Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
Wirtschaft ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt waren in dieser Kategorie Schülerinnen und Schüler von burgenländischen höheren Schulen. Auch über die Zuerkennung des sogenannten „Young Science – Fred Sino
HPV-Test als zusätzliche Präventionsmaßnahme. „Gerade in höheren Schulen ist Aufklärung entscheidend. Wir möchten den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermitteln, sondern ihnen auch aktiv die Möglichkeit [...] Am 5. März startet eine landesweite Roadshow mit einem mobilen Impfbus, um an burgenländischen Schulen über das Thema zu informieren. Ziel ist es, die Impfquote gegen Humane Papillomaviren (HPV) zu steigern [...] Sommersemesters durch das gesamte Burgenland. Der Ablauf sieht zunächst einen Informationstag an den Schulen vor, gefolgt von einem Impftag zwei Wochen später. „Mit der HPV-Impfung kann das Risiko, an Gebä
nach den Begrüßungsworten von Bürgermeister Christian Weninger die bewegenden Gedanken von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Oberpullendorf sowie der burgenländischen Roma-Jugend zu hören. „Wir müssen [...] von der Volkshochschule der Roma (VHS Roma) im Burgenland (vorne, v.l.). Bildtext Gedenkveranstaltung_3: Mahnmal für Roma und Sinti in Lackenbach. Bildtext Gedenkveranstaltung_4: Die Schülerinnen und Schüler
Partnerschaften mit burgenländischen Schulen sowie die attraktive Positionierung der Montanuniversität als Studienstandort für burgenländische Schülerinnen und Schüler stehen dabei ebenso im Fokus. Die „Sommer [...] „Sommer Akademie“ für Schülerinnen und Schüler zum Thema Energie soll ein Baustein dazu sein, um das Interesse an diesen wichtigen Zukunftsthemen zu wecken. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
Wohnformen im Alter geschaffen werden. "Wir können stolz auf die Gesundheitskrankenpflegeschule sein, hier erhalten die Schülerinnen und Schüler eine ausgezeichnete Ausbildung, beste Voraussetzungen für einen [...] stolz auf ihre Leistung. Mit der heutigen Diplomverleihung und ihrem an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule erworbenen Wissen beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt." Der Pflegebereich hat in den [...] zukunftssicheren Arbeitsplatz im Burgenland. Mitverantwortlich dafür ist der große Einsatz von Schuldirektorin Gabriele Ehrenhöfer sowie allen Lehrerinnen und Lehrern", so der Landesrat. Er bedankte sich
prognostizierten Neuverschuldung von 105 Mio. Euro auf einen Gesamtstand von 575, 3 Mio. Euro ausgegangen worden, wurde im heute beschlossenen Budget eine deutlich niedrigere Verschuldung auf 440 Mio. Euro [...] und sozialen Folgen der COVID-Krise ab. Gleichzeitig schafft er eine markante Reduktion der Neuverschuldung gegenüber der bei der Erstellung des Budgets 2021 erstellten Prognose. „Bereits 2025 wird, wenn [...] mit AA/A-1+ und stabilem Ausblick. „Trotz der Krise wird es uns im nächsten Jahr gelingen, die Neuverschuldung deutlich zu reduzieren. Gezielte Investitionen in Wirtschaft, Tourismus und Arbeitsmarkt zeigen
Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler wurde mit der neuen Referatseinteilung unter anderem auf das Musikschulwerk und das Joseph-Haydn-Konservatorium ausgeweitet. Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler nahm [...] Synergien besser zu nützen und mich dafür stark gemacht, das Joseph-Haydn-Konservatorium und das Musikschulwerk in den Bereich der Bildung zu implementieren. Umso mehr freut es mich, dass das Joseph-Haydn [...] in Eisenstadt bildet als postsekundäre Bildungseinrichtung des Landes Burgenland den rund 350 SchülerInnen und Studierenden aus 28 verschiedenen Nationen in künstlerischen und pädagogischen Bereichen der
Pinkafeld programmieren Schülerinnen und Schüler eine App zum Rundwanderweg. „Das ist ein schönes Beispiel, wie die Moderne auch in der Natur Einzug hält. Schulkooperationen und Schulprojekte in diese Richtung [...] in den Fokus rücken. Die App wird vor allem junges Publikum begeistern“, sagt Doskozil. Mit den Volksschulen der Gemeinden ist im Rahmen des Projektes ebenfalls eine Zusammenarbeit geplant. Die Naturfreunde
Projekt ausgezeichnet Die Schülerinnen und Schüler zweier Klassen der BHAK / BHAS Frauenkirchen haben einen Klimavertrag erstellt, mit dem Ziel, die Klimabilanz der Schule zu verbessern. Ein Teil davon [...] Statt mit dem Auto sollen die Schülerinnen und Schüler verstärkt umweltverträglich mit Öffentlichem Verkehr oder bei kürzeren Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Zum Sichtbarmachen des [...] an öffentlichen Verkehrsmitteln profitieren und auch dazu animiert werden, mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren. Deshalb ist auch das vorbildliche Projekt der BHAK/BHAS Frauenkirchen sehr zu begrüßen“