Energiefonds-Ausschreibung im Forschungs- und Innovationsprogramm Zero Emission Mobility Platz 2 bei über 100 internationalen Einreichungen. Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann: „Bei diesem Projekt werden [...] e im Burgenland näherbringt. Dieses Ziel - die Erhöhung der Forschungsquote – verfolgen wir seit Jahren. Es ist wichtiger denn je, zu forschen und zu hinterfragen, um das Unbekannte bekannt zu machen.
errichtet. Die gesamte Energieversorgung für Wärme, Klimatisierung, Fuhrpark und den Bürobetrieb kommt zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne. Das Gebäude ist mit einer 37 kWp PV Anlage au [...] EWS Bürogebäude in Parndorf zu einem zukunftsweisenden Leitbetrieb im Burgenland. „Seit mehr als 28 Jahren plant und baut unser Team aus 50 Expertinnen und Experten bereits Windparks für unsere Kunden in
Anliegen und Wünsche der Jugendlichen zu kennen und die Politik auch danach auszurichten“. Mehr als 100 SchülerInnen der HAK Eisenstadt, der HBLA Oberwart, der Berufsschule Oberwart und der BAfEP Oberwart [...] den Schulen. Die Vorschläge werden an die politischen VertreterInnen weitergegeben. Nach rund einem Jahr soll dieser Prozess evaluiert und Nachschau gehalten werden, inwieweit die von den SchülerInnen f
an - vielfach isoliert arbeitenden - Kulinarik-Initiativen, Logos und Siegeln hat in den letzten Jahren zu immer mehr Doppelgleisigkeiten und zu Orientierungslosigkeit bei Betrieben und Konsumenten geführt [...] zur Region mit der höchsten Lebensqualität wird. Wir bewegen uns Schritt für Schritt in Richtung 100 % bio“. Die Bauern sollen beim Umstieg auf biologische Landwirtschaft unterstützt und ihnen so neue
Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der Fördernehmer*in zum Förderzeitraum im Burgenland Bruttojahreseinkommens der Antragsteller*innen in Höhe von bis zu 50.000 Euro (lt. Transparenzdatenbank) Bei Al [...] Lehrstelle – 352 Euro zuzüglich 3 Euro pro zusätzlich gefahrenen vollen Kilometer Bei einer Entfernung ab 100 km zwischen Hauptwohnsitz und Arbeitsstätte bzw. Lehrstelle – 526 Euro zuzüglich 3 Euro pro zusätzlich
mit dem Rad zur Schule Jahr 2010: GreMo Pannonia Jahr 2009: Pedibus – Volksschule St. Georgen Jahr 2008: Gmoa-Bus Purbach Jahr 2007: Neusiedler See Bus Jahr 2006: IVAN Neusiedl Jahr 2005: Discobus Burgenland [...] und Stremtal und Güssing Jahr 2014: Volksschule Oggau, Kindergarten Großpetersdorf Jahr 2013: Konzept „Mikro-ÖV“, Dorfschattl-Schattendorf Jahr 2012: Grenzenlos mobil am See Jahr 2011: Bikeline – Gemeinsam [...] is Burgenland Jahr 2020: E-Bus Hornstein, E-Carsharing im ökoEnergieland, schulisches Mobilitätsmanagement Jahr 2019: City Bus Mattersburg, Radbasisnetz, Wasserstoff aus Windenergie Jahr 2018: Neusiedler
im letzten Jahr. Die Zahl der Bundeslehrer liegt bei 1.682 Personen. Die Anzahl der Kinder aus der Ukraine an burgenländische Schulen steht noch nicht fest. Am Ende des letzten Schuljahres waren es 474 [...] wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen einen guten Start in das neue Jahr“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Die Zahl der der Erstklassler in den Volksschulen sei im [...] Pädagogischen Hochschule (PPH) Burgenland wurde die Logobox entwickelt und hergestellt. Sie wird in über 100 Volksschulen zum Einsatz kommen. Unter dem Motto „Vom Greifen zum Begreifen“ werden mit der Logobox
individuelle Herangehensweise des Unternehmens: Die Generalsanierung der Burg Schlaining anlässlich 100Jahre Burgenland war eine Art Feuertaufe für die LIB. Insgesamt waren 370 Projektbeteiligte über 500.000 [...] Burgenland bewirtschafteten Gebäude investiert. Das Unternehmen hat sich im Laufe der vergangenen Jahre als verlässlicher Partner der Landesdienststellen und landesnahen Nutzer und auch als ein wirtschaftlich [...] Bauzeiten. Darüber hinaus setzt man auf einen nachhaltigen Betrieb. Nach einem weiteren produktiven Jahr zieht man nun erfolgreiche Bilanz. Für Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner ist die Entwicklung
zwei großen Infrastrukturprojekten stellte die Forschung Burgenland letztes Jahr die Weichen in eine erfolgreiche Zukunft. „Das Jahr 2022 war geprägt von Meilensteinen im Forschungsbereich“, zieht der zuständige [...] ist an der Fachhochschule Burgenland und der Forschung Burgenland hoch wie nie zuvor. Das zeigt der 100 Seiten starke, druckfrisch erschienene Leistungskatalog, den die Institutionen gemeinsam mit Forsc [...] denn je unterstützten Forscherinnen und Forscher der Fachhochschule und der Forschung Burgenland im Jahr 2022 deshalb vor allem regionale KMUs dabei, innovative Konzepte voranzutreiben. Zudem ist es gelungen