Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 871 Treffer.

Dorner: Investitionen in Infrastruktur als Turbo für die regionale Wirtschaft

Relevanz:

Euro auf ländliche Struktur, 125 Mio. Euro auf Bundesstraßen und 42,2 Mio. Euro auf Wasser- und Umweltwirtschaft. „Die Coronakrise hat insbesondere auch auf die Bauwirtschaft enorme Auswirkungen. Um negative [...] Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz mit einer Gesamtinvestition von 6,75 Mio. Euro. „Der Schutz vor Naturgefahren, insbesondere vor Hochwasser, stellt eine ganz wichtige Maßnahme dar, um Infrastruktur und Hab

Gewinnspiel „Heizkesselmania 21“ startet

Relevanz:

Heizkessel“ entgegenwirken und ein Anreiz dazu sein, die alte Heizungsanlage durch eine moderne und umweltschonende zu ersetzen“, so LH-Stv.in Astrid Eisenkopf. „Alte Heizkessel sind oft ineffizient, verursachen [...] August 2021 (per Email einlangend auf post.a3-energie@bgld.gv.at). Zur Teilnahme berechtigt sind nur natürliche Personen mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die am Tag der Gewinnermittlung das 18. Lebensjahr vollendet

Alle Maßnahmen

Relevanz:

Rahmen des Projekts „Waste2Material“ durch die Forschung Burgenland GmbH Natur- und Umweltschutz / Landwirtschaft und Naturraum Erarbeitung eines Managementplans für den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel [...] Burgenland“ Vergabe des Burgenländischen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2022 Durchführung des Pilotprojekts „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ zur Umsetzung Sustainable Development [...] Nationalparks und Erweiterung der Besucherangebote sowie Stärkung des Engagements für Naturschutz und Umweltbildung Durchführung einer Machbarkeitsstudie als Vernetzungsprojekt zwischen den Biotopen, um

Neues Gründerinnenprojekt: Land unterstützt Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit

Relevanz:

Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die Umweltschäden vermeiden und natürliche Ressourcen erhalten –, ein Bereich, der zu den zukunftsträchtigsten Wirtschaftssparten

Zukunftsfähige Landwirtschaft: Gemeinsame Lösungen für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gefordert

Relevanz:

Allacher umfasst rund 1.500 Hektar, auf denen Mais, Soja, Sonnenblumen und Getreide angebaut und Naturschutzflächen und Trappenfelder bewirtschaftet werden. Das Unternehmen führt zudem verschiedene Arbeiten [...] Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden müssen, das bedeutet eine deutlich geringere Belastung für die Umwelt. So sieht Landwirtschaft der Zukunft aus“, so Eisenkopf. Auf dem Landgut sind zwölf Traktoren mit

Jahresauftakt für Sicherheitsprojekt „LKW in der Schule 2021“ in Neusiedler Volksschule Am Tabor

Relevanz:

es, den burgenländischen Kindern die bestmöglichste Ausbildung zu ermöglichen. Dies beinhaltet natürlich auch die umfassende Aufklärung und Bereitstellung von Informationen hinsichtlich unterschiedlichster [...] Aufrechterhaltung des Wirtschaftskreislaufes und des Wirtschaftsstandortes Burgenland. Unsere Umweltbilanz kann sich sehen lassen, der Kraftstoffverbrauch von Lkw wurde in den letzten 20 Jahren um ein

Landwirtschaftliches Schulwesen

Relevanz:

erworben werden: Erste-Hilfe-Kurs Traktorführerschein Traktor-Fahrsicherheitstraining Jagdschein Umweltmanager BIO-Einführungskurs (Vorbereitung für BIO-Zertifikat) Hygiene-Schulung Arzneimittelanwenderkurs [...] Filme und Webinare Amtstierärzte Burgenland Datenschutz Veterinärdirektion und Tierschutz Werkstatt Natur

Einzelgenehmigungen von Kraftfahrzeugen (Typisierung)

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

„Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai 

Relevanz:

Reparatur und natürlich das Tourismusland Burgenland. Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch „Fahrräder und eBikes sind längst zu alltäglichen Dienstfahrzeugen mit positiven Effekten auf Natur, Klima und [...] sich besonders auf dem täglichen Weg zur Arbeit fit zu halten und durch den Verzicht aufs Auto die Umwelt zu schonen. Für Menschen im Home-Office gibt es die Möglichkeit, die dem Arbeitsweg entsprechende

Burgenländerinnen und Burgenländer höchst zufrieden mit Energieversorgung im Burgenland

Relevanz:

eigenen Haushalt im Burgenland doppelt so viele Menschen ‚sehr stark‘ beschäftigt wie in Österreich. Natürlich eine Folge von einer sehr hohen Eigenheim-Quote.“ Dieser Gruppe sei es aber auch besonders wichtig [...] nochmals steigern. Die Burgenländerinnen und Burgenländer bewerten uns deutlich kundenfreundlicher, umweltbewusster, innovativer und kostengünstiger auch im Österreichvergleich.“ Für die Burgenland Energie sei

  • «
  • ....
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit