ist eine gültige OSK-Lizenz) Tanzsport (Standard, Latein, Kombination, Formation) Fechten Orientierungslauf (incl. Schi OL, Mountainbike OL) Tennis Floorball Radsport (Bahnsport, Mountain-Bike, Straße) [...] en für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz im Ehrenamt
Lebensqualität in der Gemeinde“, betont Eisenkopf. Der Musterantrag wird auf der Homepage des Landes veröffentlicht und kann dort heruntergeladen werden. Tafel „Ökologische Gemeinde“ als Anerkennung Teilnehmende [...] Umweltanwalt Mag. Werner Zechmeister Bildtext Bild 2: Umweltlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf präsentiert gemeinsam mit Umweltanwalt Mag. Werner Zechmeister eine Initiative gegen den Einsatz und für das
ist die Schriftenreihe des Landesmuseums und besteht seit 1954. Jährlich werden bis zu fünf Bände editiert. Die thematischen Schwerpunkte des Verlages decken sich mit denen des Landesmuseums und reichen [...] 1947 umfangreichere Abhandlungen aus dem Bereich der historischen Landeskunde des Burgenlandes veröffentlicht. Das Themenspektrum der Burgenländischen Forschungen ist innerhalb eines historisch-kulturge
faszinierte vor allem das Changieren zwischen den Literaturgenres, ein Montieren verschiedener Texttypen, das trotzdem ein Erzählen ermöglicht und sogar Platz für Poesie bereithält. „Pusztagold“ ist essayistisches [...] Jakob Perschy, Leiter der burgenländischen Landesbibliothek, angehörten, sprach den mit 3.500 Euro dotierten Preis der aus Gols stammenden Clara Heinrich für ihre Einreichung „Pusztagold“ zu. Insgesamt wurden
Kräfte. Da zeigen die beiden fremden Männer auf ein paar schwache Lichter, die scheinen aber nicht mehr sehr weit weg zu sein. Es sind die Lichter vom Karlhof bei Deutsch-Jahrndorf. Dort soll die Familie Demeter [...] György sen.) schon und man bezog im Hause der alleinstehenden Dame, einer pensionierten Lehrerin, Quartier. In den nächsten Stunden und Tagen war das Radio der wichtigste Gegenstand im Leben der Demeters: [...] Gefahr. In Neusiedl sei es dann sehr finster gewesen, allein eine Tankstelle erstrahlte in hellem Licht. Natürlich fand man wieder Aufnahme im Haus der Tante und der Vater bekam auch bald Arbeit als Buchhalter
weiters Austria Pet Food in Pöttelsdorf. „Das Unternehmen expandiert. Knapp 40 Millionen Euro werden investiert. Dabei entstehen über 50 neue Arbeitsplätze. Das Erweiterungskonzept wurde unter tatkräftiger Mithilfe [...] tur Burgenland GmbH entwickle gezielt mit allen Gemeinden einer Region einen Standort. Kosten, Pflichten und ebenso die Einnahmen und Vorteile würden auf die Gemeinden aufgeteilt. „Viele Gemeinden sind [...] seien innovationsfreundliche Bedingungen. „Dabei setzt das Burgenland gezielt Maßnahmen. Und wir investieren auch Geld. Satte 80 Millionen Euro – von privaten Unternehmen und öffentlicher Hand – fließen jährlich
zum einen der Einsatz alternativer Energieformen forciert werden, zum anderen aber wollen wir im Lichte der sehr stark gestiegenen Energiepreise die Bevölkerung finanziell entlasten“, so Dorner. Ein „absolutes [...] vieler Bürgermeister aller Couleurs, eine Baulandmobilisierungsabgabe eingeführt. Diese wird nun adaptiert: Die Altersgrenze für die Befreiung von der Baulandmobilisierungsabgabe wird vom 30. auf das 45 [...] das Thema Landessportzentrum Nord im Mattersburg. Details dazu werden in den nächsten Monaten präsentiert, kündigt der Sportlandesrat an. Gute Nachrichten gibt es auch für die heimischen Sportvereine:
wichtigen Sachleistungen, etwa beim Gemeindenetzwerk, beim Schulnetzwerk und im Bereich der verpflichtenden Aus- und Weiterbildungen der Gemeindebediensteten. All diese Leistungen werden über das Land [...] auch aktuell durch viele Förderinitiativen.“ Als Beispiel nannte sie die mit 5,5 Millionen Euro dotierte Aktion „Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen – Plus“. Nach Umsetzung der durch insgesamt 31 [...] rin Elisabeth Böhm und der Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Martin Zloklikovits, präsentierten die Energiebuchhaltungssoftware EBO. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 12
zugeschnitten. Dabei werden Fachinfos, aber auch Gesetze oder Erlässe, mit denen Gemeinden häufig konfrontiert sind, in Form von Erläuterungen und FAQs kompakt zur Verfügung gestellt. Das Besondere daran: [...] Zugriffsberechtigten eingesehen werden. Ein gemeinsamer Wissens- und Erfahrungsaustausch wird dadurch ermöglicht. „Mit dem Gemeinde-WIKI reagieren wir auf die ständig wachsenden Herausforderungen in den Gemeinden [...] von der alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die Wirtschaft und vor allem auch die Gemeinden profitieren“, so die Landeshauptmannstellvertreterin abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie