Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2670 Treffer.

Landeshauptleutekonferenz im Burgenland

Relevanz:

Doktoratsstudien an Fachhochschulen Neben den Universitäten bilden die Fachhochschulen einen wesentlichen Faktor für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Österreich. Um die Fachhochschulen zu unterstützen [...] Weiterentwicklung, dass extern akkreditierte Doktoratsstudiengänge an Fachhochschulen ermöglicht werden. Unterschiedliche Hochschultypen, wie z.B. Privatuniversitäten, verfügen bereits über das Recht, Do [...] dazu eine Absage: „Wir müssen endlich Nägel mit Köpfen machen. Es braucht einen gemeinsamen Schulterschluss von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden, um im kommenden Herbst den Finanzausgleich auf neue

Gesundheit & Soziales

Relevanz:

auf eine Ausbildungsoffensive mit rund 300 Schülerinnen und Schülern in den Gesundheit Burgenland-Schulen in Oberwart und Eisenstadt, 45 Schülerinnen und Schülern der HLSP Pinkafeld und 114 Studierenden der [...] Behinderung. Unterstützung wird ihnen unter anderem in Form der persönlichen Assistenz sowie der Schulassistenz geboten. 2023 wurden rund 70 Millionen Euro in die Behindertenhilfe hierzulande investiert. Neu

10 Jahre Erfolgsprojekt „Lehre mit Matura“

Relevanz:

en und Teilnehmer kostenlos – angeboten. Auch eine Vorfinanzierung durch die jeweiligen Schülerinnen und Schüler ist nicht erforderlich, da die Kosten direkt mit dem Land verrechnet werden. Die Kosten [...] Projekt, das seither dreimal verlängert wurde, vom BFI (Beförderungsinstitut), vom BUZ (Bgld. Schulungszentrum) und vom WIFI (Wirtschaftsförderungsinstut). In einer gemeinsamen Pressekonferenz, Freitagvormittag [...] Chancen: Sie sind am Arbeitsmarkt gefragt, haben deshalb ein besseres Einkommen und können auch eine Fachhochschule oder universitäre Laufbahn einschlagen, was die Karrierechancen erhöht“, so Illedits. Gemeinsam

LRin Winkler: Start für den Lesesommer Burgenland 2024

Relevanz:

in Gemeindebücherei Wimpassing), Sonja Kaiblinger (Kinderbuchautorin) und die Volksschullehrerinnen und Volksschüler:innen von Wimpassing. Bildtext Start Lesesommer_1: Nina Weiss (Bibliotheksservicestelle) [...] Bibliotheken Burgenland und der Bibliotheksservicestelle die ersten Ferien-Lesepässe an die Kinder der Volksschule Wimpassing. „Das Ziel des Projektes „Lesesommer Burgenland“ ist es, das Lesen zu einem spannenden [...] der Lesepässe erfolgt in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland in den jeweiligen Volksschulen. Bei Bedarf können die Lesepässe auch direkt von den Büchereien ausgehändigt werden. Seit dem

Direkter Ticketverkauf und persönliche Beratung: LH Doskozil eröffnete VBB-Shop „Bauchladen“ in Oberwart

Relevanz:

spielen dabei eine wesentliche Rolle“, so der Landeshauptmann. Ob Pendlerinnen und Pendler, Schülerinnen und Schüler oder Pensionistinnen und Pensionisten – im „Bauchladen“ finden alle Reisenden die passende [...] diversen VOR-Tickets angeboten, von Einzelfahrscheinen (ermäßigt zum Beispiel für Studierende, Schülerinnen und Schüler), Zeitkarten wie Tages-, Wochen- und Monatskarten bis hin zu speziellen Tickets wie Fre [...] Beratung. Ob für die tägliche Pendlerroute, einen Wochenendausflug oder die beste Verbindung zur Schule – das Team des Kundensupports hilft, die passende Strecke finden. Nach der Beratung können die Tickets

LR Schneemann überreichte Diplome an 19 neue Fachkräfte der Gesundheits- und Krankenpflege

Relevanz:

Landesrat. Diesem Bedarf werde mit der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart Rechnung getragen: „Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler eine ausgezeichnete Ausbildung, beste [...] Diplome am Mittwoch im Kulturzentrum Oberschützen. „Mit der heutigen Diplomverleihung und ihrem an der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (GKPS) Oberwart erworbenen Wissen beginnt für sie ein [...] einen guten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im Burgenland.“ Dazu trage der große Einsatz von Schuldirektorin DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin) Gabriele Ehrenhöfer sowie der aller Lehrerinnen

Lern- und Gedenkort für Schulen

Relevanz:

Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Lern- und Gedenkort für Schulen Die ehemalige Synagoge Kobersdorf als Lern- und Gedenkort Der Lern- und Gedenkort Kobersdorf richtet [...] richtet sich speziell an die jüngere Generation. Pädagog:innen sind eingeladen, mit ihren Schüler:innen die ehemalige Synagoge zu besuchen. Ziele: Kennenlernen, Näherbringen und Bewusstmachung vom lebendigen [...] Erinnerungskultur, Shoah Education, Antisemitismusprävention, Rassismusprävention Zielgruppe: Schüler:innen zwischen 13 und 19 Jahren (Sek I und Sek II) Folgende Module werden in Kobersdorf angeboten: Modul

Mädchen am Ball - „Hopsi Hopper Cup 2024“

Relevanz:

aus Volksschulen aus allen Bezirken des Burgenlandes können daran teilnehmen. Ziel des von der Bildungsdirektion Burgenland organisierten Turniers ist es, den Mädchenfußball an den Volksschulen nachhaltig [...] mehr Mannschaften aus noch mehr Volksschulen“, sagt Dorner. „Die Teamgröße von mindestens fünf Mädchen pro Mannschaft und die Möglichkeit, aus verschiedenen Volksschulen ein Team zu bilden, lassen hier [...] Ballsport zu entwickeln. Durch die offene Teilnahme und die Möglichkeit zur Teamformation über Schulgrenzen hinweg fördern wir Chancengleichheit und Teamgeist. Dieses Turnier ist nicht nur ein Wettbewerb

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf lud Organisationen aus der Gewaltprävention zur Vernetzung und stellt dringende Forderungen an den Bund

Relevanz:

Center for Peace in Schlaining an einem Konzept im Bereich der Gewaltschutzschulungen an Schulen, mit dem ein weiteres Angebot für Schüler*innen und Lehrkräfte abgesichert werden solle, berichtet LH-Stv.in [...] Gewalt formuliert wurden, konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden. Angefangen von den Gewaltschutzschulungen in der Akademie Burgenland, über die Notrufnummern auf Apothekersackerln und die Bewusst [...] uns in den letzten Monaten einen Überblick über alle im Burgenland verfügbaren Workshopangebote an Schulen zum Thema Gewaltschutz gemacht, diese gesammelt und dokumentiert und sind nun dabei, daraus ein

ÖKOLOG-Award an Schülerinnen verliehen

Relevanz:

n höheren Schulen bzw. für vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich der allgemeinbildenden höheren Schulen verliehen. Bei ÖKOLOG handelt es sich um das größte Netzwerk für Umwelt und Schule im Burgenland [...] vom Pannoneum Neusiedl am See und Lena Tschach vom BG/BRG Mattersburg. „In den burgenländischen ÖKOLOG-Schulen werden wichtige Impulse für die Sensibilisierung für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen gesetzt

  • «
  • ....
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit