Englischunterricht an Volksschulen.“ Erst vor wenigen Wochen sei das Land mit dem 200€-Gutschein für Sportgeräte für alle 6. Schulstufen einen weiteren, außergewöhnlichen bildungs- und sozialpolitischen Schritt
erklärte Haider-Wallner. „Wir setzen auf die Stärkung regionaler und saisonaler Produkte, kurze Transportwege und den Ausbau der biologischen Landwirtschaft. Das Burgenland hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle
heimischen Produzenten zu kaufen. Regionale Ware ist die klimaschonendste, weil sie nicht tausende Transportkilometer am Rücken hat“, erklärte Eisenkopf. Im Aktionszeitraum vom 1. Oktober bis 30. November 2024
Burgenland.“ Vom Krankheitsfall, Sturmschaden, Verkehrsunfall, Koordination der Rettungsdienste und Krankentransporte bis hin zu Brandereignissen und Katastropheneinsätzen laufen in der LSZ alle Notrufe gebündelt
Wohnbauförderung sowie für das Feuerwehrwesen, den Zivil- und Katastrophenschutz und den Bereich Sport in seiner Zuständigkeit beibehalten. Angelobung und Regierungserklärung Bereits heute Vormittag wurde
Säule Die Landesrätin führt weiter aus: „Neben dem Lernen und der interessanten, lustigen und sportlichen Tagesgestaltung, ist eine gesunde, ganztätige Verpflegung mit biologischen Produkten ein wesentlicher
mit den Linien der VBB unterwegs, das BAST hat in den ersten 15 Monaten rund 120.000 Fahrgäste transportiert. Die Ausweitung des Angebots bei der klimafreundlichen Mobilität wird von der Bevölkerung hervorragend
Schulstartgeld oder der kostenlosen Nachhilfe, bieten einkommensabhängige Förderungen für Mittagessen, Sport- und Projekttage und Musikschulbeiträge besondere Unterstützung. Darüber hinaus gibt es zahlreiche
beim 70. Landesfeuerwehrleistungswettbewerb des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes dem feuerwehrsportlichen Vergleich – und machten das Pappelstadion in Mattersburg zum Zentrum des burgenländischen
Mutterkuhprämie kompensiert. Hierdurch wolle man die regionale Rinderzucht stärken, qualvollen Tiertransporten durch halb Europa einen Riegel vorschieben und gleichzeitig der heimischen Landwirtschaft wieder