Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2936 Treffer.

Positive Bilanz zum Schulschluss: Bildungsland Burgenland im digitalen Bereich hervorragend aufgestellt

Relevanz:

Winkler, Dr.in Sabine Weisz, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Burgenland, Projektleiter LMS Christian Fuchs und Projektleiter „skooly“ Georg Ratz bei der Pressekonferenz in der NMS Gols. Bildtext PK S [...] Daniela Winkler bei einer Pressekonferenz in Gols. Für die Ferien wurde nun ein neues digitales Projekt entwickelt, das den Schülerinnen und Schülern kostenlos ermöglichen soll, den Lernstoff zu festigen [...] anlässlich des Schulschlusses auch Resümee über das vergangene Bildungsjahr gezogen. Viele positive Projekte wurden im Schul- und Bildungsbereich umgesetzt. Besonders der Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurde

Digitalisierung und Erwachsenenbildung 4.0

Relevanz:

Erwachsenenbildung 4.0. Im Rahmen einer gesonderten Projektförderung des Landes Burgenland in der Höhe von 30.000 Euro konnten verschiedene Teilprojekte im Bereich Digitalisierung umgesetzt werden“, betonte [...] Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung. Konkret wurden folgende Schritte gesetzt: Projekte Projekt 1: BuKEB Homepage neu Der Webauftritt der BuKEB wurde modernisiert, suchmaschinenoptimiert und [...] gutes Angebot. Das Land ist hier ein verlässlicher Partner und hat die Umsetzung verschiedener Teilprojekte - speziell im Bereich der Digitalisierung - mitfinanziert und zur erfolgreichen Realisierung

Gutscheine und Stipendien: Land schnürt Hilfspaket für Kunst- und Kulturschaffende

Relevanz:

werden können. Andererseits schreiben wir Arbeitsstipendien aus, um Künstlern die Umsetzung von Projekten zu ermöglichen“, so Landeshauptmann Doskozil. Über die Kulturgutscheine sollen mit einem Kofina [...] Kulturgutschein um 100 Euro kostet für den Käufer also 75 Euro, 25 Euro trägt das Land. „Dieses Pilotprojekt soll die Marktsituation für burgenländische Künstler, Kunsthandwerker und Kulturschaffende verbessern [...] werden können sie bei allen KünstlerInnen und Vereinen, die sich zuvor listen lassen. Für dieses Pilotprojekt ist vorerst ein Kofinanzierungsbetrag von 200.000 Euro vorgesehen, mit dem Investitionen in die

Großes Kunststipendium in der Sparte Musik

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] werden, die gesamte Vorbereitungs-, Konzeptualisierungs- und Realisierungsphase eines künstlerischen Projektes umzusetzen. Aus den fünf teilnehmenden Musiker*innen entschied die Jury, das mit 12.000 Euro dotierte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Lisa Großkopf

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] und Sofie Fohn-Stipendium, 2018 Stipendium, ImPulsTanz, Universität für angewandte Kunst Wien, Projektförderung, LinzExport, Linz, Fred Adlmüller-Stipendium, Universität für angewandte Kunst Wien, Auslan [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Charlotte Lassalle

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] FRANZL Design Award 2018, Hauptpreis in der Kategorie „Grafikdesign | Packaging & POS“ (gemeinsames Projekt „Ich bin ich“ Schmutzieger 2013 mit Luka Zeichmann und das Wiener Handwerk), 2018 Stipendium „Kü [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Erster burgenländischer Sozialmarkt in Oberwart eröffnet

Relevanz:

Jennersdorf geplant. Das Departement Soziales der FH Burgenland begleitet das Projekt wissenschaftlich. 2024 soll das Projekt evaluiert werden. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: [...] in Oberwart. Das im Auftrag des Landes von der Soziale Dienste GmbH ausgearbeitete gemeinnützige Projekt richtet sich mit einem „Sonnenmarkt“ und einem „Sonnencafé“ an armutsgefährdete, sozial benachteiligte [...] am Standort Oberwart ist die Volkshilfe Burgenland, die Fachhochschule Burgenland begleitet das Projekt wissenschaftlich. Bis 2023 soll es in jedem Bezirksvorort, jeweils in Kooperation mit einer geme

Hubschrauber für HTL Eisenstadt - LR Winkler ehrte Schülerinnen und Schüler für ihre Siege bei Schülerwettbewerben

Relevanz:

Kategorie. In der Kategorie "Bosch-Preis" wurde ebenfalls das Projekt "PantoPlus" eingereicht. Auch bei diesem Wettbewerb erreichte das Projekt den ersten Preis unter vielen HTL-Schulen Österreichs. Bild [...] Josef Zitz den Schülerinnen und Schülern, die mit großartigen Leistungen und ihren eingereichten Projekten beim "3D-CAD-Wettbewerb" erste Plätze erreichten. "Diese Leistungen unterstreichen die hohe Qualität [...] Wettbewerb vom Bildungsministerium. Die Schülerinnen und Schüler der HTL Eisenstadt reichten vier Projekte ein: Eine Draisine, konstruiert von Samuel Vollnhofer (3BHFT) nahm in der Kategorie Young Experts

Neue Aussichtsplattform im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel

Relevanz:

integriertes Design wurde innerhalb der PaNaNet-Projektpartner („Pannonian Nature Network“) entwickelt. 40.000 Euro an Fördergeldern flossen in den Beobachtungsstand. Das Projekt PaNaNet umfasste in der Förderperiode [...] Förderperiode 2008 bis 2013 1,9 Mio. Euro, das Folgeprojekt in der Periode 2015 bis 2021 2,75 Mio. Euro, davon entfallen 365.000 Euro auf den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Naturschutz durch Wisse [...] sind hierbei regionale Schulen, Pädagoginnen, die Regionalbevölkerung und strategische Partner. Die Projekte sind vielfältig: Nationalparkschulen : Im Schuljahr 2019/20 startete ein Cluster aus vier Schulen

„Tage der offenen Ateliertür“ werden zu neuem Format „offen.“ im Norden und Süden des Landes

Relevanz:

an den verschiedenen Standorten ausgezeichnete Weine zu verkosten. Projekt Kulturgutschein Burgenland Im Juni 2020 wurde das Projekt „Kulturgutschein“ ins Leben gerufen. 132 Künstlerinnen und Künstler [...] Mittel- und Südburgenland öffnen 85 KünstlerInnen, darunter zahlreiche KooperationspartnerInnen des Projekts „Kulturgutschein Burgenland“, ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume. Auch andere Kunstorte [...] bildende Kunstgeschehen im Burgenland möglichst umfassend abzubilden, umgesetzt als eines der ersten Projekte von der neuen Koordinationsstelle für zeitgenössische bildende Kunst Burgenland – Abt. 7 Bildung

  • «
  • ....
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit