Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "photovoltaikanlagen" ergab 110 Treffer.

Peter Filzmaier und Burgenland Energie präsentieren Ergebnisse der 2. „Energiestudie Burgenland“

Relevanz:

Prozent geben an, dass sie schon heute Ökostrom aus einer eigenen Anlage – zum Beispiel einer Photovoltaikanlage beziehen. Bei denen, die das nicht bzw. noch nicht tun, sind es aber wieder fast 60 Prozent

Burgenland beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

Relevanz:

Hebel dafür ist das ‘Project Tomorrow’ - Österreichs größtes Ausbauprojekt für Wind- und Photovoltaikanlagen. Zur raschen Realisierung dieser großen Projekte ist eine Beschleunigung der Planungs- und

Massive Aufwertung für pädagogisch wichtigen Standort im Burgenland

Relevanz:

die Hälfte der eingesetzten Energie eingespart werden. Zudem wird am Dach des Neubaus eine Photovoltaikanlage installiert. Die Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld, kurz HTL Pinkafeld

Feierlicher Spatenstich für neue OSG-Zentrale

Relevanz:

ikpaneele installiert und auch die Ladestation für E-Autos und E-Fahrräder wird von dieser Photovoltaikanlage versorgt werden. „Wir werden hier mit Erdwärme arbeiten, als Spitzenabdeckung werden wir uns

Haus der Volksgruppen Burgenland: Generalplaner fixiert – Baustart im Herbst

Relevanz:

Baustoffe (Holzbauweise) und wenig Bodenversiegelung. Geplant ist auch, auf allen Dachflächen eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Auftraggeberin LIB will das Haus der Volksgruppen bis 2025 finalisiert haben

„Viel erreicht, und noch viel vor“: Burgenländische Landesregierung zieht Zwischenbilanz 

Relevanz:

Nachhilfe oder die Sportgutscheine für die 6. Schulstufe) Energiewende durch Ausbau von Wind- und Photovoltaikanlagen; Die Vorteile kommen bei der Bevölkerung an, unter anderem durch eine landesweite Energieg

Größtes Agri-PV-Wind-Projekt Europas startet

Relevanz:

Bürgerbeteiligung zu vereinen. Auf einer Fläche von 180 Hektar entsteht eine sonnennachgeführte Photovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu 164 MW. Im Endausbau entsteht damit nicht nur die größte PV-Anlage

Basaltwerk Pauliberg plant bis 2022 Investitionen von rund 17 Millionen Euro

Relevanz:

auch am Pauliberg stark zu reduzieren und ausschließlich erneuerbare Energie einzusetzen. Photovoltaik-Anlagen werden dabei eine große Rolle spielen“, erläutert Matthias Grün, Geschäftsführer Esterhazy

LH-Stv. Eisenkopf überreichte Naturparkschule-Zertifikat an die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing

Relevanz:

und Kleegras. Die Wiesen werden als Dauergrünland und Naturschutzwiesen genutzt. Eine 29 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wirtschaftsbetriebes liefert jährlich erneuerbare Energie im Ausmaß von rund

"klima.fit" - ORF Burgenland setzt Serie über Klimaschutz fort

Relevanz:

wurden, um klimafreundlicher zu leben. Das geht von ersten Erfahrungen bei der Nutzung von Photovoltaikanlagen im privaten sowie gewerblichen Bereich, über die steigenden Zulassungszahlen von Elektro-Autos

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit