Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 887 Treffer.

Zweites Burgenländisches Sterz-Festival lockt mit vielen kulinarischen Highlights

Relevanz:

wie der Sterz, in all seinen Variationen, sind beliebt und spiegeln die kulturelle Vielfalt und Geschichte des Burgenlandes wider. Die Verwendung von regionalen Zutaten, wie Wein, Gemüse und Getreide, prägt

KLANGfrühling 2024 voller FANTASIE

Relevanz:

„Von der Wehrburg zur Friedensburg“ darüber hinaus zu sechs faszinierenden Ausstellungen, die Geschichte, Frieden und Demokratie in den Mittelpunkt rücken. Programm KLANGfrühling 2024 (Auswahl): Montag

Theresianum Eisenstadt: Vielseitige Bildungseinrichtung feiert 90-Jahr-Jubiläum

Relevanz:

Gesellschaft mitzuentwickeln, um für die Zukunft gerüstet zu sein.“ Das Theresianum – Schule mit Geschichte Bereits 1921, als das Burgenland zu Österreich kam, gründeten die Schwestern des 1849 gegründeten

Burgenland Extrem geht mit Bio weiter

Relevanz:

Menschen in Bewegung, sondern sorgt auch für wichtige Impulse für den Ganzjahrestourismus. Die Geschichte vom Abenteuer Burgenland Extrem ist längst noch nicht fertig geschrieben. Alle Wanderer, ob jung

„mi4mi“ - Neues Bildungsangebot für Volksgruppen im Gymnasium Oberpullendorf

Relevanz:

außerdem Region, Tradition und Kultur des Mittelburgenlandes erkundet werden. Das Kennenlernen geschichtsträchtiger und kulturell interessanter Orte, zweisprachiger Gemeinden sowie innovativer Bio-Betriebe

LH Doskozil zu 80 Jahre Kriegsende: Erinnerungskultur als Bollwerk gegen Extremismus

Relevanz:

Synagoge Kobersdorf als Kultur- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdische Kultur und Geschichte betrieben. Mehrere Konzerte, Vorträge und zeitgeschichtliche Filmabende widmen sich dem Gedenkjahr

Ausschreibungen laufen: 71.500 Euro für Kultur- und Wissenschaftswettbewerbe 

Relevanz:

Schülerinnen und Schüler zu Projekten motiviert werden, die die Kenntnis um die jüdische Kultur und Geschichte verbessern, die der Opfer des Nazi-Terrors gedenken, oder die sich aktiv mit aktuellen gegen Menschen

Burg Schlaining und Burghotel werden saniert

Relevanz:

Ausarbeitung Aktuell wird auch ein Betriebskonzept erarbeitet, um Stadtschlaining als Lernort für Geschichte, Kultur und Identität noch weiter aufzuwerten. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit allen Vera

Haus der Volksgruppen Burgenland: Generalplaner fixiert – Baustart im Herbst

Relevanz:

Verkauf des „alten Internats“ an die Landes Immobilien GmbH gefasst. Dieses Haus ist ein Teil der Geschichte Oberwarts und ich bin sehr froh, dass ein Konzept zur weiteren Nutzung erarbeitet wurde. Mir war

Hubschrauber für HTL Eisenstadt - LR Winkler ehrte Schülerinnen und Schüler für ihre Siege bei Schülerwettbewerben

Relevanz:

von 265 Einreichungen aus ganz Österreich. Dabei gab es auch eine Premiere. Zum ersten Mal in der Geschichte von "Jugend Innovativ" erreichten zwei verschiedene Einreichungen einer Schule zwei erste Plätze

  • «
  • ....
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit