Harald Serafin. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 17. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 [...] Mit dem Komturkreuz mit Stern des Landes Burgenland wurde heute, Freitag, der ehemalige Intendant der Seefestspiele Mörbisch, KS Prof. Harald Serafin, im Empiresaal des Schlosses Esterházy ausgezeichnet [...] darunter Landesrat Christian Illedits, Seefestspiele-Mörbisch-Geschäftsführer Dietmar Posteiner, Schauspieler und Regisseur Felix Dvorak sowie Familie und Freunde des Geehrten. Nachdem Serafin 1996 vom damaligen
Peter Doskozil im Burgenländischen Landtag Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak/Bandat/Sziderics/Siess, 27. Februar 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] ‚Zukunftsplan Burgenland‘ insgesamt beinhaltet, gibt es – gemeinsam für unser Burgenland - viel zu tun“, betonte LH Doskozil bei seiner heutigen Regierungserklärung. Der burgenländische Landtag hat in [...] Garantie für fünf moderne Krankenhausstandorte abgegeben und der Neubau des Krankenhauses in Oberwart vorangetrieben. Gleichzeitig wird mit den Planungsarbeiten für ein neues Krankenhaus in Gols gestartet. In
Hochwarter (Bildungsdirektion Burgenland) Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 18. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] gefragt“, betonte Eisenkopf. Im burgenländischen Landesfinale 2024 setzte sich das Theresianum Eisenstadt vor der Sportmittelschule Oberschützen und der Mittelschule in Lockenhaus durch. Die Idee hinter dem [...] MonA-Net und der Bildungsdirektion Burgenland an den teilnehmenden Mittelschulen durch. Finanziert wird die Challenge vom Referat für Frauenangelegenheiten der Burgenländischen Landesregierung. Der Bau und die
ausgesetzte Hauskatzen versorgt und gesund pflegt. (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 29. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] nachstehendem Link online verfügbar: Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 - Land Burgenland; für Bewerbungen und Rückfragen steht die Veterinärdirektion im Amt der Burgenländischen Landesregierung mit der Anschrift [...] der nächsten Sitzung des Burgenländischen Landtages hat sie bereits in der Schublade. „Neben der Würdigung bereits getaner Tierschutzarbeit im Land, sollen die Burgenländischen Tierschutzpreise als sichtbare
5. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] haben im Burgenland höchste Priorität. Das belegt zum einen die Tatsache, dass ein Drittel der Landesfläche unter Naturschutz steht, und das zeigt sich auch in der Energiepolitik des Burgenlandes, die sich [...] Umwelt am 5. Juni. Das Burgenland nehme seine Verantwortung beim Natur- und Umweltschutz sehr ernst, erklärt Doskozil und verweist auf die im Vorjahr präsentierte „Burgenländischen Klima- und Energiestrategie“
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Managementplan Auwiesen Zickenbachtal Info zum Schutzgebiet Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz ; Ergänzung zum Managementplan Berstein Lockenhaus Rechnitz Info zum Schutzgebiet Fronwiesen und Johannesbach Info [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Mauern trennten die pars urbana mit Wohnhaus, Therme und Speisesälen von den Speicherbauten, Lagerhallen, Werkstätten und Kasernen der pars fructuaria sowie vom Torwächterhaus, den Stallungen und Gärten der [...] der Rubrik Masterplan Archäologie. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden
(Außenministerium). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH Doskozil Eisenstadt, 8. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 [...] Doskozil Seit Kriegsbeginn unterstützt das Burgenland die Ukraine durch verschiedene Hilfsaktionen. So konnten in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Burgenland bislang 3285 Paletten an Hilfsgütern [...] Außerdem bietet das Burgenland rund 2200 vertriebenen Menschen vorübergehend eine sichere zweite Heimat. Mehr als 700 Vertriebene konnten durch die Bus-Aktion des Landes schon im Burgenland in Sicherheit gebracht
000 Alleinerziehende, 91 Prozent davon sind Frauen. Im Burgenland alleine gab es 2020 9.100 Alleinerziehende, 12.400 Kinder lebten im Burgenland 2020 mit nur einem Elternteil. Rund 44 Prozent der Alle [...] Alleinerziehenden beim Frauenreferat des Amtes der Burgenländischen Landesregierung beantragt werden. Der Online Antrag kann unter Alleinerziehende - Land Burgenland heruntergeladen werden. Bei Fragen steht das [...] Selbstbestimmtheit wiedergibt“, betont die Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. Im Burgenland ist die Familienform der Alleinerziehenden eine immer größer werdende Gruppe. Großteils handelt
Landesgesellschaft „Projektentwicklung Burgenland“. Bildquelle: Manfred Weis Mag. Sabine Bandat, 21. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Mit rund 43 Mio. Euro stellt das Land Burgenland seinen Gemeinden in diesem Jahr eine neue Rekordsumme an Bedarfszuweisungen zur Verfügung. Damit werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben mitfinanziert [...] Covid-19-Pandemie eine ausgezeichnete Arbeit. Um die Liquidität der Kommunen zu stärken, hat die Burgenländische Landesregierung heuer neue Richtlinien für die Gewährung von Bedarfszuweisungsmittel beschlossen