Format“, so die Geschäftsführerin der Burgenländischen Volkshochschulen, Dr.in Christine Teuschler, „entspricht der ureigensten Idee der Volkshochschulen, die einen wichtigen Bildungsauftrag erfüllen“. Pr [...] „Science Village Talks“, einem gemeinsamen Format des Landes Burgenland und der Burgenländischen Volkshochschulen, präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einem breiten Publikum ab Montag neue [...] inator des Landes Burgenland, Werner Gruber, und der Geschäftsführerin der Burgenländischen Volkshochschulen, Dr.in Christine Teuschler. Mit dem Start der Vortragsreihe „Science Village Talks“ erreicht
Gibt es dazu eigene Kooperationen mit Schulen, Kindergärten? Ehrenfeldner: Die RangerInnen des Nationalpark betreuen jährlich rund 4.000 SchülerInnen aller Schulstufen altersadäquat im Rahmen von Tagesprogrammen [...] Wahrnehmung bzw. Außenwirkung setzen wir durch gezielte Programme, hauptsächlich Schulprogramme und Schulkooperationen, bewusstseinsbildende Maßnahmen. Es freut mich außerordentlich, dass die eingegangenen
Online-Befragung aller Oberstufen-SchülerInnen im Burgenland zum Thema Nachhaltigkeitsbildung durchgeführt. „Mittels eines Online-Tools wurde z.B. abgefragt, ob die SchülerInnen die SDGs kennen, welche [...] Motto „Wir gestalten Zukunft“ statt. Mit ExpertInnen setzten sich SchülerInnen berufsbildender und allgemeinbildender höheren Schulen mit Fragen rund um Klimaschutz, Energiewende und einer nachhaltigen
der sicheren Seite. An oberster Stelle stehen bei Kinderunfällen Ertrinkungsunfälle. Bereits im Schulalter herrschen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) große Defizite. Aufgrund der pandemiebedingten [...] dingten Ausfälle fehlen laut dem Bereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV für Österreichs Schulkinder mindestens 9.000 Schwimmkurse. In diesem Jahr sind bereits mindestens zwei Kinder, ein Jugendlicher [...] Freibad oder im Badesee. Unter Fünfjährige sind besonders gefährdet. Pilotprojekt Nachdem viele Volksschulkinder noch nicht schwimmen können, startete das Land Burgenland das Pilotprojekt „Ein jedes Kind soll
Die Landesberufsschule (LBS) in Eisenstadt erhält einen neuen Gastronomiebereich mit einer Lehrküche auf modernstem technischen Stand. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und LBS-Direktor Johannes Fenz [...] gut ausgebildeten Fachkräften. „Mit der Erneuerung des kompletten Gastronomiebereiches in der Landesberufsschule schaffen wir gute Rahmenbedingungen, um diese Berufsbilder zu attraktiveren“, betonte Bild [...] Investitionen Seit 1984 habe es keine nennenswerten Investitionen im Gastronomiebereich der Landesberufsschule gegeben. Gebäude und Ausstattung der Küche hätten in baulicher und technischer Hinsicht längst
Güssing Strafverfügung Strafverfügung Mit dem Erhalt einer Strafverfügung wird der Beschuldigten/demBeschuldigten vorgeworfen, die angeführte Verkehrsübertretung begangen zu haben. Der Strafbetrag ist
Projektumsetzung wurden Materialien und innovative Ansätze für den Übergang vom Kindergarten in die Volksschule entwickelt und an ausgewählten Standorten erprobt. Vor allem Bildungsstandorten mit ungarischer [...] Interessierten frei zur Verfügung gestellt. Durch die intensive Zusammenarbeit von Kindergarten- und Schulaufsicht konnte ein weiterer Beitrag zur Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich gesetzt werden, der h
präsentiert wird. Schulprojekt „Schüler führen Schüler“ Im Rahmen eines Schulprojektes der ECOLE-Güssing - Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe sind Schulführungen möglich. Acht [...] Acht Schülerinnen und Schüler – je vier mit der Muttersprache Deutsch und vier mit Ungarisch als Muttersprache – nehmen an dem Projekt teil und werden von den Kuratoren zu Kulturvermittlern für die Sonde [...] Sonderausstellung ausgebildet. Damit können auch ungarische Schüler und Erwachsene durch die Ausstellung geführt werden. Dokumentation zum Vertrag von St. Germain Eine kurze Dokumentation über den Vertrag von
eiten, Entwicklungsstörungen oder schulassoziierten Störungen stationär aufgenommen. Die Altersspanne reicht dabei von drei Jahren bis zur Vollendung der Schulpflicht. Ein Aufenthalt dauert in der Regel [...] Vernetzung mit allen involvierten Institutionen und Berufsgruppen wie z.B. Schule, Kindergarten, Kinder- und Jugendhilfe, Schulpsychologie, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie externe Behandlungs- und [...] psychischen Problemen und Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen oder schulassoziierten Störungen haben wir mit dem Heilpädagogischen Zentrum Rust geschaffen. Seit 20 Jahren wird im
in vielen Bereichen, in den vergangenen Jahren, Vorbildwirkung in Österreich und der EU erzielt. Schulen und Kindergärten, die bei der Verpflegung auf biologische und nachhaltig hergestellte Lebensmittel [...] ann-Stellvertreterin hervor. Im Burgenland kochen neben der Verpflegung von Kindergärten und Landesschulen auch die Landes- und landesnahen Küchen und Buffets bereits mit einer sehr hohen Bio-Quote. Dies [...] Betriebe werden zu Markenbotschaftern Das Zertifikat „besser essen“ können sowohl burgenländische Schulen und Kindergärten als auch die sie mit Speisen beliefernden Gastronomie- und Gemeinschaftsverpfle