Kinder und Jugendliche in den Blaulichtorganisationen des Burgenlandes aktiv, wobei rund 2.000 sich in der Feuerwehrjugend engagieren. Neben der Feuerwehrjugend nehmen auch das Jugendrotkreuz Burgenland [...] Jelleschitz (Feuerwehrjugend), Alexander Granitz (Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland), Krystyna Sowula (Jugend Rotkreuz), Landesrat Heinrich Dorner, Maria Mitrovits (Jugendfeuerwehr), Markus [...] Landesrat Heinrich Dorner ins Leben gerufene Aktion „We are Heroes“ statt, die sich an Kinder und Jugendliche der burgenländischen Blaulichtorganisationen richtet. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes
E-Mobilität umzusatteln", so der Landesrat. Projekt #mitreden – Jugend im Landtag Im Projekt ‚#mitreden – Jugend im Landtag‘ gilt es, gerade Jugendliche für die politische Arbeit im Burgenland zu interessieren [...] Im Rahmen des Projekts „Jugend im Landtag“, der Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitgestalten eingeladen. 21 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse [...] entschieden wird. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Jugend im Landtag HAK Eisenstadt Bildtext Jugend im Landtag: Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der HAK Eisenstadt
darauf reagiert – mit einem eigenen Referat, in dem die Jugendarbeit koordiniert wird. Der Hauptteil der Ausbildung von Jugendimkerinnen und Jugendimkern liegt dabei bei den örtlichen Vereinen. Damit der L [...] will man sich im Jugendbereich noch besser vernetzen durch das Veranstalten des jährlichen Jungimkerwettbewerbs, der heuer in Schattendorf abgehalten wird. „Alle Vereine, in denen Jugendliche Mitglieder sind [...] Imkerkolleginnen und Imkerkollegen nicht haben. Und unsere Jugend beweist immer wieder, wie fit sie in Theorie und Praxis ist“, schwärmt Jugendreferent René Wutschitz vom Landesverband der burgenländischen
Güssing Referat 6 - Kinder- und Jugendhilfe Referat 6 – Kinder- und Jugendhilfe Referatsleiterin Elke Knarr E-Mail: bh.guessing(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche Kinder- und Jugendhilfe Mitwirkung im gerichtlichen [...] behördlichen Verfahren Gefährdungsabklärung Hilfe für Kinder-, Jugendliche und ihre Familien - ambulant oder in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien Tages-, Pflege- und Adoptiveltern Aufsuchende [...] Aufsuchende Familienbegleitung Ist eine ambulante Unterstützungsmöglichkeit für Kinder, Jugendliche und deren Familien im Auftrag der Sprengelsozialarbeit. Ansprechpersonen: Kanzlei: Birgit Hörmann – Durchwahl
ihren zweiten Workshop und empfing eine Gruppe Jugendlicher in Gols in der kürzlich neu eröffneten Veranstaltungsstätte „Summakuchl“, der auch Jugendlandesrätin Daniela Winkler einen Besuch abstattete. „Wir [...] „Wir haben voriges Jahr gemeinsam mit dem Landesjugendreferat eine Workshopreihe ins Leben gerufen, mit denen die Jugendlichen ihre Zeit kreativ nützen können. Es war uns wichtig, junge Menschen mit int [...] größere Rolle spielt, ist es von großer Bedeutung, dass unsere Jugendlichen von Profis lernen können. Malentschi gibt den teilnehmenden Jugendlichen wertvolle Tipps und Tricks, wie man selbst ein Influencer
Anderer einzusetzen. Projektträgerin: Katholische Jugend Österreich Als größte Jugendorganisation Österreichs ermutigt die Katholische JugendJugendliche dazu, Verantwortung in Gemeinschaft und Gesellschaft [...] den Jugendlichen in die Mitte der Gesellschaft tragen. Gemeinsam arbeiten "72 Stunden ohne Kompromiss" findet an bis zu 400 verschiedenen Orten statt. Gemeinsam arbeiten heißt, dass die Jugendlichen in [...] im Sozial- und Pflegebereich ist dabei besonders hervorzuheben. Wir haben gesehen, dass sich Jugendliche in dieser angespannten Zeit unglaublich kooperativ, rücksichtsvoll und solidarisch gezeigt haben
Jugendliche für die politische Arbeit im Burgenland zu begeistern und sie zum Mitreden und Mitgestalten zu animieren, hat sich das Projekt „Jugend im Landtag“ zum Ziel gesetzt. Im Rahmen der von Landt [...] Abschließend trat die Frage bezüglich privater Filmaufnahmen von Jugendlichen in und vor Schulen auf: „Es geht darum, dass wir die Jugend darauf sensibilisieren. Jede Privataufnahme kann strafbar sein“ [...] Handig (2.v.l., vorne) sowie den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7a. Bildtext Jugend im Demokratieoffensive_Jugend im Landtag_Neusiedl-7c: DDr. Barbara Glück (l., vorne) und Landtagspräsidentin Verena
Förderung für Kinder und Jugendliche Richtlinien des Landes Burgenland zur Förderung für Kinder und Jugendliche nach dem Burgenländischen Kinder- und Jugendsolidaritätsfonds Zur Bekämpfung der sozialen [...] ungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen [...] Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der geltenden Fassung, Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die infolge der außergewöhnlichen Ereignisse der COVID-19
Gefördert werden auch die Errichtung und Erhaltung von Jugendberatungsstellen, Jugendzentren und Lokalen von Jugendorganisationen. Jedem Jugendlichen bis zum 19. Lebensjahr steht ein Ausbildungsplatz zur [...] Jahren vom Land Burgenland unterstützt wird, startet das Jugendprojekt „2getthere Pate“. Über ein Patenschaftsmodell sollen dabei Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen gefördert und [...] Ergänzung des vielfältigen Angebotes des Landes für Kinder und Jugendliche, hieß es heute weiter. Bei „2getthere Pate“ sollen Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum von einer Patin bzw. einem Paten