiel der Startschuss zum Symposion „21‘ Landschaftsgärten – Kulturerbe in Transformation“ in der Orangerie im Schlosspark Eisenstadt. Veranstalter ist der „Verein der Freunde [...] historische Gärten einem Prozess der Wandlung unterworfen. Faktoren wie Klima, Geologie, aber auch soziokulturelle Aspekte spielen hier eine Rolle. Ziel des Symposions ist es, neue Impulse für historische Ga

Burgenland zu Gast in Wien

Relevanz:

Weine vom Seewinkel bis in den Süden, Schmankerl aus dem gesamten Burgenland, touristische Angebote, Kultur und Ausflugstipps - mitten in der Wiener Innenstadt, auf dem historischen Platz "Am Hof", findet [...] sich die Besucher täglich in der Zeit von 11.00 bis 22.00 Uhr davon überzeugen, was das Burgenland kulturell, traditionell und kulinarisch zu bieten hat. Bereits zum 18. Mal präsentieren die Teilnehmerinnen

Braun

Relevanz:

Geschichtswissenschaften in Wien Einzelausstellungen : Einzelausstellung: Mal wieder Chaos!!! Kulturforum Südburgenland Eberau 2023 Gruppenausstellungen (Auswahl) : Gruppenausstellung: „UncutGem“, ConClusius [...] Leinwand zu bringen. In der Anwendung alter Techniken, wie zum Beispiel dem ins immaterielle UNESCO Weltkulturerbe aufgenommenen Kunsthanddruck und dessen mannigfaltige Möglichkeiten, ist er ebenso versiert,

„Marke Burgenland“ als Botschafterin für nationale und internationale Konsumenten

Relevanz:

wurde von den Projektpartnern Land Burgenland, Wirtschaftskammer Burgenland, Burgenland Tourismus, Kultur Burgenland und Wein Burgenland im Jahr 2013 gegründet. Die Dachmarke ist eine gemeinsame Initiative [...] Initiative vieler starker burgenländischer Partner quer durch Kulinarik & Genuss, Tourismus & Kultur, Wein und Landwirtschaft, Arbeit & Wirtschaft, Bildung und Energieentwicklung im Burgenland, um Synergieeffekte

LH Doskozil: Auszeichnungen für verdiente Persönlichkeiten vergeben

Relevanz:

Berufstitel „Professor“ verliehen, den Landeshauptmann Hans Peter Doskozil für Haiders besondere kulturelle Verdienste beim Bundespräsidenten beantragt hatte – übrigens eine Überraschung, die bis zur heutigen [...] alle – jeweils in ihrem Bereich – herausragende Leistungen vollbracht. Sei es in der Wirtschaft, der Kultur, im Tourismus oder der Politik. Dafür gebührt ihnen großer Dank und Anerkennung, die wir durch die [...] Reiter sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Kultur sowie Familien, Freunde und Wegbegleiter der Geehrten. Das Burgenland stehe – ungeachtet aller H

Alle Maßnahmen

Relevanz:

Kunst- und Kulturbereich Vermehrte Ankäufe bzw. Beauftragung Zeitgenössischer Kunst Einsetzung eines Sonderbeauftragten für Baukultur im Kulturreferat zur Steigerung der Wertigkeit von Baukultur Vorberei [...] Burgenlands Gemeinden Kultur / 100 Jahre Burgenland Standortgarantie für ein Kulturzentrum in jedem Bezirk des Landes durch die Revitalisierung und Wiedereröffnung des Kulturzentrums Mattersburg sowie durch [...] des Kulturzentrums Güssing oder die Revitalisierung und Umgestaltung der Burg Güssing zu einem Kultur- und Veranstaltungszentrum im Rahmen einer Volksbefragung Reorganisation der Kultur-Betriebe Burgenland

Film / Neue Medien

Relevanz:

Symposien / Workshops Lesungen / Vorträge / Diskussionen Sprech-, Musik- und Tanztheater Sonstige Kulturveranstaltungen / Crossover

Lesungen / Vorträge / Diskussionen

Relevanz:

Symposien / Workshops Lesungen / Vorträge / Diskussionen Sprech-, Musik- und Tanztheater Sonstige Kulturveranstaltungen / Crossover

Kunstkurse / Symposien / Workshops 

Relevanz:

Symposien / Workshops Lesungen / Vorträge / Diskussionen Sprech-, Musik- und Tanztheater Sonstige Kulturveranstaltungen / Crossover

Dorfmuseum Mönchhof

Relevanz:

„Volkskultur pur“, die gibt es in den rund 35 wieder errichteten Gebäuden, die alle aus dem Heideboden stammen. Hier können Sie als Museumsgast in die Häuser eintreten, in den Räumen verweilen, in Eri

  • «
  • ....
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit