Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Ing. Mag. Hans-Peter Schöll, MIM, Geschäftsführer Schöll Bau, Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Gerald Goger, techn. Geschäftsführer, Landesholding Burgenland GmbH, Bernhard
Südburgenland wird bereits die mobile Pflege durch die SDB übernommen, der Pflegestützpunkt ist im Bau. Auch die Nachbarregion Kohfidisch gehört zu den von der SDB betriebenen Regionen. Bis dato fanden
Ausdruck fand. Ab dem Jahr 1957 setzte eine Welle der Industrialisierung ein, die ein ursprünglich bäuerliches Dorf für einige Jahre sogar zur größten Industriegemeinde des Burgenlandes machte. Im Jahr 2000
Situationen in steter Verantwortung ihrer Gemeinde gegenüber. Ob bei wöchentlichen Sprechtagen, komplexen Bau- und Finanzverhandlungen oder bei Behördenbesprechungen, es wird ihnen in allen Bereichen viel Fachwissen
dafür, worum es uns geht: wohnortnahe Versorgung auf höchstem Niveau. Diese Klinik ist mehr als ein Bau – sie ist ein Versprechen an die Menschen in der Region. Mit unserer Gesundheitsoffensive investieren
Energiesparen, alternative Energieversorgung Ressourcenschonung, nachhaltiger Konsum, ökologisches Bauen Abfallvermeidung, Recycling, Kompostieraktionen, Untersuchungen und Maßnahmen zum Artenschutz und
Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,4 MWp (Megawatt Peak) fertiggestellt oder befinden sich in Bau. Weiters sind mehr als 30 Anlagen mit einer zusätzlichen Leistung von rund 2,1 MWp in der Planungsphase
Bildungsdirektor Alfred Lehner das Bauprojekt. Bildungslandesrätin Daniela Winkler sagte vor Ort: „Der Bau des Bildungscampus in Oberwart ist ein Vorzeigeprojekt für das ganze Burgenland. Mit dem neuen Bil
gabe wiederum zielt auf die Reduzierung von Baulandreserven ab. Und schließlich forcieren wir den Bau interkommunaler Businessparks in allen Bezirken, um einem Wildwuchs an Einkaufszentren an Ortsrändern
dass ca. 30 % der burgenländischen Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus ermordet wurden. Beim Bau des so genannten „Südostwalls“ kamen ab Herbst 1944 neben Zivilisten, KZ-Insassen und Zwangsarbeitern