g der Verkehrssicherheit ist daher ein Bedürfnis der Bewohner des Burgenlandes wie auch mir ein Anliegen als zuständiges Regierungsmitglied. Mehr Mobilität bedeutet auch mehr Unfallrisiko. Im Jahr 2015
g der Verkehrssicherheit ist daher ein Bedürfnis der Bewohner des Burgenlandes wie auch mir ein Anliegen als zuständiges Regierungsmitglied. Mehr Mobilität bedeutet auch mehr Unfallrisiko. Im Jahr 2015
g der Verkehrssicherheit ist daher ein Bedürfnis der Bewohner des Burgenlandes wie auch mir ein Anliegen als zuständiges Regierungsmitglied. Mehr Mobilität bedeutet auch mehr Unfallrisiko. Im Jahr 2015
seit 2021 auch über einen Seniorenombudsmann. In dieser Funktion kümmert sich Otto Kropf um die Anliegen der älteren Generation und fungiert als „Sprachrohr“ für diese in der Öffentlichkeit und der Politik
mich eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit den Menschen im Burgenland ins Gespräch zu kommen. Ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen sind für mich der entscheidende Impuls, Politik nah an den Bedürfnissen
Vorhaben und Initiativen der Institutionen informieren und zum anderen spezifisch burgenländische Anliegen in Brüssel vertreten bzw. das Burgenland bei Veranstaltungen in Brüssel repräsentieren. Aufgabe
Gedächtnis behalten und der Opfer würdig gedacht, sagt Doskozil: „Es ist dem Land Burgenland ein großes Anliegen, sichtbare Zeichen der Wiedergutmachung zu setzen. Mit dem Kauf der ehemaligen Synagogen Kobersdorf
PKW zu verzichten. Wir orientieren uns beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs zielgerichtet an den Anliegen und Bedürfnissen der Bevölkerung – und werden das auch bei unseren nächsten Schritten im Bereich
Wirtschaft offen. Bei allen Unterschieden in einzelnen Sachfragen ist und bleibt das gemeinsame Anliegen, den Wirtschaftsstandort zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Da wird von unserer Seite die
smus darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Im Burgenland ist es uns daher ein großes Anliegen, weiterhin unseren Beitrag zu verantwortungsvoller Erinnerungskultur zu leisten.“ Maßnahmen wie