Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2316 Treffer.

Vorbereitung auf den Schuleintritt in Lern- und Feriencamps: Landesrätin Winkler besuchte Standort Oberwart

Relevanz:

gelungen ist", erklärte Winkler. Der pädagogische und soziale Aspekt, gepaart mit den interessanten Erfahrungen am Nachmittag machen die Camps zu einem schönen Erlebnis für die Kinder. Dass die Vorschulkinder [...] weitere Betätigung dafür, dass das burgenländische Konzept über seine Grenzen hinaus Anerkennung erfährt. Ich danke allen, die daran mitwirken, dass die Kinder zwei Wochen eine gute Zeit haben und die Eltern

Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche: Folgen der Pandemie dürfen keinesfalls Kinder und Jugendliche treffen!

Relevanz:

Österreich insgesamt ab. „Rund 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 MindestsicherungsbezieherInnen und rund 620 Kinder [...] verlieren haben, benehmen sich diese auch so wie jemand, der nichts mehr zu verlieren hat – und das gefährdet den sozialen Frieden. Ich finde daher, dass die Schaffung des Solidaritätsfonds für Kinder und

Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche: Folgen der Pandemie dürfen keinesfalls Kinder und Jugendliche treffen!

Relevanz:

Österreich insgesamt ab. „Rund 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 Mindestsicherungsbezieher*innen und rund 620 Kinder [...] verlieren haben, benehmen sich diese auch so wie jemand, der nichts mehr zu verlieren hat – und das gefährdet den sozialen Frieden. Ich finde daher, dass die Schaffung des Solidaritätsfonds für Kinder und

„Mein Burgenland Spiel“: Kniffliger Ratespaß nun auch für AHS und in Bibliotheken

Relevanz:

Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes sowie über die Volksgruppen und ihre Sprachen zu erfahren. Die Reiselust wird durch pfiffig gestaltete Spielkarten sowie durch mittels QR-Codes abrufbare [...] Themen berührt und Schülerinnen und Schüler können dabei viel Interessantes über das Burgenland erfahren“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Für alle Schulen, an denen Volksgruppensprachen unterrichtet

Ferien-Lese(s)pass für die burgenländischen Volksschulkinder 

Relevanz:

dieses Projekt in den letzten fünf Jahren erfahren hat: „Die Idee dazu ist vor 2016 entstanden und es freut uns sehr, dass dieses Projekt diese Dynamik erfahren hat und mittlerweile die Entlehnungen der

Schutz vor Hochwasser: Rückhaltebecken in Piringsdorf 

Relevanz:

von Überschwemmungen betroffen waren, den Hochwasser- und Hangwasserschutz massiv ausbauen und die Gefahren für die BürgerInnen auf ein Minimum reduzieren. Denn die Sicherheit der Bevölkerung steht für uns [...] mehr als deutlich gezeigt. Sie zeigen aber auch, wie wichtig unsere Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren sind. Seit 2010 sind über 160 Millionen Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den

Bio-Getränke-Automat ohne PET-Plastik in der HAK Stegersbach

Relevanz:

Beispiel 2021 aufgrund der klimafreundlichen Maßnahmen, wie der Bildung von Fahrgemeinschaften, der verstärkten Benützung des Fahrrades für den Schulweg usw. mit dem VCÖ Mobilitätspreis ausgezeichnet. Es ist

Arbeitnehmerförderung: erneut über 251.159,66 Euro ausgezahlt 

Relevanz:

wurden insgesamt 109.958,11 Euro an 440 burgenländische Pendlerinnen und Pendler im Rahmen des Fahrtkostenzuschusses des Landes genehmigt und ausbezahlt. Landesrat Leonhard Schneemann betont: „Arbeitnehmerf [...] Branchen, die gerade während der Pandemie, händeringend nach Arbeitskräften suchten. Durch den Fahrtkostenzuschuss werden Pendlerinnen und Pendler finanziell bei ihrem täglichen Arbeitsweg mit ihrem privaten

Erfahrungsaustausch zum Thema Sicherheit

Relevanz:

idiums Oberpfalz, die Besichtigung der integrierten Leitstelle (ILS) Regensburg sowie ein Erfahrungsaustausch zum Thema Sicherheitswacht in Bayern im Vergleich zu den Sicherheitspartnern im Burgenland [...] Schöniger, Leiter der bayernweiten Arbeitsgruppe Sicherheitswacht Bildtext Regensburg München 3: Erfahrungsaustausch von Landeshauptmann-Stellvertreter Tschürtz mit Magdalena Remling und Michael Toppmann von

Jedes Kind soll schwimmen lernen

Relevanz:

sich bereits am ersten Tag gezeigt. Denn: Kinder, die gut schwimmen können, setzen sich weniger der Gefahr für schwere Unfälle im Wasser aus. Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bildungslandesrätin Daniela [...] Lutzmannsburg abgehalten. Jetzt dreht sich erst einmal alles ums Schwimmen. Ein Jahr lang werden Erfahrungen gesammelt, ausgewertet und – wenn sich das Pilotprojekt bewährt – wird es im nächsten Schuljahr

  • «
  • ....
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit