ischen Vereinen initiiert und durchgeführt werden, fördern. Es können Projekte aus den Bereichen Kunst & Kultur, Schule & Bildung, Gesellschaft & Generationen, Sport & Soziales sowie Tourismus eingereicht [...] dem historischen Ambiente wird den Besuch der Burg und der Ausstellung zu einem Erlebnis eines Gesamtkunstwerks mit allen Sinnen machen." Anlässlich der Jubiläumsausstellung „100 Jahre Burgenland" wird die
Sie auf die Namen der Geehrten Katharina Gschiel (Landessportehrenzeichen in Bronze, Kunstturnen, ASKÖ Kunstturnen Mattersburg, 1. Platz ÖM Jugend 3), David Lovas (Landessportehrenzeichen in Bronze, Karate
sidentin Verena Dunst besuchten gestern, Mittwoch, die „Mehlspeiskuchl“ und wurden dabei mit der Kunst des Backens und mit den diversen Hochzeitsbräuchen vertraut gemacht. „Dass nun durch die beiden Töchter
eines Betriebsbesuches mehr als beeindruckt von den Werkstätten, aber auch von der traditionellen Handwerkskunst. „Die Blaufärberei Koó ist ein burgenländisches Vorzeigeunternehmen. Die Familie Koó hat schweren
Seewinkel zu kommen. Einführungsvorträge, moderierte Konzerte und die Verschränkung verschiedener Kunstformen unterscheiden die Veranstaltungen vom üblichen Konzertschema. An drei Schauplätzen werden die Konzerte
eine Vielzahl an Produktionen, darunter die Eigenproduktion "Blockchain my Heart- Eine verkettete Kunstaktion mit ungewissem Ausgang", sowie die Uraufführung der Road-Opera von Ferry Janoska und Peter Wagner