Mittelburgenland im September 2023 100-Prozent finanziert durch das Land Burgenland EINE Rufnummer / App (aktuell in Ausarbeitung!) / eine Website für das ganze Burgenland Die Fahrt erfolgt von einem der [...] betragen. Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl sagte, das Land Burgenland befinde sich mitten in der Mobilitätswende. Die burgenländische Landesregierung habe das Budget für den öffentlichen Verkehr mehr [...] „Mittelburgenland Plus“ (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 24. Feber 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134
erreichen. Damit haben wir im Burgenland die Biowende eingeleitet. Diese Umstellung der Lebensmittel auf Bio schreitet voran. Der Startschuss wurde in den burgenländischen Krankenanstalten mit der Umstellung [...] KRAGES-Spitäler. Bioland-Burgenland ist für uns deshalb nicht nur ein Schlagwort, sondern wir bewegen uns mit den verschiedensten Initiativen Schritt für Schritt in Richtung 100 % Bio. Unter dem Motto frisch [...] Obmann Fachverband Gastronomie WKO Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 23. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
Erklärung Zur Info: Auswahlkriterien Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] übersteigen. Art und Ausmaß der Förderung Zuschuss zu Investitionen sowie zum Sachaufwand im Ausmaß von 100% für Vorhaben betreffend standortangepasstes Flächenmanagement auf Hochalmen (Lage des Wirtschaftszentrums [...] vergeben. Die anrechenbaren Kosten pro Vorhaben betragen mindestens EUR 5.000, - und maximal EUR 100.000, -. Für Kosten für Grunderwerb gilt Folgendes: Erfolgt der Grunderwerb im öffentlichen Interesse
Bio-Molkerei für das Burgenland; ausgezeichnet: EU-Preise für burgenländische Projekte für mehr Mobilität – erweitert: neues Öffi-Angebot mit neuen Linien; gestartet: Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi (BAST); [...] vierten Rechenschaftsberichts der Burgenländischen Landesregierung (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Entwicklungen notwendig gemacht haben.“ Ein Schwerpunkt des Jahres 2023 lag daher im Kampf gegen die Teuerungen. Aber auch in der burgenländischen Gesundheitsoffensive, im Pflegebereich, am Weg zur Klimawende
vom Schloss Esterházy) zum Schlosspark. Nach Einfahrt in die Glorietteeallee befindet sich nach ca. 100 m auf der rechten Seite ein Eingang in den Park. Einfach dem Weg folgen und Sie stoßen direkt auf die [...] npflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frau [...] Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22 PreisträgerInnen 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen
und Innovation zeichnen burgenländische Betriebe wie diesen hier aus. Die Klein- und Mittelbetriebe haben unser Land groß gemacht. Sie bilden das Grundgerüst der burgenländischen Wirtschaft“, betont Wi [...] Christoph Passenbrunner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 15. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] des Nordburgenlandes. „Christoph Passenbrunner ist mehr als nur der einzige Müller-Lehrling im Burgenland. Er, aber natürlich auch seine ganz Familie – immerhin führt die Familie die Mühle seit mittlerweile
Erfolgsgeschichte der Region und des Wirtschaftsstandortes Burgenland aufgeschlagen. Die Entscheidung der Hornbach AG, den ersten Markt im Burgenland zu bauen, spricht für die Attraktivität und das Potenzial [...] sführer Hornbach Österreich Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] ab 2025 mit einem Baumarkt in Eisenstadt – dem ersten des europaweit agierenden Unternehmens im Burgenland – vertreten sein. In Anwesenheit von Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann und Unternehmens
Startseite Themen Gesellschaft Familie Windelgutschein Burgenländischer Windelgutschein Das Referat Familie und der Burgenländische Müllverband unterstützen junge Eltern beim Umstieg auf Mehrwegwindeln [...] ihren/ seinen Hauptwohnsitz im Burgenland hat und für ein Neugeborenes bzw. Kleinkind eine Mehrwegwindelausstattung kauft. Förderungsgrundsätze Anträge auf den Burgenländischen Windelgutschein sind schriftlich [...] n und somit einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil. Der Windelgutschein hat einen Wert von 100 Euro. Dieser kann beim Kauf einer Mehrweg-windelausstattung bei einem Partnerhändler im Wert von mindestens
Anlässlich der Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ organisierte die Mobilitätszentrale Burgenland gestern, Dienstag, gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland und der Landesholding einen Radservicetag [...] von der Mobilitätszentrale Burgenland ein leckeres Frühstückskipferl. Darüber hinaus wurde fleißig für „Burgenland radelt“ geworben. „Wir wollen mit der Initiative ‚Burgenland radelt zur Arbeit‘ ins Bewusstsein [...] Fahrt zur Tankstelle“, betonte der Landesrat. „Burgenland radelt zur Arbeit“ läuft bis 31. Mai Bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ können burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiter:innen teilnehmen
Mag.a Martina Landl Marketing & Kommunikation | Fachhochschule Burgenland GmbH Tel: +43 (0)5 7705 3520 E-Mail: martina.landl@fh-burgenland.at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: [...] sführer Mag. Georg Pehm (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 07. Februar 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bewegen, erläutert Doskozil. In allen drei Bereichen habe die FH Burgenland bemerkenswerte Kompetenzen aufgebaut und erfolgreiche Studiengänge entwickelt. „Wenn wir nun diesen