Pfl ege sowie Anti-Teuerungsmaßnahmen Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Doskozil Lebenslauf Kontakt LH-Stv.in Anja Haider-Wallner Aktuelles Ressorts & [...] Rolle als starker Partner für die Wirtschaft. Das Burgenland verfügt im heurigen Jahr über ein Landesbudget von 1,56 Milliarden Euro und setzt damit klare Schwerpunkte: Knapp zwei Drittel gehen in die Bereiche [...] finale Phase und befindet sich – trotz empfindlicher Preissteigerungen im Bausektor – weiter im Budgetrahmen. Unvermindert geht indes auch der Ausbau wichtiger Infrastrukturprojekte voran – allen voran die
n des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Doskozil & Tunkel Bildtext Doskozil & Tunkel: Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel [...] Bestmarken erreicht: Mit 476.882 Nächtigungen im Juni (+ 12,2 % zu 2024) und insgesamt 1.497.981 Übernachtungen von Jänner bis Juni (+ 2,2 % zu 2024) verzeichnet das Land sowohl den stärksten Juni als auch das [...] Nächtigungen inländischer Gäste stiegen auf 1.162.237 (+1,6 % zu 2024), während ausländische Gäste rund 335.744 Nächte (+4,2 % zu 2024) verbrachten. Der Gästeherkunftsmarkt Slowakei legte im Vergleich
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Nova_Rock_2024_1 Nova_Rock_2024_2 Bildtext Nova_Rock_2024_1: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Neusiedls Bezirkshauptfrau Mag.a Ulrike Zschech, Ewald [...] Bildtext Nova_Rock_2024_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des „Nova Rock 2024“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 08. Mai 2024 Landesmedienservice [...] Auf den Pannonia Fields II bebt bald wieder die Erde: Von 13. bis 16. Juni 2024 steht Nickelsdorf ganz im Zeichen des legendären „Nova Rock“, dessen 18. Auflage an die 200.000 Festivalfans in die nord
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing am Mittwoch, dem 14. Februar 2024, die Botschafterin Ungarns in Österreich, I.E. Edit Szilágyiné Bátorfi, zum Antrittsbesuch. Szilágyiné war im August 2023 zur [...] Hans Peter Doskozil hieß I.E. Edit Szilágyiné Bátorfi, Botschafterin Ungarns in Österreich, herzlich willkommen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 15. Februar 2024 Landesme [...] grenzüberschreitenden Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel reichen“, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Besonders interessiert zeigte sich die Botschafterin am burgenländischen Energiemanagement. Die
dlagen werden derzeit aufbereitet. Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Doskozil Lebenslauf Kontakt LH-Stv.in Anja Haider-Wallner Aktuelles Ressorts & [...] Untersuchungsausschusses als Minderheitsrecht stärken die Opposition im Landtag zusätzlich. Mit neuem Budgetkurs durch die Krise : Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundene größte Wirtschaftskrise der N [...] Nachkriegszeit wurden auch in der Finanzplanung des Landes berücksichtigt. Das im Landtag beschlossene Budget 2021 deckt einerseits die hohen Kosten für die Pandemie-Bewältigung ab und ermöglicht gleichzeitig
ersten Termine werden ab Februar 2024 vergeben. Anreisetag ist jeweils montags. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH Doskozil Bildtext LH Doskozil: Porträtaufnahme Landeshauptmann [...] mann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Manfred Weis Nina Sorger, 02. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] in der Form einzigartige Maßnahme der Gesundheitsvorsorge – wie von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angekündigt – auf die Altersgruppe 70-plus ausgeweitet. Damit sollen auch die Burgenländerinnen
Kuch , Oberwart 2024 Kurt Kuch: Land der Diebe , Wals 2011, 2. Auflage 2024 Kurt Kuch/Anna Plaim: Bei Hitlers – Zimmermädchen Annas Erinnerungen , Verlag Andrä-Wärdern 2005, 2. Auflage 2024 Leopold Banny: [...] auf den Feuersturm , Lackenbach 1983, 2. Auflage 2024 Johann Kriegler: Politisches Handbuch des Burgenlandes (1921-1938) , Eisenstadt 1972, 2. Auflage 2024 Gerhard Baumgartner, Florian Freund (Hg.): Die [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erzählte von seinen persönlichen Erlebnissen mit Kurt Kuch. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 11. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland
Alleine 2024 wurden bislang 5.236 Kulturgutscheine im Wert von 384.800 Euro ausgegeben, 309 Werke wurden heuer bereits damit gekauft. Noch bis spätestens 31.12.2024 können die „Kulturgutscheine 2024“ durch [...] die Aktion nun auch 2025 fortgeführt werden, kündigt Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil in einer Presseaussendung an: „Mehr als 32.500 Kulturgutscheine wurden bislang ausgegeben, der Wert [...] von volljährigen natürlichen Personen bis zu einem Maximalwert von 2.000 Euro pro Kalenderjahr. LH Doskozil: „Die Fortführung dieser Initiative ist wichtig, um einerseits die heimische Kunstszene zu fördern
durch die Bereitstellung preisgünstiger Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs. Seit 6. Juni 2024 bringt das Sonnenmobil – ein zum Verkaufslokal umgebauter Kleintransporter – die Waren direkt in die [...] . Das Projekt Sonnenmarkt wie auch der mobile Sonnenmarkt ermöglichen es Menschen mit begrenztem Budget, ihre Einkäufe selbstbestimmt und in Würde zu erledigen. Dieses Geschäftsmodell soll Armut lindern [...] Thomas König (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Christian Frasz, 28. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:
an ihrer Seite“, betont Doskozil abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH Doskozil Bildtext LH Doskozil: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildnachweis: Manfred [...] unternehme damit eine massive Kraftanstrengung für die Kommunen, wie Landeshauptmann Doskozil betont: „Wir nehmen 2024 eine historische Summe in die Hand, um den burgenländischen Gemeinden den Rücken zu [...] nie dagewesenen Aufstockung der Bedarfszuweisungen beschließen, gibt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in einer Aussendung bekannt. 36,8 Millionen Euro wurden bereits mit der ersten Rate an Bedarfsz