Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2694 Treffer.

Jugendlandesrätin Winkler überreicht burgenländischen Jungmusikerinnen und Jungmusikern Leistungsabzeichen in Silber und Gold

Relevanz:

elementaren Musizieren, dem Unterricht in den Schulen über die Musikschulen und die Musikvereine bis hin zur akademischen Ausbildung an der Joseph Haydn Privathochschule. Man wolle das Interesse an der Musik wecken [...] ungebrochen groß, das sieht man auch an den vielen Musizierenden und den hohen Anmeldezahlen für die Musikschulen. Das Land fördert und unterstützt dieses Interesse und leistet mit zahlreichen Initiativen, die [...] Das Interesse der Jugend an der Musik spiegelt sich in den Anmeldezahlen der burgenländischen Musikschulen wider, die noch nie so hoch waren“, hob Landesrätin Daniela Winkler hervor. „Das ist für uns aber

Paukenschlag: Joseph-Haydn-Konservatorium wird Privathochschule!

Relevanz:

und Forschungsbetrieb der Privathochschule soll mit 1. Oktober, dem Beginn des Wintersemesters 2023 erfolgen, das Haydn Konservatorium wird zur „Joseph Haydn Privathochschule Burgenland“. Haydns Musik [...] rätin Daniela Winkler sagt: „Mit der Weiterentwicklung des Joseph Haydn Konservatoriums zur Privathochschule und dem Schwerpunkt ‚Haydn & Liszt Research‘ eröffnet sich für das Burgenland eine Riesenchance [...] zeitgemäßen Studiums auf höchstem Niveau.“ Akademische Qualität bereits gegeben In der neuen Haydn Privathochschule werden in den beiden Studiengängen „künstlerisch“ und „künstlerisch-pädagogisch“ jeweils Bachelor-

LRin Winkler/LR Dorner: 24 Stunden Burgenland Extrem - „School of Walk“ und „Golden Walk“ in Neusiedl am See gestartet

Relevanz:

Apetlon mit 60 Kilometer wurde in Neusiedl am See der „School of Walk“ für mehr als 2000 Schülerinnen und Schüler sowie die Tour der „Golden Walker“ mit über 300 Seniorinnen und Senioren gestartet. Die [...] schönsten Gegenden Österreichs ist nicht als Wettkampf zu sehen. Vielmehr soll es für alle Schülerinnen und Schüler, aber auch für die zahlreichen Seniorinnen und Senioren ein Erfolgserlebnis, gleichzeitig [...] Generation zugeschnittene 30 Kilometer-Winter-Wanderung führt vom Pannoneum Wirtschafts- und Tourismusschule Neusiedl am See bis nach Oggau - immer entlang des Radweges im Herzen der UNESCO Welterbe Region

Ein „Sehr gut“ für die burgenländischen Gemeinden

Relevanz:

n verwendet. Der Schuldenstand erhöhte sich um 1,4 Millionen Euro - von 309,3 im Haushaltsjahr 2017 auf 310,7 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2018 - ganz gering. Dieser Schuldenstand entspricht einer [...] werden. Im Detail wurde ein Drittel davon für den Bildungs- und Sozialbereich, wie beispielsweise für Schulen und Kindergärten oder Angebote der Freizeitgestaltung aufgewendet. Rund zwei Drittel wurden für die [...] Pro-Kopf-Verschuldung von 1.064 Euro. Die von den Gemeinden übernommenen Haftungen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich, nämlich um 8,2 Millionen Euro auf rund 179,5 Millionen Euro, gesunken. Die bu

pro mente Burgenland und das Land Burgenland präsentierten neue Projekte

Relevanz:

32.500 Euro. In das Projekt mit eingebunden sind Landesberufsschule Pinkafeld und die Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob. Schülerinnen und Schüler helfen bei den Umbauarbeiten mit und sammeln wertvolle [...] in Petra Prangl (hinten links), Wilhelm Pfeiffer, Direktor der Landesberufsschule Pinkafeld (vorne links), Manfred Ringhofer, Fachschule für Keramik und Ofenbau Stoob, (vorne rechts) und Architekt Wilhelm

Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und Verkehrsbilanz 2021 präsentiert

Relevanz:

. KfV Plakataktion zu Schulbeginn Die Plakataktion „Schulbeginn“ appelliert an alle AutofahrerInnen, ihre Geschwindigkeit – vor allem im sensiblen Verkehrsbereich rund um Schulen – anzupassen. Warm ups [...] Fahrrad. Es ist ein strukturiertes Programm zur Bestimmung der Fahrradkompetenz für den gesamten Volksschulbereich. AUVA Copilotentraining Laut internationalen Studien sind im PKW rund zwei Drittel aller Kinder [...] Konsequenzen bei einem Unfall sind fatal. Beim Copilotentraining besuchen ausgebildete TrainerInnen Volksschulen. Dort wird in einem erlebnispädagogischen Rahmen erarbeitet, warum man sich im Auto immer anschnallen

Burgenland Extrem geht mit Bio weiter

Relevanz:

Josef Burkhardt, die sich auch über die Unterstützung der Berufsschule Eisenstadt und des Biohofs Naturnest freuen. Walky-Weckerl von der Berufsschule Eisenstadt Denn der Biohof Naturnest aus Podersdorf stellt [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Thomas Plank, Schulleiter der BS Mattersburg, Christopher Pinter, MSc, BEd, Schulleiter der BS Eisenstadt, und Burgenland-Extrem-Organisator Josef Burkhardt [...] für alle Golden Walker Wildschweinleberkäsesemmeln in höchster Bio-Qualität. Außerdem wird die Berufsschule Eisenstadt die Teilnehmer*innen der Tour 2024 mit einem eigens kreierten Gebäck, dem Walky-Weckerl

Forschung im Burgenland – eine Erfolgsgeschichte

Relevanz:

Aufhorchen lasse die FH Burgenland im Fachhochschulsektor auch durch die Erfolge in der renommierten EU-Förderschiene HORIZON 2020, in der nur wenige Fachhochschulen Projekte vorweisen können. Die FH Burgenland [...] der Forschung im Burgenland ist hoch wie nie zuvor. Maßgeblich dafür verantwortlich sind die Fachhochschule und Forschung Burgenland, das Land Burgenland unterstützt namhafte Investitionen im Bereich Forschung [...] Forschung, Technologie und Innovation. Nunmehr auch die Projekte „Lowergetikum“ am Fachhochschul-Campus Pinkafeld und das „Data Security Living Lab“ am Campus in Eisenstadt. Details dazu wurden heute Freitag

Landhaus am Girls' Day in Frauenhand

Relevanz:

Politik und Verwaltung zu wecken“, so die Landtagspräsidentin. Zu Gast im Landhaus waren Schülerinnen der Neuen Mittelschule Rosental in Eisenstadt. Neben der Vorstellung der Berufsbilder in der Landesverwaltung [...] in Ilse Benkö und die Landesrätinnen Mag.a Astrid Eisenkopf und Mag.a (FH) Andrea Winkler mit Schülerinnen der NMS Rosental auf der Galerie des Landtagssitzungssaals. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Aktionstag Schöpfung 2024: „Ins Tun kommen!“

Relevanz:

Umweltbeauftragte der Diözese Eisenstadt, das Haus der Begegnung, die Umweltanwaltschaft und die ÖKOLOG-Schulen Burgenland. „Die Entwicklung des globalen Klimas und der gerade ausklingende Winter mit den mit [...] und Kreativworkshops sowie eine Filmvorführung und eine Frühlingsexkursion in den Schlosspark. Ökologschulen aus Eisenstadt, Leithaprodersdorf und Mattersburg werden von ihnen erarbeitete Umweltprojekte [...] kommen. Im Anschluss wartet ein Bio-Imbiss auf die Besucher:innen. Die Veranstaltung ist sowohl für Schulklassen als auch für Privatpersonen kostenlos. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden

  • «
  • ....
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit