des Instituts Oberschützen der Kunstuni Graz, der J. Haydn Privathochschule und Schülerinnen und Schüler des Burgenländischen Musikschulwerks. Erste Preisträgerin ist Cellistin Lida Limmer vom Institut [...] Joseph Haydn Privathochschule, LH Mag. Hans Peter Doskzil, Univ.Prof. Mag.art. David Seidel, Kunstuniversität Graz am Institut Oberschützen, Nina Maria Reichel (, J. Haydn Privathochschule, 2. Preis Wettbewerb [...] Studium an der Angewandten, LA-Prüfung in Keramik an Berufs-Pädak Wien, 1982-2016 Lehrer an Keramikfachschule in Stoob, 2016/17 Masterclass f. künstl. Fotografie an Akademie für angewandte Fotografie in
wie dem Wärmepreisdeckel. Gerade für Familien mit Kindern greifen die Maßnahmen im Schulbereich, wie das Schulstartgeld, der Gratiskindergarten oder die kostenfreie Kinderkrippe. Man müsse zukunftsträchtige [...] er Ronald Muhr, weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindeverwaltung und Kindern der Volksschule und des Kindergartens wurde eine Festschrift präsentiert, die interessante Einblicke in die Geschichte [...] Ortsteil Dürnbach hat das Land Burgenland mit mehr als einer halben Million Euro aus Mitteln des Schulbauprogramms gefördert. „Das Land Burgenland unterstützte dieses Projekt in den drei Gemeinden im Bezirk
Zugang zum Schwimmsport“, sagt die Landesrätin. „Wir haben auch im schulischen Bereich für Schüler:innen der dritten Klasse Volksschule ein Pilotprojekt gestartet mit dem Ziel, Kinder möglichst früh zum [...] Schwimm-Profi-Woche mit täglich vier Stunden Betreuung innerhalb und außerhalb des Wassers durch geschultes Personal. Folgende Standorte sind dafür noch buchbar: Gols, Siegendorf, Kaisersdorf und Bad Ta
die Bedeutung der Gemeinden als sogenannter „Schulerhalter“ hervor: Gemeinden sind für die räumlichen und infrastrukturtechnischen Gegebenheiten der Schule, genauso wie den Kindergärten, direkt verantwortlich [...] so Eisenkopf, geht uns alle etwas an, und man wisse, dass Bildung schon vor dem klassischen Schuleintritt beginnt. In der frühkindlichen Phase werden wesentliche Grundlagen für die Entwicklung jedes Kindes [...] verantwortlich und investieren Jahr für Jahr viel Geld in kommunale Investitionsprojekte, wie Schul- und Kindergartenbau. Diese erfordern, so Eisenkopf, aufgrund der zunehmenden Komplexität eine intensive Betreuung
Sie herzlich dazu ein, daran teilzunehmen“, so Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler. Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufen hatten in Neusiedl am See vor Ort die Möglichkeit, sich bei diversen [...] Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Unter- und Oberstufen bei der "Meile der Vielfalt" 2022 in Neusiedl am See. Bildquelle:
solle zu einer Ausbildungspflicht analog zur Schulpflicht kommen. Weiters befasste sich die Landeshauptleutekonferenz mit der Finanzsituation der Fachhochschulen sowie mit dem Thema Erwachsenbildung. Die [...] Bundesminister Hundstorfer. Derzeit seien jährlich rund 9.000 Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule auch noch nach drei Monaten weder in Ausbildung noch in Erwerbstätigkeit. Die Landeshauptleut [...] Die Länderchefs fordern zusätzliche Studienplätze an den Fachhochschulen und eine Valorisierung der Bundesmittel. Passend zum Motto „Starke Regionen. Unsere Zukunft!“ befassten sich die Landeshauptleute auch
Klimawandel auf ein erträgliches Maß eindämmen können“. Im Anschluss der Begrüßung wurden von den Schülern in drei Workshops konkrete Vorschläge und klimaschutzfreundliche Ideen zu den Themen erarbeitet [...] Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, DI Christine Zopf-Renner. DI Dr. Gernot Hanreich von der Fachhochschule Burgenland führte gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Forschung Burgenland, DI Marcus Keding [...] der Schlüssel!“. Beim dritten Workshop „nachhaltige Lebensweise – yes we can!“ erarbeiteten die Schüler gemeinsam mit Elisabeth Nussbaumer von „Nachhaltig im Burgenland“ und Nicole Zemlyak von der Forschung
unterziehen. § 13 SMG befasst sich mit dem Verdacht auf Suchtmittelmissbrauch bei Schülern. Hier hat der Schulleiter eine schulärztliche Untersuchung zu veranlassen. Ergeben sich daraus notwendige Maßnahmen und [...] und der Beschuldigte keinen Vorteil daraus gezogen hat. Ein vorläufiger Rücktritt ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, z.B. die Begutachtung durch einen Arzt und die Bereitschaft des Beschuldigten, sich [...] 2 SMG regelt, wenn die Tat ausschließlich für den persönlichen Gebrauch begangen wurde und der Beschuldigte keinen Vorteil daraus gezogen hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass § 27 SMG verschiedene
enorm an Bedeutung gewonnen und sich im schulischen Alltag fest etabliert. Flexibles Lernen und die Nutzung der Digitalisierung gehören aber nicht nur in den Schulen zum Alltag. Die Burgenländische Konferenz [...] Markets“ zusammen, die auch die „LMS - Lernen mit System“-Plattform für den Schulbereich betreibt, die auch in den burgenländischen Schulen Standard ist. Ziel ist die Entwicklung einer Online-Plattform bzw. eines [...] alle Beteiligten im Bildungsbereich besonders gefordert. Erfreulicherweise konnte nicht nur im Schulbereich der Unterricht situationsorientiert angepasst, sondern in gleicher Weise das Angebot in der E
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Eröffnung der umfassend restaurierten ehemaligen Synagoge Kobersdorf Am 26. April [...] Wien und Vertreter der jüdischen Glaubensgruppe an. Das Jahresprogramm besteht aus Führungen für Schulen und für Erwachsene, aus wissenschaftlichen Vorträgen und Workshops, einem jährlichen internationalem [...] kooperiert dazu mit der IKG Wien, dem Österreichischen Jüdischen Museum, den Burgenländischen Volkshochschulen, der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Joseph Haydn Konservatorium, dem Verein Refugius