Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] Geschützter Lebensraum Mattersburger Kogel KG Mattersburg, LABl. Nr. 263/1997 Auf der Kuppe des 356 m hoch gelegenen Mattersburger Kogels ist ein mit 0,86 ha relativ kleines, landschaftlich jedoch überaus [...] 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 -
an ÖKOLOG-Schulen übergeben. In circa 700 ÖKOLOG-Schulen aller Schularten und 13 Pädagogischen Hochschulen lernen und arbeiten Lehrerinnen und Lehrer, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam [...] Ökologie, Wirtschaft und sozialen Belangen ist in den meisten ÖKOLOG-Schulen und Pädagogischen Hochschulen im Leitbild beziehungsweise Schulprogramm verankert und regt zu nachhaltigem Denken und Handeln [...] Entwicklung" um und vermitteln Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Zahlreiche Projekte und die praktische Umsetzung im Schulalltag wie Energie- und Ressourcen
Kontrolle behördlich genehmigter Anlagen, Hochständen und Ansitzen, die üblicherweise zur rechtmäßigen Ausübung der Jagd erforderlich sind, künstlerisch wertvollen Skulpturen, historischen Denkmalen und Kapellen; [...] Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] ausgewiesen sind, einer Bewilligung: die Errichtung und Erweiterung von Gebäuden und anderen hochbaulichen Anlagen mit Ausnahme von Folienhäusern (Folientunnels) für Zwecke der pflanzlichen Produktion
geführt wurden. Im August 2023 begann in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland die Entwicklung des Hochschullehrganges „Professionalisierung im inklusiven Setting“ für Elementarpädagog*innen [...] Elementarpädagoginnen und -pädagogen diese wertschätzende Zusammenarbeit aufgenommen werden kann. Damit erfahren die Kolleginnen und Kollegen eine wertvolle Unterstützung zu diesem sensiblen Thema. Die [...] hinzugezogen werden. Das Angebot steht ab sofort zur Verfügung. Hochschullehrgang „Professionalisierung im inklusiven Setting“ Durch den Hochschullehrgang „Professionalisierung im inklusiven Setting“ werden El
Horitschon Universität/Hochschule: Fachhochschule Burgenland Gewinner Bürgermeisterinnen- und Bürgermeister-Challenge: Martin Radatz, Bürgermeister Leithaprodersdorf: Burgenland Gutschein im Wert von 100 [...] ung eingeladen. Christine Pfisterer gewinnt einen Gutschein im Wert von 500 Euro von Radwelt Michi Knopf. Den ÖBB Reisegutschein im Wert von 500 Euro gewinnt Katrin Fennes-Stampf. Emily Wachtler gewinnt [...] Tatzmannsdorf Christine Pfisterer: Gutschein von Radwelt Michi Knopf im Wert von 500 Euro Katrin Fennes-Stampf: ÖBB Reisegutschein im Wert von 500 Euro Vorschau aufs Winterradeln Am 11. November 2022 startet
den Auf- und Ausbau einer Trainingsinfrastruktur auf höchstem internationalen Niveau investiert. Die Trainingslager bringen eine hohe Wertschöpfung für die Tourismuswirtschaft. Didi Tunkel unterstreicht: [...] Image erzeugen, sich als Land mit sportlicher Kompetenz etablieren und nicht zuletzt jährliche Werbewerte in Millionenhöhe lukrieren konnte. Nun steht die Nationalmannschaft erstmals in der Geschichte [...] für das Land.“ „Daher wird die Kooperation mit dem Österreichischen Fußballbund auch weiterhin hochgehalten“, ergänzt der Landeshauptmann. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
Landesbetrieben, Sozialeinrichtungen und Pflegeheimen, mit mehr Qualitätsbewusstsein und regionaler Wertschöpfung, mit dem Schutz der Gesundheit durch die konsequente Pestizid-Reduktion“, so Landeshauptmann Hans [...] Burgenland Genossenschaft. „Die Bioland Burgenland Genossenschaft setzt wichtige Impulse, damit die Wertschöpfung auch in der Region bleiben kann. Kurze Versorgungsketten in Produktion und Vermarktung von regionalen [...] Leistungen der Bäuerinnen und Bauern tragen gemeinsam mit den Betrieben in der Region zu einem qualitativ-hochwertigen Gesamtbild bei“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Zahlreiche weitere
selbst abgesichert zu sein. Sie erhalten auch eine finanzielle Abgeltung für ihre wertvolle Tätigkeit und damit auch Wertschätzung“, fast Soziallandesrat Leonhard Schneemann die Vorteile des Meilensteins An [...] im Pflegebereich. Alles, um in der Pflege und Betreuung auch kommenden Generationen qualitativ hochwertige Versorgung und Finanzierbarkeit zu garantieren. Inzwischen gilt das Burgenland zu einem Vorreiter [...] Vorreiter in der Pflege von morgen. „Denn wir müssen heute handeln, um auch in Zukunft hochwertige pflegerische Versorgung garantieren zu können. Diese Versorgungssicherheit haben sich alle Menschen im Burgenland
beim heurigen Winterradeln konnten die Werte vom Winterradeln 2021/22 wieder übertrumpft werden. Österreichweit schafft das Burgenland mit 160 Prozent sogar die höchste Steigerungsrate an Teilnehmenden im [...] Radlern österreichweit attraktive Preise verlost, wie Raincombi Overalls oder BIO HOTELS Gutscheine im Wert von 120 Euro. Im Burgenland wurden zum Abschluss der Aktion unter allen Winterradlerinnen und Win [...] der diesjährigen Winteraktion von Landesrat Heinrich Dorner überreicht: einen Hervis Gutschein im Wert von 300 Euro. Für den Verkehrslandesrat ist es wichtig, dass Radfahren nicht nur als Freizeit- und
burgenländischen Jugendlichen erfahren so in zeitgemäßer, abwechslungsreicher Form Wissenswertes über unser lebenswertes Bundesland. Da ist es nur klar, dass dieses erfolgreiche Projekt nun auch beim Jahrgang [...] Das hochwertig im Graphic-Novel Stil gestaltete Sachbuch rückt verschiedenste Themengebiete des Burgenlandes – von Geschichte und Kultur über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Bildung bis hin [...] haben bereits über 8.000 junge Burgenländerinnen und Burgenländer der Jahrgänge 2003 bis 2005 diese wertvolle Informationshilfe über ihr Bundesland als Geschenk erhalten. In diesen Tagen startet der Versand