freut sich Iris Weissenbäck aus Purbach: Sie hat im abgelaufenen Schuljahr an der burgenländischenSchulsportinitative URFIT in der Volksschule Purbach teilgenommen. Sportlandesrat Heinrich Dorner, der Purbacher [...] in der Schule teilzunehmen“, sagte der Sportlandesrat bei der Übergabe des Rades an Iris Weissenbäck in Mattersburg. An der Schulsportinitiative URFIT nehmen im gesamten Burgenland rund 60 Schulen teil. [...] verbringen den überwiegenden Teil ihrer Schul- und Freizeit sitzend. Jede zusätzliche Bewegungseinheit über die Turnstunde hinaus ist deshalb ein Gewinn für die Gesundheit der Kinder. URFIT ist eine sehr gelungene
Videos aus dem Burgenland Video Grüner Asphalt - Österreichs erster CO2-speichernder Radweg Video abspielen/stoppen Neueste Videos Bilanz zum Schulschluss - 33.499 Schülerinnen und Schüler bekommen Zeugnisse [...] Service- und Beratungsleistungen des Landes Burgenland auf einem Blick! Alle Leistungen finden Sie hier Gesundheit im Mittelpunkt Ausbau bester Gesundheitsversorgung direkt vor Ihrer Haustür. Moderne medizinische [...] Landesteilen. Ein vielfältiges Gesundheitsangebot finden Sie hier! Zukunftsplan Burgenland 2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung Zukunftsplan
Psychologengesetz Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im [...] oder Lehrgruppenpraxis Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene [...] Beschwerdemanagement Gesundheits-, Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft GesundheitBurgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der V
eine burgenländischeSchule. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schulsportbericht 2019_1 Schulsportbericht 2019_2 Schulsportbericht 2019_3 Bildtext Schulsportbericht 2019_1 [...] 176 Volksschulen haben im Schuljahr 2019/20 vom Bildungsministerium das Schulsportgütesiegel für besonderes Engagement im Bereich des Sports erhalten, über alle Schultypen sind es 88 von 261 Schulen. 143 [...] schwimmen“. Auf 40 Seiten gibt der Schulsportbericht, der zum vierten Mal aufgelegt wurde, einen Überblick über die schulsportlichen Aktivitäten und Erfolge burgenländischerSchulen. Erstmals werden darin auch
Sie auf die folgenden Links: Jahrestagung UNESCO-Schulen_1 Jahrestagung UNESCO-Schulen_2 Jahrestagung UNESCO-Schulen_3 Bildtext Jahrestagung UNESCO-Schulen_1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] reduziert, Gesundheit und Gesundheitsversorgung verbessert, die Erde geschützt und für mehr Gleichberechtigung gesorgt werden. Die diesjährige Jahrestagung der Österreichischen UNESCO-Schulen wurde heute [...] Bildtext Jahrestagung UNESCO-Schulen_2: Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler mit Schülerinnen, die Lieder in verschiedenen Sprachen darboten. Bildtext Jahrestagung UNESCO-Schulen_3: Bildungslandesrätin
einer Änderung des LW-Schulgesetzes und dem Umbau der Anbauflächen auf 100 % Bio werden die beiden burgenländischenLandwirtschaftsschulen in Güssing und Eisenstadt zu Vorzeigeschulen für Österreich und [...] n für heimische Bauern, mit gesundem Essen in Spitälern, Kindergärten und Schulen, mit mehr Qualitätsbewusstsein und regionaler Wertschöpfung, mit dem Schutz der Gesundheit durch die konsequente Pesti [...] Pestizid-Reduktion soll das Burgenland Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland in Europa werden. Das Land Burgenland setzt mit dem 12 Punkte Programm „Bio-Land Burgenland“ auf positive Förderanreize und eine
Die Förderung richtet sich an die Gemeinden. BurgenländischeSchülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe erhalten für zeitlich begrenzte Schulaufenthalte eine um 20 Prozent höhere Unterstützung und [...] vergleichbaren Schule im Ausland für die Dauer eines Schulhalbjahres bzw. eines Schuljahres. Der Förderbetrag soll die Kosten für Erziehungsberechtigte der an der Schulreise teilnehmenden Schülerinnen und Schüler [...] chen Stufen ersetzt. Zeitlich begrenzte Schulaufenthalte Mit der Unterstützung zeitlich begrenzter Schulaufenthalte von Schüler*innen ab der neunten Schulstufe im Ausland erweitere man das Bildungsangebot
Tages der offenen Tür in der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der GesundheitBurgenland. „Um Pflege und Betreuung nachhaltig zu sichern, setzt das Burgenland auf innovative Lösungen und [...] Zukunft. Das Burgenland nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein und setzt innovative Modelle um, um hochwertige, leistbare und wohnortnahe Gesundheits- und Pflegeangebote sicherzustellen. „Das Burgenland hat in [...] Wichtigkeit der Zukunft der Pflege im Burgenland auf. Bildtext Pflege als Zukunftsthema_2 & _3: Direktorin Gabriele Ehrenhöfer, MSc (Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart und Expositur
Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland (PPH Burgenland) haben burgenländische Pädagoginnen und Pädagogen Arbeitspakete und –blätter auf kompetenzorientierter Basis, den Schulstufen entsprechend, aufbereitet [...] und Feriencamps von der Gästehäuser Burgenland GmbH, Veranstalter der Sommerschule ist die Bildungsdirektion Burgenland. Vormittags werden im Rahmen der Sommerschule Lerninhalte in Deutsch, Englisch, Mathematik [...] und sie fit für das kommende Schuljahr (Fit4Future) zu machen. Für die Sommerschule wurde in Zusammenarbeit von Bundesministerium, Bildungsdirektion und dem Land Burgenland wieder ein abwechslungsreiches
zur nächsten Schule mit dem Fahrrad begleiteten. Bei jeder Schule fanden eine Klimaclown-Show und die Übergabe der Botschaften fürs Botschaftsbuch statt. Die letzte Schule war die Volksschule St. Georgen [...] Herzlichen Dank allen beteiligten Schulen sowie den Organisatoren dieser Tour.“ Die Radfreude SchulTour wurde von der Mobilitätszentrale Burgenland im Auftrag des Landes Burgenland im Rahmen des Additionalit [...] den Schülerinnen und Schülern ein einzigartiges Erlebnis, auf das sie noch lange zurückblicken werden. Dass sie bei der Erstellung des Botschaftsbuches eigene Beiträge über ihr Heimatland Burgenland kreieren