Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Neuer Sozial- und Klimafonds: Land" ergab 1056 Treffer.

Herbstlese(n)

Relevanz:

Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P [...] Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstalt [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe

Erste LandesarbeitsreferentInnenkonferenz: Burgenland pocht auf bundesweite Maßnahmen gegen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit

Relevanz:

gkeit ein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Für Rückfragen: Büro Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 5 [...] hinaus hatte Landesrat Schneemann auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) verwiesen. Auf Initiative des Landesrats wird nun eine Expertenrunde der Länder eingerichtet [...] hervorgeht. Der Arbeitsmarkt im Burgenland ist weiterhin auf Erfolgskurs, die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück“, so der Landesrat zur Situation im Burgenland. Die neuesten Daten bestätigen auch saisonbedingt

Forensische Archäologie und Anthropologie

Relevanz:

Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Forensische Archäologie und Anthropologie SAVE THE DATE Das Bundesdenkmalamt, das Land Burgenland und die Marktgemeinde Weiden am See laden ein [...] Archäologie Burgenland Dr. Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes Die Fundberichte aus Österreich fassen jedes Jahr das archäologische Geschehen im ganzen Land zusammen. Der neue Band behandelt [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P

Bilanz zum Schulschluss: 4.235 Kinder nutzten rund 20.000 gratis Nachhilfestunden 

Relevanz:

Doskozil gemeinsam mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 28. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Schülerinnen und Schüler im Burgenland ihre Zeugnisse, darunter 22.845 Pflichtschüler, darunter wiederum 19.237 in Volksschulen, Mittelschulen, ASO und PTS. Aus diesen Landesschulen nutzten 4.235 Kinder in [...] diesem Schuljahr die freiwillige, kostenfreie Nachhilfeoption, die Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit seinem Team im Burgenland umgesetzt hat. Diese Bilanz nach einem Schuljahr kann sich sehen lassen:

100 Jahre Burgenland - Buchpräsentation „Die Hitlerzeit im Südburgenland. Vier Frauen aus St. Martin a.d. Raab erinnern sich“

Relevanz:

Mag. Sabine Bandat, 10. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Südburgenländer Josef Redl hat sich in seinem neuesten Buch mit einem wichtigen Kapitel der burgenländischen Geschichte beschäftigt, von den Anfängen des Burgenlandes, über den sogenannten „Anschluss“ [...] Das Burgenland feiert heuer seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten steht die wechselvolle Geschichte des jüngsten Bundeslandes der Zweiten Republik.

Start der Bauland Info-Tour

Relevanz:

folgenden Links: Info-Tour Bauland_01 Info-Tour Bauland_02 Info-Tour Bauland_03 Info-Tour Bauland_04 Bildtext Info-Tour Bauland_01: LAbg. Bgm. Erwin Preiner (Winden), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und [...] LAbg. Bgm. Erwin Preiner. Für das Land Burgenland seien die Maßnahmen zur Baulandmobilisierung alternativlos: „Fast 40 Prozent des bereits gewidmeten Baulands im Burgenland werden aktuell nicht genutzt. Wenn [...] Kosten für neue Infrastruktur in den Kommunen führe. Aus diesem Grund habe sich das Land Burgenland für die Einführung einer Baulandabgabe entschlossen, wie diese nun auch beispielsweise im Bundesland Salzburg

Weiterbildungsdatenbank für transparente Erwachsenenbildung

Relevanz:

Projektarbeitsstelle (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 28. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] In jedem Bundesland in Österreich informieren Weiterbildungsdatenbanken über das reichhaltige Weiterbildungsangebot der jeweiligen Bundesländer. Sie tragen zur Erhöhung von Transparenz im Weiterbildungsbereich [...] betriebenen, internetbasierten Weiterbildungsdatenbank ist eine landesweite Suchfunktion für Bildungsangebote in der Erwachsenenbildung im Burgenland. Projektträger der Weiterbildungsdatenbank ist die Burgenländische

Eisenkopf: Forcierung von Klimaschutz, Biowende und mehr Service für Gemeinden als zentrale Schwerpunkte für 2021

Relevanz:

Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] E-Auto-Anteil deutlich erhöhen. Neu ist, dass nun auch gebrauchte E-Autos und erstmals auch private Lade-Wallboxen gefördert werden. Das Burgenland soll Bio-Vorzeigeland werden „Wir konnten innerhalb eines [...] Bilanz und Ausblick_1 & _2: Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte Bilanz 2020 und Schwerpunkte für 2021. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 1. Februar

Pomper

Relevanz:

postete in den sozialen Medien ein Foto von ihm, wie er einen Kaffeefilter als Mundschutz verwendete. Aufgrund des Mangels an Atemschutzmasken griffen Ärzte und Medien im In- und Ausland die Idee auf und [...] wird man wohl noch sagen dürfen“) Tourneen : 2007 und 2008: „Nackt“ (Deutschland) 2010: Nippon 2010 (Japan) 2011: Mühsamstraße (Deutschland, Österreich) [...] Puchsbaumplatz 6/17 1010 Wien Harald Pomper ist aus dem Südburgenland stammender Kabarettist und Liedermacher, der auch mit gesellschaftspolitischen Aktionen in Erscheinung tritt. Seine künstlerische Tätigkeit

Matinée "Erinnerungskultur" im ECOLE Güssing

Relevanz:

Tafeln der Wanderausstellung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 06. Februar 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] gemeinsam mit Lehrerin Liesbeth Wachmann vom ECOLE Güssing alle Schritte zur Ausstellung "Nationalsozialismus und Holocaust, Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen", die bis Mitte März an drei [...] "Ist Erinnerungskultur heute noch nötig und wie wichtig ist diese in Schulen?" durchgeführt. Landtagspräsidentin Verena Dunst erklärt dazu: "Die Geschichte lehrt uns immer daran zu denken, dass der Friede

  • «
  • ....
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit