Jahren gelang es dem Verein "RE.F.U.G.I.U.S." die Erinnerung an die burgenländischen jüdischen Gemeinden für die kommenden Generationen wach zu halten "Sie setzen sich dafür ein, die Opfer des Nationa [...] Vereines RE.F.U.G.I.U.S., und Verlagsleiter), Vizepräsidentin Claudia Prutscher (Israelitische Kultusgemeinde Wien) und Vorstandsvorsitzender Paul Gulda (Verein RE.F.U.G.I.U.S.) (v.l.) beim Kreuzstadl in
bereits 2019 damit begonnen, in jeder Gemeinde eine Pflege-Nahversorgung mit einem so genannten Pflege-Koordinator zu installieren. Schon knapp 100 unserer 132 Gemeinden sind mit an Bord. Der Bund ist bekanntlich
reserviert seien für die Energiethematiken der Sportvereine und dass auch Teile von Budgets für Gemeinden zur Verfügung gestellt würden, so Dorner: „Wir sehen aber als Sportreferenten schon auch die große [...] „massiv erhöht“ worden. Was die Abfederung der Teuerung bei den Energiekosten betreffe, bekämen die Gemeinden die Möglichkeit, 50 Millionen Euro an alle Gemeinnützigen rasch und zielgerichtet zu verteilen.
Burgenland, in Person von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner, der Stadtgemeinde Oberpullendorf und dem ASVÖ sowie allen Sponsoren und Partnern des Hauses für ihre finanziellen [...] Sponsoren wie win2day (die Spieleseite der Österreichischen Lotterien), Sportland Burgenland, Stadtgemeinde Oberpullendorf, Burgenland Energie, Raiffeisen, ORF, ÖTV und vielen mehr, sondern auch zusätzlich [...] stets hervorragend. Wir bedanken uns auch herzlich bei win2day, dem Sportland Burgenland, der Stadtgemeinde Oberpullendorf und allen weiteren Sponsoren und Partnern für die großartige Unterstützung.“ Ö
werden.“ Die Dialogtour „Anja antwortet!“ wird in den kommenden Wochen in weiteren burgenländischen Gemeinden fortgesetzt: Dienstag, 22. April, 18.30-20.00 Uhr: Genussquelle Rosalia, Schulstraße 14, 7202 Bad
Wasserwirtschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung und den Stakeholdern der Region – Gemeinden und Wassergenossenschaften, Nationalpark und Landwirtschaft – wird die Stauhöhe an den Wehranlagen
Bernsteins Feuerwehr-Kommandant Bernhard Weber (Mitte) bei der Fahrzeugweihe im Ortsteil Dreihütten (Gemeinde Bernstein). Bildtext FF Dreihütten_Fahrzeugweihe_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (5.v.l.)
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Geschäftsführer Michael Oberfeichtner, MBA und Vertretern der Marktgemeinde Großpetersdorf. Bildtext 20 Jahre OK Haus_03: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann gratuliert der
B52/L212 von 2. Juni, 21 Uhr, bis 3. Juni, 5 Uhr gesperrt. Die Umleitungsstrecke verläuft über die Gemeindegebiete von Wulkaprodersdorf und Siegendorf bis zum Kreisverkehr B52/L212. Sperre Abfahrt S31 (Abfahrt