Euro auf ländliche Struktur, 125 Mio. Euro auf Bundesstraßen und 42,2 Mio. Euro auf Wasser- und Umweltwirtschaft. „Die Coronakrise hat insbesondere auch auf die Bauwirtschaft enorme Auswirkungen. Um negative [...] Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz mit einer Gesamtinvestition von 6,75 Mio. Euro. „Der Schutz vor Naturgefahren, insbesondere vor Hochwasser, stellt eine ganz wichtige Maßnahme dar, um Infrastruktur und Hab
Heizkessel“ entgegenwirken und ein Anreiz dazu sein, die alte Heizungsanlage durch eine moderne und umweltschonende zu ersetzen“, so LH-Stv.in Astrid Eisenkopf. „Alte Heizkessel sind oft ineffizient, verursachen [...] August 2021 (per Email einlangend auf post.a3-energie@bgld.gv.at). Zur Teilnahme berechtigt sind nur natürliche Personen mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die am Tag der Gewinnermittlung das 18. Lebensjahr vollendet
Rahmen des Projekts „Waste2Material“ durch die Forschung Burgenland GmbH Natur- und Umweltschutz / Landwirtschaft und Naturraum Erarbeitung eines Managementplans für den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel [...] Burgenland“ Vergabe des Burgenländischen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2022 Durchführung des Pilotprojekts „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ zur Umsetzung Sustainable Development [...] Nationalparks und Erweiterung der Besucherangebote sowie Stärkung des Engagements für Naturschutz und Umweltbildung Durchführung einer Machbarkeitsstudie als Vernetzungsprojekt zwischen den Biotopen, um
Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die Umweltschäden vermeiden und natürliche Ressourcen erhalten –, ein Bereich, der zu den zukunftsträchtigsten Wirtschaftssparten
Allacher umfasst rund 1.500 Hektar, auf denen Mais, Soja, Sonnenblumen und Getreide angebaut und Naturschutzflächen und Trappenfelder bewirtschaftet werden. Das Unternehmen führt zudem verschiedene Arbeiten [...] Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden müssen, das bedeutet eine deutlich geringere Belastung für die Umwelt. So sieht Landwirtschaft der Zukunft aus“, so Eisenkopf. Auf dem Landgut sind zwölf Traktoren mit
es, den burgenländischen Kindern die bestmöglichste Ausbildung zu ermöglichen. Dies beinhaltet natürlich auch die umfassende Aufklärung und Bereitstellung von Informationen hinsichtlich unterschiedlichster [...] Aufrechterhaltung des Wirtschaftskreislaufes und des Wirtschaftsstandortes Burgenland. Unsere Umweltbilanz kann sich sehen lassen, der Kraftstoffverbrauch von Lkw wurde in den letzten 20 Jahren um ein
Reparatur und natürlich das Tourismusland Burgenland. Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch „Fahrräder und eBikes sind längst zu alltäglichen Dienstfahrzeugen mit positiven Effekten auf Natur, Klima und [...] sich besonders auf dem täglichen Weg zur Arbeit fit zu halten und durch den Verzicht aufs Auto die Umwelt zu schonen. Für Menschen im Home-Office gibt es die Möglichkeit, die dem Arbeitsweg entsprechende
eigenen Haushalt im Burgenland doppelt so viele Menschen ‚sehr stark‘ beschäftigt wie in Österreich. Natürlich eine Folge von einer sehr hohen Eigenheim-Quote.“ Dieser Gruppe sei es aber auch besonders wichtig [...] nochmals steigern. Die Burgenländerinnen und Burgenländer bewerten uns deutlich kundenfreundlicher, umweltbewusster, innovativer und kostengünstiger auch im Österreichvergleich.“ Für die Burgenland Energie sei