der burgenländischen Büchereien. Die beliebte Ferien-Aktion wird von den Schülerinnen und Schülern von Nord bis Süd gerne angenommen, dabei lesen sie gemeinsam mehrere tauschend Bücher. Im Rahmen des offiziellen [...] Autorin Jutta Treiber für die Güssinger Volksschulkinder. Für jedes Buch, das über die Sommermonate in den burgenländischen Büchereien entliehen wird, gibt es einen Stempel in den Ferien-Lese(s)pass. Ist [...] an der Aktion teilnehmen. Für sie werden in den Büchereien bei Interesse eigene Vorlesepässe zur Verfügung gestellt. Mit diesem kann man für jedes Buch, das einem Kind vorgelesen wird, ein Stempel gesammelt
en Büchereien des Landes zu geben. Aufgrund der positiven Resonanz ist die „Lange Nacht der Bibliotheken“ mittlerweile zum fixen Bestandteil des jährlichen Veranstaltungsprogramms in den Büchereien geworden [...] Lesenächten für Kinder ist für alle etwas dabei. Zum Teil starten die Büchereien damit auch schon am Nachmittag. Alle öffentlichen Büchereien im Burgenland, die sich mit einem Programm an der Aktion beteiligen [...] Medienangebot von rund 335.000 Medien zur Verfügung – von Büchern, E-Books und Zeitschriften bis hin zu Brettspielen, Filmen und Tonies. Die Büchereien verstehen sich als Angebot für sinnvolle Freizeitgestaltung
eigene öffentliche Bibliothek. Dort können sich Interessierte literarische Werke, Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVD´s oder Spiele ausleihen. Die Publikationen können aber auch digital unter https://db [...] Oberwart Bildtext Andreas Halper, Manuel Halper_ECOLE Güssing: Nationalrat Mag. Christian Drobits, AK-Bücherei Oberwart Leiterin Mag. Silke Rois, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, AK Burgenla [...] Halper und Manuel Halper. Bildtext Anna Unger_ECOLE Güssing: Nationalrat Mag. Christian Drobits, AK-Bücherei Oberwart Leiterin Mag. Silke Rois, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, AK Burgenla
Eichen- und Eichen-Hainbuchenwälder entsprechen der potentiellen natürlichen Vegetation dieser Höhenstufe des zuvor erwähnten Wuchsgebietes. Bodensaure, mitteleuropäische Eichen-Hainbuchenwälder befinden [...] Gebietsausprägung des Lebensraumtyps 9170 Labkraut Eichen-Hainbuchen-wald Galio Carpinetum entspricht der bodensauren Ausprägung des Labkraut-Eichen-Hainbuchen-Waldes (Galio sylvatici-Carinetum subass. Luzuletosum) [...] Seehöhe von 410-490 m.ü.A. im Ostteil des Ödenburger Berglandes und umfasst mitteleuropäische Eichen-Hainbuchenwälder sowie bodensaure Eichenwälder. Die Abfolge der einzelnen Pflanzengesellschaften ist in erster
eine Vielzahl an Büchern zu unterschiedlichen Themen. Der Bestand reicht von Romanen und Krimis über Kinder- und Jugendliteratur bis hin zu Koch- und Sachbüchern. Für öffentliche Büchereien im Burgenland [...] gibt es die Möglichkeit, Bücher per Fernleihe zu bestellen und an die Leser:innen zu verleihen. Die Entlehnfrist beträgt vier Wochen und kann bei Bedarf verlängert werden, sofern noch keine Reservierung
Leipziger Buchmesse statt, womit sie gemeinsam mit der Frankfurter Buchmesse das wichtigste Großereignis im Bereich Literatur darstellt. Bei der vom 27. bis 30. April 2023 stattfindenden Buchmesse ist Österreich [...] Kaindlstorfer. Alle Infos zum österreichischen Gastauftritt auf der Leipziger Buchmesse finden Sie unter Gastland Leipziger Buchmesse 23 (gastland-leipzig23.at) Eisenstadt, 20. April 2023 Landesmedienservice [...] „Mehr als wir“) von einem vielfältigen Programm und zahlreichen kulturellen Events. „Die Leipziger Buchmesse ist eine perfekte Plattform für das Burgenland, sich als Literaturland einem interessierten, kompetenten
wurde. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Buchpräsentation 1 Buchpräsentation 2 Bildtext Buchpräsentation 1: Mag. Dr. Robert Nehfort (Leiter des Kompetenzzentrums Bildung für [...] Informationen zum Konzept „Lernraum Natur“ sowie das Praxishandbuch „Draußen unterrichten“ für Pädagoginnen und Pädagogen präsentiert. Das Praxishandbuch hat ein Expertenteam der Pädagogischen Hochschule [...] von Dr. Robert Nehfort, dem Leiter des Kompetenzzentrums für nachhaltige Entwicklung, erstellt. „Das Buch ´Draußen unterrichten´ bietet eine Fülle von Unterrichtsideen in der Natur für alle Fachbereiche der
Erhältlich ist das neue Buch in der Edition Lex Liszt12. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Buchpräsentation Der Neusiedler See 1 Buchpräsentation Der Neusiedler See 2 Bildtext [...] hat“, sagte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bei der Buchpräsentation in Rust, bei der auch die beiden Initiatoren und Ideengeber des Buches, die Wasserexperten des Landes Christian Sailer und Karl [...] (2.v.l.)und Horst Horvath (r.), Edition Lex Liszt 12 bei der Buchpräsentation im Seerestaurant Katamaran in Rust. Bildtext Buchpräsentation Der Neusiedler See 2: Landesrat Heinrich Dorner, Fotografin Birgit