Diskriminierung und Ausgrenzung leben darf“, betonte Landesrätin Daniela Winkler, die wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner an der Veranstaltung teilnahm. „Jede und jeder von uns hat das [...] „Manchmal hören wir Stimmen, die versuchen, die Errungenschaften der LGBTIQ+-Bewegung infrage zu stellen oder gar zurückzudrehen. Doch wir dürfen uns davon nicht beirren lassen. Gerade jetzt ist es wichtig [...] Burgenland 6 Bildtext Pride Burgenland 1: Landesrätin Daniela Winkler (vorne 2.v.l.) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (vorne 2.v.r.) mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Pride Burgenland
erklärte Eisenkopf. Die enge Zusammenarbeit zwischen Naturpark, Gemeinde und Bildungseinrichtungen stellt sicher, dass junge Menschen früh gefördert und für die Natur begeistert werden. Zum Herunterladen [...] Österreichs, Julia Friedlmayer, Geschäftsführerin Verband der Naturparke Österreichs, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Kobersdorfs Bürgermeister Andreas Tremmel, Christine Fleck, [...] 50 Jahre Kindergarten Kobersdorf: (v.l.) Kobersdorfs Bürgermeister Andreas Tremmel, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Christine Fleck, Kindergartenleiterin und Bürgermeister Horst
Verzeihen, Aufstehen und einfach wieder Aufeinander zugehen an vorderster Stelle stehe und persönliche Befindlichkeiten hintangestellt werden sollten. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden [...] Spitze Landesrat Leonhard Schneemann, begrüßt. Teil des Festes waren neben einem Gottesdienst die Ausstellung 150 Jahre Diakonie, Kinderkirche (für Fünf- bis Zehnjährige) ) und Jugendgottesdienst (ab 11 Jahre) [...] des Gemeindezentrums und ein Jugendprogramm auf der Burg Schlaining. Landesrat Leonhard Schneemann stellte sich nach dem Festgottesdienst der Diskussionsrunde: „In einer Zeit, die oft von Spaltung und Konflikten
Künstler*innen.“ Ausstellungen : Gemeinschaftsausstellungen mit dem Malkreis Donnerskirchen Gemeinschaftsausstellung in der Cselley Mühle LBG Burgenland Steuerberatung GmbH Gemeinschaftsausstellung mit Anna [...] Geboren 1959, lebt in Donnerskirchen, Burgenland. Nach der Matura bis zur Pensionierung Bankangestellte. „Meine Sehnsucht zu malen hat mich von Kindheit an nie losgelassen. Durch ein Kursangebot in meinem [...] Tür" bei mir zu Hause Heuriger Kleinl in Schützen am Gebirge Weingut Küssler in Stillfried-Grub Gastaussteller der Malgruppe KIM in Müllendorf Haus der Begegnung in Eisenstadt Galerie Hospitium in Rust Über
. Die Blume des Jahres 2023 „Die Sonnige Burgenländerin“ ist eine Strohblume, gaben Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer [...] Hinweise und Tipps für die Blumenpflege. „Wir Gärtnerinnen und Gärtner achten sehr sorgsam auf die Herstellung unserer Pflanzen. Wir haben uns nach zehnjähriger Pause heuer wieder entschieden eine Blume des [...] Links: Blume des Jahres 2023_1 Blume des Jahres 2023_2 Bildtext Blume des Jahres 2023_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf präsentierte mit DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld
Heimatlandes ins Bewusstsein aller Burgenländerinnen und Burgenländer rücken“, sagte dazu Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Noch im Herbst 2020 wurden in Hinblick auf den 100. Geburtstag in [...] Burgenländerinnen und Burgenländern teilen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf unisono. Im Innenhof der Friedensburg Schlaining erinnert heute die [...] die sogenannte „Clusius Ecke“ an dessen Wirken im Burgenland. Clusius‘ Werk wird auch in der Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“, die im August auf der Friedensburg eröffnet
2021 statt. Die Themenstellung „Gesund an Leib und Seele“ bekommt in der aktuellen Situation mit und um Corona einen besonderen Stellenwert. „Wenn wir uns in diesem Moment die Frage stellen, wer gibt in Zeiten [...] ein Zusammenschluss von aktuell 15 Mitgliedern, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Stellenwert der Familie darzustellen und aufzuwerten, die Gemeinschaft zu fördern und das Bewusstsein sowohl innerhalb [...] es ist die Familie“, stellt die Familienlandesrätin fest. Viele Familien wurden in den letzten Monaten im beruflichen oder privaten Umfeld auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Jede oder jeder hat am
oberirdischen Stellplätze ist mit maximal einem Stellplatz je 30 m² Verkaufsfläche zu begrenzen. Zehn Prozent der Stellplätze für PKW und Fahrräder, jedoch jeweils mindestens zwei, sind als E-Ladestellen auszuführen [...] Um einem Leerstand entgegenzuwirken, ist zudem bereits bei Bewilligung neuer Einkaufszentren sicherzustellen, dass im Falle der Schließung des Einkaufszentrums eine Nachnutzung oder Entsiegelung bereits [...] In Eingangsnähe sind für je 50 m² Verkaufsfläche mindestens zwei überdachte diebstahlsichere Stellplätze für Fahrräder zu errichten. Ebenfalls forciert wird der Einsatz Erneuerbarer Energien: Die Dachflächen
Betreuungssystems. „Wir sind bemüht, Pflege und Betreuung flächendeckend professionell aufzustellen und sicherzustellen. Dazu braucht es bestens ausgebildetes Personal. Mit diesem Maßnahmen tragen wir diesem [...] Nach dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige oder dem Landesstipendium für angehende Medizinerinnen und Mediziner unterstützt das Land seit September auch jene, die sich für einen Beruf im Pflegebereich [...] Pflegebereich entscheiden. Das Land Burgenland fördert in Form eines Angestelltenverhältnisses mit 600 Euro brutto 14-mal im Jahr. Dazu kommen 600 Euro netto 12-mal im Jahr, die über das Pflegeausbildungs
pädagogische Betreuung, sondern auch den Platz und die Ausstattung dazu. Es ist erfreulich festzustellen, welchen Stellenwert die Kindergärten in den Gemeinden zukommen. Ich gratuliere der Gemeinde Weppersdorf [...] Barrierefreiheit sicherstellen zu können. Die aktuelle verbaute Kindergarten-Fläche von 479 Quadratmetern wird so mit dem Zubau um 185 erweitert, damit beträgt die Fläche ab Fertigstellung des Zubaus insgesamt [...] f zu diesem Bauvorhaben, das für die Zukunft eine enorm wichtige Investition darstellt." Der geplante Zubau erfolgt in Massivbauweise mit Ziegelaußenwänden und einer Stahlbetondecke, auf der ein Flachdach