Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "energie" ergab 1339 Treffer.

Land Burgenland unterstützt Gemeinden beim Klimaschutz – Neues Förderpaket für Gemeinden ab Herbst 2022

Relevanz:

Projekte im Sinne der Energieunabhängkeit und Klimaschutzes um. Das Land Burgenland leistete hier bereits in den vergangen Jahren wichtige finanzielle Unterstützung „Ein weiteres Energie- und Klimaschutzf [...] Burgenländischen Gemeinden vorbildlich bei Energie- und Klimaschutzprojekten Das Land Burgenland hat vor etwas über zwei Jahren das "EFRE"-Förderprogramm "Energie- und Umweltmaßnahmen für Gemeinden" ins Leben [...] Leben gerufen. Dabei wurden Investitionen in die Energieeffizienz sowie in die Erzeugung von Erneuerbarer Energie mit bis zu 50 Prozent der Investitionskosten gefördert. Diese Förderschiene für Gemeinden

Breitbandstrategie Burgenland: Bis 2030 sollen rund 150 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfasernetzen fließen

Relevanz:

Thema in der Unternehmensstrategie der Burgenland Energie. Ohne Energie und ohne Internet würden die Wirtschaft und die Gesellschaft stillstehen. Energie und Internet seien momentan jene Bereiche, die a [...] Dazu habe man mit den ersten Projekten bereits begonnen. Im Energiebereich werde die Burgenland Energie alle Kraftwerke, ihr gesamtes Energienetz – Umspannwerke, Schalt- und Funkstationen sowie Datencenter [...] Burgenland Energie, Mag. Dr. Stephan Sharma. Im Vorjahr wurde die Breitbandstrategie 2030 vorgestellt. Darin ist auch der organisatorische Aufbau beschrieben: „Hier spielt die Burgenland Energie eine zentrale

"klima.fit" - ORF Burgenland setzt Serie über Klimaschutz fort

Relevanz:

Land.“ Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie: „Klima.fit bedeutet Energie.fit. Denn 100 % erneuerbare Energien aus Wind und Sonne schützen nicht nur unser Klima, sondern sicheren [...] einiges zu tun, denn die Energiekrise zeigt, wir decken noch immer 50 % unseres Energiebedarfs durch teures Gas und Öl aus dem Ausland. Unsere Antwort auf die Klima- und Energiekrise ist einfach: Wind, Sonne [...] Ziel der bilanziellen Klimaneutralität über bewusstseinsbildende Maßnahmen zum Thema ‚Energie einsparen‘ bzw. ‚Energie effizient einsetzen‘ auf breiter Ebene erreichbar gemacht werden. Wir wollen und müssen

Burgenland setzt Kurs Richtung Klimaneutralität

Relevanz:

Gebäude wird Energieeffizient und in Niedrigstenergiebauweise errichtet. Die gesamte Energie-versorgung für Wärme, Klimatisierung, Fuhrpark und den Bürobetrieb kommt zu 100% aus Erneuer-barer Energie aus Wind [...] mehr als 20 Jahren in der Energiegewinnung einen nachhaltigen Weg eingeschlagen. Mit EWS begleitet uns seit Beginn ein starker Partner. Es ist uns gelungen, mit erneuerbarer Energie eine stromautarke Region [...] Jahren wurde in der burgenländischen Klima- & Energiestrategie das Ziel festgelegt, bis 2030 einen Erneuerbaren-Anteil von 70 Prozent am Gesamtenergieverbrauch zu erreichen. Vor Kurzem hat das Burgenland

Energiesparmaßnahmen werden im Unterricht zum Thema!

Relevanz:

nachhaltige Umgang mit Energie ist in den letzten Monaten aufgrund der enormen Teuerungen noch stärker in den Mittelpunkt gerückt. Es ist für uns essentiell, das Thema Energiesparen auch in den Schulen zu [...] des Bewusstseins für eine Ressourcen- und Energieschonende Lebensgestaltung ist uns ein großes pädagogisches Anliegen. Die Sensibilisierung für das Thema Energie gehört an der Neusiedler Mittelschule zu [...] g." Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Energiesparmaßnahmen im Unterricht Bildtext Energiesparmaßnahmen im Unterricht : Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf

Neuer Sozial- und Klimafonds: Land will sozial Schwache von Teuerung entlasten

Relevanz:

rat Leonhard Schneemann präsentiert. „Die steigenden Energiekosten bestätigen das Land Burgenland auf seinem Kurs in Richtung Energieunabhängigkeit. Auf diesem Weg soll es möglichst keine ‚Teuerungsverlierer‘ [...] federt das Land Burgenland die Auswirkungen der Energiekrise für sozial schwächer gestellte Menschen eigenständig ab“, so Landesrat Schneemann. Energie muss für alle im Burgenland sicher und leistbar sein [...] Lastenverteilung von jenen Menschen, die unter der Preisentwicklung am Energiesektor leiden, hin zu den industriellen Energieerzeugern, die von der Krise profitieren. Zudem ist der Fonds eine dauerhafte

Klimaschutz

Relevanz:

die Burgenland Energie GmbH Einführung der neuen „Energieberatung Burgenland“ zur Unterstützung von Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen bei Gebäudesanierungen, um den Energieverbrauch zu senken Anpassung [...] erneuerbarer Energien miteinschließt Konsequenter Ausbau der E-Ladeinfrastruktur bei landeseigenen Immobilien Intensives Vorantreiben einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur, wobei die Burgenland Energie AG bereits [...] pro Bezirk Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Gezielte Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Stärkung des Ausbaus erneuerbarer Energien in Gemeinden Aktives Vorantreiben klimafreundlicher Forschungs-

Energiewende im Wohnbau eingeleitet

Relevanz:

2020“ im Burgenland die Energiewende im Wohnbau eingeleitet. „Das Burgenland ist seit 2013 Europas erste stromautarke Region durch erneuerbare Energie! Das bedeutet, dass 100% an Energie durch Ökostromanlagen [...] Sinne: Ressourcenschonendes, ökologisches und energieeffizientes Bauen für die Zukunft auf der einen Seite und qualitätsvolles Wohnen mit niedrigsten Energiekosten auf der anderen Seite. Die Architektur ist [...] Zielvorgabe der Energiewerte. Im Inneren bildet der kompakte massive Kern die behagliche Wohnzone, umhüllend darüber die Konstruktion aus Holz für die „zusätzliche Energiesparfunktion“. So wird nach Norden

Neue Förderaktion für die Errichtung von Fotovoltaikanlagen bei privaten Bauten

Relevanz:

Sonderförderaktion im Rahmen des Burgenländischen Ökoenergiefonds (BÖF) will das Land Burgenland den Umstieg von fossilen Energieträgern auf alternative Energie weiter forcieren. Gefördert wird die Errichtung [...] 2020. Burgenländischer Ökoenergiefonds 2007 wurde die gesetzliche Grundlage für den burgenländischen Ökoenergiefonds geschaffen. Ziel: die Förderung von erneuerbaren Energieträgern, neuen Technologien zur [...] zur Ökostromerzeugung und die Steigerung der Energieeffizienz im Burgenland. Gefördert werden Alternativenergieanlagen, Fahrzeuge mit Alternativantrieb, PV Anlagen; weiters gibt es Sonderförderaktionen

Lenzing Heiligenkreuz: An alternativen Energielösungen wird intensiv gearbeitet – Bund muss Preis-Kapriolen stoppen!

Relevanz:

eingeschlagenen Weg Richtung Energieautarkie mit aller Kraft fortzusetzen. Was Lenzing betrifft, gebe es seit Wochen intensive Gespräche mit dem Management und der Burgenland Energie, um eine maßgeschneiderte [...] e alternative Energielösung zu erarbeiten. „Wir sind da gut unterwegs und werden mit Höchsttempo alle Maßnahmen setzen, die das Werk möglichst unabhängig von externen Energielieferungen machen“, betont [...] abzusichern. Wir arbeiten daher auch schon seit Wochen intensiv mit dem Management an alternativen Energielösungen“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zur Situation des Unternehmens. Die dort nun im Raum

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit