Maßnahmen wie die "Chance 50 plus" als Hilfe für ältere Menschen aus der Arbeitslosigkeit zu mindern. Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung soll durch die Einrichtung einer Behindertenombudsstelle [...] beitragen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken? In welcher Form können sozial benachteiligte Menschen unterstützt werden? Und wie kann die soziale, politische und wirtschaftliche Teilhabe der Bevölkerung [...] Chancengleichheit gewährleistet und Inklusion gefördert werden – unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Rasse, Ethnizität, Herkunft, Religion oder Status. Eine verstärkte Mitsprache von Entwicklungsländern
es im Burgenland auch über 400 stationäre Plätze. Insgesamt leben über 21.000 Menschen im Burgenland mit einer Behinderung. Großer Andrang Der Erfolg des Basars ließ nicht lange auf sich warten: Bereits [...] ganz viel Liebe. Daher setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Menschlichkeit und unterstützen diese Menschen. Gerade das Burgenland beweist regelmäßig, dass wir ein kleines Land mit einem großen Herzen sind“
es im Burgenland auch über 400 stationäre Plätze. Insgesamt leben über 21.000 Menschen im Burgenland mit einer Behinderung. Abgerundet wurde die offizielle Eröffnung des Weihnachtsbazars vom Landhaus-Chor [...] ganz viel Liebe. Daher setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Menschlichkeit und unterstützen diese Menschen. Gerade das Burgenland beweist regelmäßig, dass wir ein kleines Land mit einem großen Herzen sind“ [...] spendabel und leisten auch in turbulenten und unsicheren Zeiten einen solidarischen Beitrag, um jene Mitmenschen, denen es nicht so gut geht, finanziell unter die Arme zu greifen“, so Soziallandesrat Dr. Leonhard
Orientierung, des Geschlechts oder einer Behinderung. Übergeordnetes Ziel ist es die Menschen darüber aufzuklären, was Diskriminierung ist und präventiv mit jungen Menschen zu arbeiten. Gemeinsam mit dem Referat [...] Prävention. Angesprochen wird die gesamte burgenländische Bevölkerung mit Schwerpunkt auf jungen Menschen. Das Referat ist Anlaufstelle bei Diskriminierungen hinsichtlich der ethnischen Zugehörigkeit, Religion
Siegendorf vorgestellt wurden. Junge Menschen haben klare Vorstellungen zu ihrem Konsumverhalten. Im Rahmen der kostenlosen Workshops für Schüler*innen möchte die Servicestelle für Konsumentenschutz für kons [...] zuständige Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Das Angebot und die Verlockung für junge Menschen, ungewollt in ein Konsumverhalten zu verfallen, das schlussendlich zu finanziellen Schulden führt
Heinrich Dorner. Außerdem werden die Preise für SeniorInnen, für alle unter 26 und für Menschen mit Behinderung ermäßigt. Zugleich werde das Land auch das regionale Klimaticket in die Steiermark weiter [...] Belastungen der türkis-grünen-Bundesregierung setze. „Mit der Einführung der Co2-Steuer werden die Menschen in Zeiten einer Rekordteuerung noch einmal von der Regierung aus Wien zur Kasse gebeten. Wir steuern
Vielfalt“ in Rust. Mehr Infos zu den Caritas Förderwerkstätten: https://www.caritas-burgenland.at/hilfe-angebote/menschen-mit-behinderung Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt
für Menschen mit der Diagnose Krebs eine erste Anlauf- und wichtige Beratungsstelle ist. Jeder von uns kennt Menschen, die eine Krebserkrankung überwunden haben und jeder kennt aber auch Menschen, die [...] die Rosa Schleife am Landhaus angebracht. Krebshilfe Burgenland „Wir sind eine Servicestelle für an Krebs erkrankte Menschen. Wir bieten z.B. Beratungen über Wiedereinstieg in den Beruf nach Krebserkrankungen [...] für die Krebshilfe Burgenland war und ist es Menschen, die an Krebs erkrankt sind, auch finanziell zu unterstützen. Durch den Soforthilfefonds können Menschen, die durch ihre Erkrankung in eine finanzielle
auch noch das Wiener Öffi-Netz hinzu. Vergünstigungen gibt es bei allen KlimaTickets für Menschen mit Behinderung, SeniorInnen und Jugendliche unter 26 Jahren. VOR KlimaTicket Metropolregion Vollpreis: [...] dem vollendeten 65. Lebensjahr Jugend: bis zum vollendeten 26. Lebensjahr, Spezial: für Menschen mit Behinderung (Behinderungsgrad mind. 70%); Hier gelangen Sie zur Presseaussendung "Einigung zu KlimaTicket
dass diese nicht nur zur Pflege und Betreuung pflegebedürftiger alter Menschen, sondern im Bedarfsfall auch für Menschen mit Behinderung genutzt werden können. Die Gemeinde stellt das erforderliche Grundstück [...] Altenwohn- und Pflegeheimes dreisprachig sein. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich ältere Menschen in ihrer Entwicklung wieder an ihre Muttersprache zurückerinnern und sich eigentlich in ihrer M [...] „Darunter sind zwei, mit denen wir völlig neue Wege gehen. Zum einen ist dies das Anstellungsmodell für Menschen, die Angehörigen betreuen, zum anderen ist das die ‚Gemeinnützigkeit‘ als Grundprinzip. Es wird