über die Grenzen hinaus. Ihr verfügt über einen gut funktionierenden Abwasserverband. Und das seit schon 50 Jahren“, streicht der Landesrat Dr. Leonhard Schneemann im Zuge der Feierlichkeiten zum 50-Jah
für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln. „Insgesamt radeln im Burgenland heuer schon über 1.500 Personen mit – und täglich werden es mehr. Aktuell liegt das Burgenland auf Platz drei
Kotauczek, der seit mehr als 50 Jahren in Breitenbrunn lebt, gilt als Computer-Pionier der ersten Stunde. Schon Ende der 1960er Jahre sprach er sich für einen PC für jede/n aus. Mit mehr als 80 Jahren leitet er
burgenländische Bevölkerung wäre das alles nicht möglich - hierfür gebührt Respekt und ein riesiges Dankeschön,“ zeigt sich der Landesrat stolz über die große Hilfsbereitschaft seiner Landsleute. In dieselbe
Krise, der Teuerungswelle und natürlich nach COVID die psychische Belastung sehr groß. Wir haben schon zahlreiche Maßnahmen dahingehend gesetzt, aber auf diesem Gebiet gibt es derzeit einen sehr großen
Blick von Außerhalb ist natürlich sehr wichtig, um selbstreflektiert zu bleiben. Ich finde es sehr schön, dass sich Michael Schottenberg auf eine Reise durch das Burgenland begeben hat und nun in Buchform
praxis auf Kassenvertragsbasis so wichtig. Ich wünsche Dr.in Monika Hartman viel Erfolg und eine schöne Zeit im Burgenland – und ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen dieser Lösung beigetragen haben
Und ein Teil dieser Wege kann auch ohne Auto zurückgelegt werden. „Daher soll das Fahrrad als klimaschonendes Alltagsverkehrsmittel immer mehr an Stellenwert gewinnen. Dazu wird die Infrastruktur in den
Schmerz und Liebe in den „REDUCE Kultursaal“. Am 27. September gestaltet der „KLANGfrühling“ den schon traditionellen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Stadtschlaining mit der G-Dur-Messe von
sogenannten kaskadischen Holznutzung wird qualitätsgesichertes Recyclingholz aufbereitet und ressourcenschonend für die eigene Spanplattenproduktion eingesetzt. Durch diese 3-fache Verwendung von Holz wird