gesetzt: Hier soll Natur erlebbar und begreifbar gemacht werden. Ich gratuliere zu diesem gelungen Bau, zu diesem ‚Green Building‘ – ein ökologisches Musterprojekt“, sagte Landeshauptmannstellvertreterin
und professionelles Management kam es auch während der Corona-Pandemie kaum zu Verzögerungen beim Bau, womit nach Fertigstellung Ende dieses Jahres im Februar 2022 mit dem Probebetrieb begonnen werden
nleiterin Karin Janisch (2. v.l.), die Kindergartenpädagoginnen Alexandra Pelzmann (3. v.l), Eva Bauer (4. v.l.) und Tanja Pelzmann (3. v.r.) sowie Kindergartenhelferinnen. Bildtext Kindergartenbesuch
hochwertiger Lebensmittel durch die heimischen Landwirte auch weiterhin gewährleistet ist. Unsere Bauern sorgen darüber hinaus aber auch für die Pflege der unverwechselbaren burgenländischen Kulturlandschaft
v.l.), Obfrau Ute Lagler (4.v.l.) und Geschäftsführer Harald Popofsits (3.v.l.) mit den Obstbauern/Veranstaltern der vierten Schnaps-Genuss-Meile in Kukmirn. Daniel Fenz, 29. August 2019 Landesmedienservice
begegnete man traditionell – auch oder gerade im Burgenland – mit Hausverstand und dem Wissen über das Bauen, das frühere Generationen den nachfolgenden weitergaben: mit der Verwendung regional verfügbarer
fortzusetzen. Der Award ist aber auch ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Biobäuerinnen und Biobauern und für die besondere Qualität ihrer Produkte. Der Kauf von Bio-Produkten aus der Region verspricht
Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gemeinden Tadten und Wallern mitten in der Energie- und Klimakrise preis- und energieunabhängig. So bauen wir als Burgenland Energie die Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit im Burgenland Schritt
Hanna Mohl (Mitarbeiterin bei den VBB), Wolfgang Werderits (Geschäftsführer der VBB) und Herbert Bauer (Koordinator des BAST bei den VBB) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz