Eröffnung Landestankstelle St. Michael_1 Eröffnung Landestankstelle St. Michael_2 Eröffnung Landestankstelle St. Michael_3 Eröffnung Landestankstelle St. Michael_4 Bildtext Eröffnung Landestankstelle St. Michael [...] erhalten bleibt. Dazu zählt auch eine Tankstelle und das Gasthaus, das von der Familie Wagner betrieben wird.“ Andrea Wagner ist stolz darauf, „dass wir die Tankstelle in dieser Form präsentieren können. [...] bei der Zapfsäule gestanden“, macht er Werbung für die neuen Betreiber und die Tankstelle in seiner Gemeinde. Die Tankstelle wurde schon vor der Schließung im Jahr 2015 in einer Partnerschaft mit dem Land
nfoto VHS-Pflichtschulabschluss 2019_Regionalstelle Frauenkirchen VHS-Pflichtschulabschluss 2019_ Regionalstelle Oberwart VHS-Pflichtschulabschluss 2019_ Regionalstelle Eisenstadt Bildtext VHS-Pflicht [...] Elisabeth Deinhofer, mit den VHS-PädagogInnen der Regionalstellen und den Absolventinnen und Absolventen Bildtext VHS-Pflichtschulabschluss 2019_Regionalstelle Frauenkirchen: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) [...] VHS-Pädagoginnen und den Absolventinnen und Absolventen der Regionalstelle Frauenkirchen Bildext VHS-Pflichtschulabschluss 2019_ Regionalstelle Oberwart: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit
einer Sonderausstellung anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Burgenland“ im Landesmuseum Burgenland in Eisenstadt. Eröffnet wurde die Ausstellung gestern, Donnerstag, durch LH-Stellvertreterin Mag. [...] KBB-Geschäftsführerin DI Barbara Weißeisen-Halwax vor. Zur Ausstellung selbst sprachen Kurator Mag. Gert Polster sowie Ausstellungsgestalterin Eveline Rabold. Eine Grußbotschaft überbrachte Robin Dunnigan [...] BurgenländerInnen, haben und welche Werte wir vertreten“, so LH-Stv.in Eisenkopf bei der Ausstellungseröffnung. Die Ausstellung „Unsere Amerikaner“ handelt von den Beweggründen der Auswanderer, ihre Heimat zu
sowie E-Tankstellen - zur Verfügung. Zusätzlich können Bahnfahrer nun auch Stellplätze für Motorräder, Abstellplätze für Fahrräder bzw. abschließbare Fahrradboxen nutzen. Die neue Bushaltestelle für Z [...] Dorner, Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf, Hana Dellemann, Generaldirektorin-Stellvertreterin der Raaberbahn und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (v.l.). Bildtext P + R Wulkaprodersdorf_2: [...] für Bahn, Bus, Elektromobilität und Fahrradverkehr entwickelt. Dr. Hana Dellemann, Generaldirektorin-Stellvertreterin der Raaberbahn, bedankte sich bei den MitarbeiterInnen der Raaberbahn, die bei der
t „Weichenstellung Technik: Mädchen und ihre Berufsauswahl in Österreich“ an der Hochschule Burgenland 2. Platz: Caroline Kolonovits, Schandorf (1.000 Euro): Bachelorarbeit „Wege zur Gleichstellung: Eine [...] sich über die Überreichung durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Bildtext Gender-Stipendien_3. Platz - Viktoria Pfeller: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Viktoria Pfeller [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf holt als zuständiges Regierungsmitglied für Frauenangelegenheit stets erfolgreiche Frauen für ihre Arbeit vor den Vorhang. Heute, Dienstag, wurden drei
Vermögenswerte stellt neben der notwendigen EDV-Umstellung einen enormen Aufwand dar“, so Illedits. Von der Gemeindeabteilung wurde deshalb als Hilfestellung ein eigener Leitfaden erstellt, der Richtwerte [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Umstellung auf VRV 2015 in Gemeinden_ 1 Umstellung auf VRV 2015 in Gemeinden_2 Umstellung auf VRV 2015 in Gemeinden_3 Bildtext Umstellung auf VRV 2015 in Gemeinden_1, _2 [...] Burgenlands Gemeinden stellen derzeit auf das neue Voranschlags- und Rechnungssystem um, wie es in ähnlicher Form bereits in der Privatwirtschaft angewandt wird. Grundlage dafür ist die 2015 vom Finanzminister
e Herausforderung darstellen. Unter dem Motto „Wir regeln das gemeinsam!“ stellt das Land Burgenland mit Unterstützung von SPAR künftig in den burgenländischen Frauenberatungsstellen kostenlose Menstr [...] umdrehen müssen, bevor sie ihn ausgeben. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, SPAR-Geschäftsführer Alois Huber und Doris Horvath von der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf informieren über die [...] Woche kostenlose Menstruationsprodukte in ihrer nächstgelegenen Frauenberatungsstelle holen können. Die Adressen aller Frauenberatungsstellen, wo die gratis Menstruationsartikel erhältlich sind sowie alle
Rahmen des Anstellungsmodellsangestellt. Nun wird das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige mit 1. Oktober 2022 verlängert und bringt auch eine Verbesserung mit sich. „Mit der Anstellung von pflegenden [...] Burgenland im Rahmen des Anstellungsmodellsangestellt – so viele, wie noch nie. Seit Beginn des Anstellungsmodells im November 2019 waren insgesamt 396 Personen beim Land angestellt. „Hinter diesen Zahlen [...] geht das Land Burgenland mit der Anstellung von pflegenden Angehörigen einen eigenen, innovativen Weg. Mit dem Zukunftsplan Pflege und dem darin enthaltenen Anstellungsmodell für pflegende Angehörige hat die
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte heute, Donnerstag, gemeinsam mit der Informationsstelle für Frauen- und Mädchengesundheit FEMININA eine Broschüre und die Ergebnisse zum Projekt [...] Projektes „Real Girls´Art – no filter needed“ nachvollziehbar darzustellen, evaluierte die FH Burgenland und konnte dadurch folgendes Feedback erstellen: 70 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshops [...] und Teilnehmer. An der Feedback-Umfrage zu den Wanderausstellungen nahmen 50 Erwachsene und 602 Jugendliche teil. Überwiegend positive Rückmeldungen stellen sich wie folgt dar: 92 Prozent der Erwachsenen
frauen- und gleichstellungspolitische Angelegenheiten soll die gesellschaftliche, rechtliche und ökonomische Gleichstellung von Frauen vorantreiben und die Umsetzung der Gleichstellungsstrategie des Landes [...] Unterlagen werden nicht retourniert. Antragstellung Die Antragstellung kann jederzeit vor Beginn des zu fördernden Vorhabens erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: Online Online-Antrag Richtlinie Kontakt [...] ien und sonstiger frauen- und gleichstellungsrelevanter Projekte und Maßnahmen. Förderempfänger*innen juristische Personen Fördervoraussetzungen Sitz der antragstellenden natürlichen oder juristischen