mögliche Beginn chronischer Krankheitsverläufe sein. Gesundheitswissen, Gesundheitsverhalten und Gesundheitszustand werden sehr früh im Alter von 2 bis 5 Jahren geprägt und sind später schwer beeinflussbar, [...] frischen Impulsen und einem breiten Repertoire an Bewegungsmöglichkeiten als Inspirationsquelle zur Förderung der Schülerinnen- und Schüler-Gesundheit“, so Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland. Die ExpertInnen
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] wenn ihr sie wirklich benötigt. Nutzt Steckerleisten mit Kippschalter und vermeidet es, Geräte im Stand by-Modus zu halten. Schaltet das Licht in ungenützten Räumen aus und setzt bei der Beleuchtung auf
Burgenland so wie in Österreich das größte Klimaschutzproblem. Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis stand daher unter dem Motto „Verkehr auf Klimakurs bringen“. Der Gewinner ist Burgenlands erster E-Ortsbus [...] seit kurzem als Anreiz zum Umstieg auf Elektromobilität beim Kauf eines E-Autos eine spezielle Förderung durch das Land. Und auch eine kostenlose E-Test-Aktion – organisiert durch die Mobilitätszentrale
StartUp Burgenland schaffen wir die notwendigen Rahmenbedingungen, um das Burgenland als attraktiven Standort für Neuansiedelungen und StartUps weiter zu etablieren. Unsere Kombination aus strategischer Lage [...] Burgenland legt dabei großen Wert auf nachhaltige Investitionen in die langfristige Werthaltigkeit des Standorts. Dabei haben sich in den vergangenen Jahren auch Fokusbranchen herauskristallisiert. So hat der [...] insgesamt 30 StartUps betreut, was beweist, dass das Burgenland ein dynamischer und vielversprechender Standort für unternehmerische Aktivitäten und den Aufbau erfolgreicher Unternehmen ist. GründerInnen mit
Landesrat Leonhard Schneemann und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, haben am Donnerstag ein neues, hoch innovatives Modell präsentiert, um allen Gemeinden den Zugang zur En [...] Energiesicherheit 1 & 2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie AG, präsentierten ein Gemeindepaket zum Thema Energiesicherheit. Bildtext
Engagement im Bereich biologischer Landwirtschaft und motiviert uns, weiterhin nach den höchsten Stan-dards der ökologischen Landwirtschaft zu arbeiten und unsere Bemühungen für eine ge-sündere Umwelt und [...] Gratulation, verbunden mit Dank und Anerkennung. Wir haben in kurzer Zeit einen ausgezeichneten Qualitätsstandard erreicht und können mit unseren Bio-Produkten ganz vorne mitmischen.“ Zum Herunterladen des
Verständnis der verschiedenen historischen Ereignisse bei und bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der historischen Forschung. Das digitale Archiv wird laufend erweitert und in weiterer Folge PädagogInnen
der Juden Eisenstadt 2006; ISBN 3-85405-148-1; Euro 15,00 Heft 116: Vom Traum zum Trauma - der Ungarnaufstand 1956. Begleitband zur Ausstellung. Eisenstadt 2006; ISBN 3-85405-159-X; Euro 8,00 Heft 117: Zünftiges [...] AGN-Forschungsprogramm Eisenstadt 1990; ISBN 3-85405-113-1; Euro 10,00 Heft 83: Die Bedeutung des Neststandortes im Brutgeschehen bei Rauch- und Mehlschwalben. Eisenstadt 1989; Euro 4,80 Heft 84: CSAPLOVICS [...] Symposion Eisenstadt 1975; Eisenstadt 1977; ISBN 3-85405-051-8; Euro 11,20 Heft 60: MEYER, W.: Bestandsaufnahme von Grabhügelgruppen im Raume Oberwart, Burgenland. Eisenstadt 1977; ISBN 3-85405-052-6; Euro
diesem Projekt. Hier wurden Synergien und bestehende Ressourcen einer optimalen Nutzung zugeführt. Es entstand ein Zentrum für Bildung, in dem die Kinder vom ersten bis zum 14. Lebensjahr pädagogisch begleitet
Interesse für das Thema Energie und Forschung sowie für zukunftsträchtige Berufe geweckt und der Wirtschaftsstandort ökoEnergieland, der als Umsetzungsort für das Projekt gewählt wurde, unterstützt werden. P