In der Naturparkgemeinde Draßburg wurde heute durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, der gemeinnützigen Privatstiftung „Blühendes Österreich“ und Kinder der Naturparkschule Draßburg/ [...] die sich auf den gesamten Naturpark Rosalia-Kogelberg ausdehnt. Weitere acht Bäume sind für die Gemeinde Draßburg vorgesehen, insgesamt wurden 310 Bäume auf dem Gebiet des Naturparkes gepflanzt. „Es werden [...] nicht erhoben wurden. Naturpark Rosalia-Kogelberg Der jüngste Naturpark des Burgenlandes umfasst 13 Gemeinden bzw. 7.500 Hektar Naturschutzflächen im Bezirk Mattersburg. Die Landschaft ist durch die Gebirgszüge
Initiativen zur Vermarktung der Produkte sind geplant. In knapp einjähriger Bauzeit wurde das alte Gemeindeamt generalsaniert und umgebaut. Die Projektkosten von 599.000 Euro wurden zu 80 Prozent über das [...] LEADER-Programm von Bund und EU gefördert. Den Eigenanteil von 20 Prozent brachten die Gemeinde und der Verein Wieseninitiative auf. Streuobstwiesen sind ökologische Schatzkammern des Güssinger Hügellandes [...] 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Wolfgang Eder, dem Bürgermeister der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg, Dipl. Ing. Brigitte Gerger vom Verein Wieseninitiative. Bildtext Streuob
heuer burgenländische Veranstalter bundesweite Stockerlplätze! So erreichte die Gemeinde Oberschützen bei den Gemeinden zwischen 2.000 und 5.000 Einwohnern österreichweit den 2. Platz hinter Pucking und [...] von „Burgenland radelt“ findet am 19. Oktober in Steinberg-Dörfl statt. Dort werden die besten Gemeinden, Betriebe, Vereine und Schulen ausgezeichnet sowie die Hauptgewinner. Unter allen Teilnehmerinnen
2016 als Pilotprojekt in neun burgenländischen Gemeinden gestartet, wurde die Aktion Sicherheitspartner Schritt für Schritt flächendeckend ausgeweitet. Seit Dezember 2019 sind 40 bis 45 uniformierte, [...] mittlerweile im Burgenland allseits bekannt und anerkannt ist. Die Zusammenarbeit mit dem Land, den Gemeinden und mit der Polizei funktioniert ausgezeichnet, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung [...] Davon sind 120 an die Polizei ergangen, etwa nach Beobachtung verdächtiger Vorgänge, 4.400 an die Gemeinde, weitere an diverse Stellen. Rund 30 % der Fälle betrafen defekte Straßenbeleuchtungen, 15 % offene
besonders sensible Verkehrssituation rund um Schulen aufmerksam zu machen, wurden alle burgenländischen Gemeinden vom Land Burgenland, der AUVA und dem KFV mit rund 900 Plakaten ausgestattet. Unter dem Motto „Augen [...] in Tirol, in Oberösterreich und in Kärnten umgesetzt. Insgesamt werden in Österreich über 1.300 Gemeinden mit mehr als 7.700 Schulanfangsplakaten ausgestattet. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf [...] r des Landesstellenausschusses der AUVA-Landesstelle Wien, Bürgermeister Christian Weninger, Gemeinderätin Anita Zarits und die Kinder Heinrich, Alexander, Leopold, Ferdinand, Oskar, Kevin und Clara B
Schlaining. Im Rahmen seiner politischen Tätigkeit war er zunächst von 1997 bis 2002 als Gemeindevorstand der Gemeinde Unterkohlstätten unter anderem für die Budgeterstellung verantwortlich und arbeitete bei [...] Dorferneuerungsprojektes im Burgenland mit. Von 2006 bis 2016 übte er das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Unterkohlstätten aus. Schneemann ist verheiratet und hat einen Sohn, er ist in Unterkohlstätten
Energie GmbH Einführung der neuen „Energieberatung Burgenland“ zur Unterstützung von Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen bei Gebäudesanierungen, um den Energieverbrauch zu senken Anpassung der rechtlichen [...] Gezielte Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Stärkung des Ausbaus erneuerbarer Energien in Gemeinden Aktives Vorantreiben klimafreundlicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte seitens der Wirtsch [...] nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ zur Umsetzung Sustainable Development Goals (SDGs) auf Gemeindeebene, das im Rahmen des SDG-Dialogforums 2023 als österreichweites Leuchtturmprojekt ausgezeichnet
unterstrich die Bedeutung des Blaufränkischweges für Gemeinde und Bevölkerung: „Dieser neue Güterweg nahe am Dorf soll die Menschen in der Gemeinde zum Spazierengehen einladen, und er ist für Tourismus [...] Instandhaltung von Güterwegen sei ein wichtiger Impuls für die jeweilige Region oder die jeweilige Gemeinde, betonte der Infrastrukturlandesrat. Eine wesentliche Rolle dabei haben die Wegbaugemeinschaften
zwischen Landes-IT und EBRZ (Erstes Bgld. Rechenzentrum) Gemeinde- und Schulnetzwerk Koordination des externen Kundengeschäfts (LHB, Gemeinden, sonstige lt. internen Zielvorgaben) Entwicklung von ents [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Mitarbeit und Vertretung in Landes- und Bundesgremien (IT eGovernment Länder-Arbeitsgruppe, Bund-Länder-Städte-Gemeinden, Plattform Digitales Österreich) Koordinative Schnittstelle zwischen den Referaten eGovernment [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr