ce Burgenland Eisenstadt, 20. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] von Handwerkern und befugten Gewerbebetrieben mit Sitz im Burgenland durchgeführt werden. Oberstes Ziel sei, die Investitionen privater Haushalte zur Sanierung des Eigenheimes zu unterstützen – „Damit soll [...] Handwerkerbonus-Hotline: +43(57)600/2800 Mit 1. Jänner 2020 tritt der burgenländische Handwerkerbonus in Kraft. Anders als ähnliche Initiativen der letzten Jahre hat der Handwerkerbonus nicht nur saisonal
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Managementplan Auwiesen Zickenbachtal Info zum Schutzgebiet Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz ; Ergänzung zum Managementplan Berstein Lockenhaus Rechnitz Info zum Schutzgebiet Fronwiesen und Johannesbach Info [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Übernahme des EU-Ratsvorsitzes und den zeitgleichen Vorsitz des Burgenlandes über die Österreichische Landeshauptleutekonferenz, rückt das Burgenland ab dem 1. Juli in den Fokus der EU. Landtagspräsident Christian [...] engagiere sich in den Bereichen „Energie & Umwelt“ sowie „Regionalpolitik & EU-Haushalt“ und hole ein internationales Seminar ins Burgenland, so Illedits. >> European Labour Authority (ELA) Im zweiten Halbjahr [...] werden, bei deren Überarbeitung das Burgenland unlängst punkten konnte: Künftig sollen Arbeitskräfte, die zur Erbringung von Dienstleistungen etwa aus Ungarn ins Burgenland entsendet werden, ab dem ersten
Kobersdorf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Tschank/Wiesinger/Fercsak, 16. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] Sarközy gewinnen. Als Hauptsponsor fungiert die Burgenland Energie, die diese bereits langjährig währende Kooperation auch 2023 fortführt, denn die Energie Burgenland und die Schloss-Spiele Kobersdorf verbindet [...] Welten, in denen die Härte ebenso zu Hause ist, wie der Humor. Für das Kartenservice und für weitere Detailinformationen steht die KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, c/o Schloss Spiele Kobersdorf,
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] sind Anlagen in Vor-, Haus- und Obstgärten, die in einem Zusammenhang mit Wohngebäuden stehen; Ein Swimming-Pool, welches in einem Garten, welcher unmittelbar mit dem Wohnhaus in Verbindung steht, errichtet [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
- Land Burgenland Die Gesundheitstage sind ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Angeboten wird ein Drei-Tages-Programm für alle Burgenländer*innen ab 70 Jahren. Pflegeatlas Burgenland - Land [...] Personen mit geringem Einkommen. Wärmepreisdeckel - Land Burgenland Der Wärmepreisdeckel ist eine Förderung des Landes für burgenländischePrivathaushalte mit einem maximalen Netto-Jahreseinkommen von 63.000 [...] Meine Gesundheitstage - Land Burgenland Die Gesundheitstage sind ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Angeboten wird ein Drei-Tages-Programm für alle Burgenländer*innen zwischen 40 und 65 Jahren
Eisenstadt, 12. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bereits zum fünften Mal findet im Burgenland die „Lange Nacht der Bibliotheken“ statt. 2018 wurde die Idee zu dieser landesweiten Aktion vom Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB) erstmals umgesetzt – [...] Alle öffentlichen Büchereien im Burgenland, die sich mit einem Programm an der Aktion beteiligen, findet man mit den jeweiligen Angeboten unter https://www.burgenland.at/themen/kultur/oeffentliche-bi
Themen Gesellschaft Familie Burgenland Family Card Burgenland Family Card Die Burgenland Family Card ist eine kostenlose Vorteils- und Servicekarte für Familien im Burgenland. Die Vorteilskarte kann von [...] einem Gratisabonnement des Magazins Burgenland Family bringt er den Familien zahlreiche Informationen ins Haus. Weitere Informationen zu den Vorteilsgebern und zur Burgenland Family Card finden Sie hier. Kontakt: [...] Großeltern beantragt werden, wenn sie oder die Kinder/ Enkelkinder im Burgenland ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz haben. Die Burgenland Family Card ist bis zum 18. Geburtstag des jüngsten Kindes gültig, welches
Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 15. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und auch die burgenländischen Teams im Frauenfußball hinterlassen Eindruck in ihren Ligen. „Mit knapp 20.000 aktiven Spielerinnen und Spielern ist Fußball die populärste Sportart im Burgenland und hat auch [...] Dorfleben des Burgenlandes seine feste Verankerung. Fußball hat aber auch eine wirtschaftliche Bedeutung für unser Land, daher unterstützen wir die Entwicklung des Fußballs im Burgenland auch weiterhin
Dillhof (Bürgermeister Horitschon), Christian Vlasisch (Bürgermeister Lockenhaus) und Ernst Dorner (Gemeindevorstand Lockenhaus), Thomas Hauser (Bürgermeister Piringsdorf), Jochen Müllner (Bürgermeister Ritzing) [...] Klaudia Friedl (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 23. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 [...] werpunkt der Burgenländischen Landesregierung lautet kluges Wachstum. Die Wirtschaft ist der Motor der regionalen Entwicklung. Bis 2025 soll eine konsequente Stärkung der burgenländischen Gesamtwirtschaft