die Bedeutung der Gemeinden als sogenannter „Schulerhalter“ hervor: Gemeinden sind für die räumlichen und infrastrukturtechnischen Gegebenheiten der Schule, genauso wie den Kindergärten, direkt verantwortlich [...] so Eisenkopf, geht uns alle etwas an, und man wisse, dass Bildung schon vor dem klassischen Schuleintritt beginnt. In der frühkindlichen Phase werden wesentliche Grundlagen für die Entwicklung jedes Kindes [...] verantwortlich und investieren Jahr für Jahr viel Geld in kommunale Investitionsprojekte, wie Schul- und Kindergartenbau. Diese erfordern, so Eisenkopf, aufgrund der zunehmenden Komplexität eine intensive Betreuung
Klimawandel auf ein erträgliches Maß eindämmen können“. Im Anschluss der Begrüßung wurden von den Schülern in drei Workshops konkrete Vorschläge und klimaschutzfreundliche Ideen zu den Themen erarbeitet [...] Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, DI Christine Zopf-Renner. DI Dr. Gernot Hanreich von der Fachhochschule Burgenland führte gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Forschung Burgenland, DI Marcus Keding [...] der Schlüssel!“. Beim dritten Workshop „nachhaltige Lebensweise – yes we can!“ erarbeiteten die Schüler gemeinsam mit Elisabeth Nussbaumer von „Nachhaltig im Burgenland“ und Nicole Zemlyak von der Forschung
solle zu einer Ausbildungspflicht analog zur Schulpflicht kommen. Weiters befasste sich die Landeshauptleutekonferenz mit der Finanzsituation der Fachhochschulen sowie mit dem Thema Erwachsenbildung. Die [...] Bundesminister Hundstorfer. Derzeit seien jährlich rund 9.000 Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule auch noch nach drei Monaten weder in Ausbildung noch in Erwerbstätigkeit. Die Landeshauptleut [...] Die Länderchefs fordern zusätzliche Studienplätze an den Fachhochschulen und eine Valorisierung der Bundesmittel. Passend zum Motto „Starke Regionen. Unsere Zukunft!“ befassten sich die Landeshauptleute auch
Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Eröffnung der umfassend restaurierten ehemaligen Synagoge Kobersdorf Am 26. April [...] Wien und Vertreter der jüdischen Glaubensgruppe an. Das Jahresprogramm besteht aus Führungen für Schulen und für Erwachsene, aus wissenschaftlichen Vorträgen und Workshops, einem jährlichen internationalem [...] kooperiert dazu mit der IKG Wien, dem Österreichischen Jüdischen Museum, den Burgenländischen Volkshochschulen, der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Joseph Haydn Konservatorium, dem Verein Refugius
unterziehen. § 13 SMG befasst sich mit dem Verdacht auf Suchtmittelmissbrauch bei Schülern. Hier hat der Schulleiter eine schulärztliche Untersuchung zu veranlassen. Ergeben sich daraus notwendige Maßnahmen und [...] und der Beschuldigte keinen Vorteil daraus gezogen hat. Ein vorläufiger Rücktritt ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, z.B. die Begutachtung durch einen Arzt und die Bereitschaft des Beschuldigten, sich [...] 2 SMG regelt, wenn die Tat ausschließlich für den persönlichen Gebrauch begangen wurde und der Beschuldigte keinen Vorteil daraus gezogen hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass § 27 SMG verschiedene
enorm an Bedeutung gewonnen und sich im schulischen Alltag fest etabliert. Flexibles Lernen und die Nutzung der Digitalisierung gehören aber nicht nur in den Schulen zum Alltag. Die Burgenländische Konferenz [...] Markets“ zusammen, die auch die „LMS - Lernen mit System“-Plattform für den Schulbereich betreibt, die auch in den burgenländischen Schulen Standard ist. Ziel ist die Entwicklung einer Online-Plattform bzw. eines [...] alle Beteiligten im Bildungsbereich besonders gefordert. Erfreulicherweise konnte nicht nur im Schulbereich der Unterricht situationsorientiert angepasst, sondern in gleicher Weise das Angebot in der E
regionale Schulen, Pädagoginnen, die Regionalbevölkerung und strategische Partner. Die Projekte sind vielfältig: Nationalparkschulen : Im Schuljahr 2019/20 startete ein Cluster aus vier Schulen seinen Betrieb [...] Betrieb. „Nationalpark“ am Stundenplan : Im Rahmen einer Schulkooperation bringt ein Schulranger Naturthemen ins Klassenzimmer. Ferienprogramm : Das ehemals einwöchige Programm auf Day-Camp-Basis wurde
Mag. Dr. Sabine Weisz, Rektorin der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) wurde am 21. Juni 2022 in ihrer Funktion als Rektorin wiederbestellt und ihr Vertrag bis 30. September [...] ihrem Team in den nächsten fünf Jahren weiterhin die Schwerpunkte in der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in den Bereichen Digitalisierung, Elementarpädagogik, Mehrsprachigkeit und Volksgru [...] gratulierten Mag. Dr. Sabine Weisz zur Wiederbestellung als Rektorin an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 1. Juli 2022 Landesm
Unterstützt werden vor allem Investitionen für Jugendräume, Interrailreisen, Schulaufenthalte im Ausland oder Schul-Exkursionen oder das Organisieren eines Open-Air Sommerkinos. Die Jugendlichen können damit [...] Die Betätigungsfelder reichen von Sport, Feuerwehrwesen, Religion, Natur, Musik und Tanz, Schülervertretungen bis hin zu politischen Jugendorganisationen. Die Aufnahme als Organisation in das Jugendforum